• #11

    Es gab wohl vereinzelt Probleme mit dem (ich glaube) Pleullager.


    Und bei der SP gibt es ein paar Beiträge von defekten Motoren zur Steuerung des Fahrwerks. Aber klar, wo mehr Technik, kann auch Mal etwas kaputt gehen.


    Ansonsten haben die Scheinwerfer gerne Risse, sei es durch Hitze oder Steinschläge. Darauf achten, da ein Austausch teuer werden kann.


    Ansonsten unbedingt das Display anschauen. Diese sind recht weich und sobald auch nur etwas Staub drauf liegt und man nicht aufpasst zerkratzt. Falls noch nicht passiert, unbedingt Folie drauf!


    Das Fahrwerk, ist aus meiner Sicht ausreichend und hat für die Landstraße mehr als genug Performance. Bei größerer Laufleistung wäre es ehr sinnvoll das Fahrwerk zu revidieren.

    Davor lohnt es sich in die Bremse zu investieren. Angefangen bei neuen Bremsbelägen und dann Stahlflexleitungen. Aus meiner Sicht reichen sie aber auch bis zum gewissen Maß auf der Landstraße aus.


    Sound.... Da finde ich einen CP4 deutlich geiler wie nen R4. ABER ganz klar Geschmackssache.

    Semi-Legal ist das Beste wohl der S1 von SC-Project. Jedoch gebraucht. Die alten haben zuweilen einen 70mm Ausgang ohne DB-Killer und das so auch auf der Homologationskarte draufstehen. Es gibt auch noch welche mit 55mm Ausgang und herausnehmbarem DB-Killer, wobei auf der Homologationskarte ohne Killer steht. Ein Schelm der Böses denkt.


    Falls dir Legal egal ist, gibt es hier einen Betrag zu einer steuerbaren Klappensteuerung. Aber finde sie legal mehr als ausreichend. 😬


    Ansonsten säuft die Gute halt wie ein Loch 😂


    PS: Rechtschreibfehler darf der Finder behalten. 😂

  • #13

    Ich glaube beim CP4 ist es quasi unmöglich einen Pleuellagerschaden bei Besichtigung zu erkennen. Aufgrund der generellen Klangkulisse hört man es erst, wenn das Lager den Geist aufgibt. Würde mich auch nicht verrückt machen deswegen.


    Die Scheinwerfer NICHT mit Chemikalien behandeln (waschen) oder in Richtung der Sonne stehen lassen. Letzteres hat bei nem Kumpel beide Scheinwerfer gebröselt. Wieso das bei dauerhafter Sonneneinstrahlung passiert ist keine Ahnung, vermutlich fehlender kühlender Fahrtwind.


    Meine MT-10 hat 20tkm auf die Fresse bekommen, wurde davor immer anständig warm gefahren und gepflegt. Hatte gar nichts außer Reifen und Bremsenverschleiß.

  • #14

    Der CP4 ist schon ein guter Motor, er macht unheimlich Spass.

    So wie Bigfoot schon schrieb, vernünftig warm fahren, regelmäßiger Ölwechsel das ist aber eigentlich auch selbsverständlich dann halten die Motoren auch lange.

    Die Scheinwerfer das passiert schon mal (Materialfehler) , kann man aber über die Haftpflicht regeln also kein Problem.

    Stahlflex und vernünftige Bremsbeläge sind ratsam, die MT10 geht schon gut vorwärts dann solten auch die Bremsen vernünftig funktionieren.

    Auch wenn Sie etwas mehr säuft wie andere Marken......das ist es allemal wert.

    ....alles hat seine Zeit......

  • #15

    Zum Thema Pleuelschaden:

    Meine 2017er wurde im 2022 mit 97tkm und defektem 5. Gang nach Bulgarien verkauft. Der Käufer wollte den Motor instandstellen mit einem Motor mit Pleuelschaden aus England. Dieser rief mich nach der zerlegung und vermessung an und wollte wissen, was und wann am Motor etwas ersetzt wurde. Nach meiner Aussage nur Öl, Kerzen und Filter konnte er es kaum glauben. Die Kurbelwelle und Pleuel hätten beinahe Neuzustand ! Rund 7tkm bin ich auf der Rennstrecke gefahren.

    Ölwechsel alle 10tkm mit V300 und immer schön warmfahren.

  • #16

    Nein, das Display zeigt mehr an als bei der Vorversion und auch anders mit dem ECU verbunden. Und am Griff hat man dann auch ein Bedienelement. Mal ganz abgesehen vom Preis, ich glaube OEM kostet das SP-Display über 1000€ (+ der KM Stand kann nicht übernommen werden)

  • #17

    Zwegs Sound: Katersatzrohr mit Mittelschalfdämpfer von Dominator drauf, dafür nen etwas voluminöseren ESD ohne DB Killer und (ganz wichtig!) abstimmen lassen.

    Klingt dann geil, und hat den netten Nebeneffekt, dass sie noch viel seidiger läuft bzw. sie noch fahrbahrer wird. Das bisschen Mehrleistung daraus ist für mich vernachlässigbar bzw. nicht das Argument, warum man das machen sollte.

    Zumindest für die Abstimmung musst du aber das SLS zustoppeln oder eben dauerhaft verschliessen.

    Wenn man dabei ist könnte man natürlich auch gleich einen Sportluftfilter einbauen.


    Ansonsten wie bereits empfohlen: Stahlflexbremsleitungen, wenn du motiviert bist die radiale Bremspumpe der R1 (ab RN32, Achtung dann musst den Bremslichtschalter etwas modifizieren, weil der Anschlag sonst nicht ganz passt, und der Tempomat dann nicht mehr geht, ist aber keine Hexerei) und wenn du hochmotiviert bist, die Fußrasten der R1 (Achtung dann musst auch einen ESD für die R1 kaufen!).


    Wobei die Fußrasten der R1 bei mir der einzige Mod ist, den ich nicht gemacht habe, weil mir die entspannte Sitzposition dann doch lieber war. Einfach ein bisschen mehr Körper reinbringen, dann schleifen auch die Stiefel nicht so schnell.


    Achja: niedrigere bzw. verstellbare Lenkerklemmböcke waren für mich noch der letzte Feinschliff für ein besseres Gefühl am Vorderrad.

  • #18

    baXna

    Ist die Dominator Anlage ohne DB Killer legal, bzw. nicht zu laut ?


    Hab mir letzten Herbst eine gebrauchte und komplett umgebaute MT 10 mit Dominator Anlage ab Krümmer gekauft. ECU, SLS, etc, war alles gemacht worden. Ein DB-Killer war verbaut.


    Nachdem ich im noch 2 Tage auf der Rennstrecke war und mit der Abstimmung und dem Sound gar nicht zufrieden war, haben wir beim Händler einiges probiert und neu abgestimmt.


    -Dominator mit Killer 160 PS

    -Dominator ohne Killer 165 PS aber auf den meisten Rennstrecken viel zu laut

    - original Mitteltopf und Akra Endtopf

    ebenfalls 165 PS aber leiser und mit erneuter Abstimmung mehr Drehmoment im unteren Bereich und Spitzenleistung über einen längeren Drehzahlbereich.


    Wer intresse an einer kaum gebrauchten Dominator-Anlage hat, kann sich per PN melden.

  • #20

    Zeig mal deinn ? Er kann nicht zu laut sein wenn es wirklich der richtige ist .. fahre auch ein der hat schon über 100t km drauf und ist immer noch unter 95db

    Dominator+Leovince , ECU Flash (Blipper+Launch+WarmUP+PitLimiter) .100.000KM auf der Uhr

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!