Kettenglieder Farbe ab

  • #32

    Der ausführliche Bericht von Kurvenguide erklärt das Hauptproblem, was viele nicht wissen/wussten. Nämlich dass das Spezialfett IN den Rollen die Kette schmiert und deren Funktion sicherstellt. Das "Pflegen" der Kette dient der Reinigung und dem geschmeidig halten der Dichtringe, welche dieses Fettdepot schützen.


    Wenn ich schreibe, dass Diesel, Benzin, Bremsenreiniger, was auch immer für die Kettenreinigung verwendet werden kann ist das zwar nicht falsch aber es kommt auf die Art an, wie es angewendet wird. Natürlich soll man die Kette nicht darin einlegen und baden, auch sollte man nicht mit starken Strahl die Kette einsprühen, da sonst wie sehr detailliert beschrieben wurde das Lösungsmittel an den Dichtringen vorbei zieht und die Schmierstelle angreift / zerstört.


    Ich gebe meist mein Petrol oder WD40 grosszügig auf einen Lappen und reibe meine Kette "sauber" Das heisst nicht klinisch rein, aber der angesammelte Staub, Schmutz, Strassendreck wird entfernt. Nach dem Ablüften kommt etwas Kettenspray oder Getriebeöl auf die Dichtringe, der Überschuss wird mit einem Lappen entfernt und gut ist.

    Der Spray oder das Öl dienen ebenfalls der Vorbeugung von Korrosion, obwohl eine äusserlich gerostete Kette genauso gut wie eine korrosionsfreie Kette funktioniert. Hier ist es aber dann unvorteilhaft, wenn die Dichtflächen der O-Ringe korrodieren und damit die O-Ringe aufreiben. Was dann passiert sollte ja nun klar sein.


    Nun noch zum Thema ^^ :

    Es ist nicht normal, dass die güldene Beschichtung (Übrigens auch ein hervorragender Korrosionsschutz) abblättert. Dagegen machen kannst du nix. Dafür kannst du auch nix. Ist ein qualitativer Mangel des Herstellers und den wirst du in Kauf nehmen müssen. Zum Glück siehst du es nicht, solange du auf dem Motorrad sitzt ;)

  • #33

    Heist also ich kann mir den gang zum händler sparen?


    Ich hab mir ja bei dem motorrad geschworen alles richtig zu machen, kam mir aber nach ansicht der Kette vor das ich wieder was falsch gemacht habe?


    Also Kettenöl zum schmieren hab ich ja das s100 weissen kettenspray von dr. wack. Is doch nich so schlecht?


    hab mir jetzt angewohnt nach jeder fahrt die ketten mit einen lappen gleich etwas sauber zu machen und direkt etwas ölen wieder.

  • #34

    Ich würde zum Händler fahren. Yamaha ist sehr Kulant

    YAMAHA MT-10 SP (2022)

    Zubehör: Akrapovic, Komfortsitzbank, kurzer KZH, Heizgriffe Daytona, motogadget mo.view sport 60, motogadget mo.blaze ice, PUIG Downforce, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack


    YAMAHA XSR 700 (2020)

    Zubehör: Akrapovic Double, LED H4, Rizoma LED Blinker, Rizoma Kotflügel vorn, Rizoma Heckumbau, Heizgriffe Daytona, USB Dose, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack

  • #36

    Um mal die Fragezeichen aus dem Kopf zu bekommen, würde ich auch die fahrt zum Händler empfehlen, egal was letztendlich dabei raus kommt.


    Die Putz und Pflegekunde mit teilweise ellenlangen Beiträgen bringen die abgelöste Beschichtung auch nicht wieder an die Kette und ich wage auch zu bezweifeln, dass man, außer durch mechanische Einwirkung, mit falschen Putzmittelchen die Beschichtung lösen kann.

    Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!

  • #37

    Ich gehe von einem Materialfehler aus. Und das wäre Kulanz. Egal ob die Funktion beeinträchtigt ist oder nicht.

    YAMAHA MT-10 SP (2022)

    Zubehör: Akrapovic, Komfortsitzbank, kurzer KZH, Heizgriffe Daytona, motogadget mo.view sport 60, motogadget mo.blaze ice, PUIG Downforce, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack


    YAMAHA XSR 700 (2020)

    Zubehör: Akrapovic Double, LED H4, Rizoma LED Blinker, Rizoma Kotflügel vorn, Rizoma Heckumbau, Heizgriffe Daytona, USB Dose, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack

  • #40

    ok dann geh ich mal zum händler vorbei bei der nächsten gelegenheit. ich werde berichten!


    dauert aber weil ich das meist nur montags verbinden kann nach der arbeit. unter woche schaff ich meist sonst nicht

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!