Warst Du auf der Autobahnbahn unterwegs oder fährst Du 180 auf der Landstraße? Ob so ein Reifen taugt stelle ich meistens fest, wenn ich in Schräglage am Kurvenende den Hahn aufziehe.
Beiträge von Sonntagsfahrer
-
-
Das öffnen des Luftfilter und SLS abschalten ist nur für den Vollast Bereich, für die Landstraße und druck im mittleren Drehzahlbereich ist es sogar eher hinderlich den Luftfilter zu öffnen und ohne SLS kann es auch bei der Abgasmessung Probleme geben und mit deaktivierter Lambdasonde erst recht. Ich frage mich schon lange wo der Alexej seine Kiste TÜVen lässt, da würde ich auch gerne mal mit der Harley hin, aber das ist ein anderes Thema.
Da die MT-10 wenig Serienstreuung hat reicht ein Basis Flash um die Kiste schon deutlich fahrbarer zu machen. Dazu Gangdrosseln raus, Schubabschaltung weg damit sich das mehr nach Vergaser anfühlt und man nicht jedes mal nickt wenn man Gas weg nimmst. Dazu noch den Lüfter 5°C früher anwerfen und ggf. 500rpm mehr Drehzahl zulassen reicht meiner Meinung nach.
-
Manch einer gibt auch seine Altbatterie mit Schrauben und Muttern ab, da würde ich mal einen Krad oder Zubehör Händler nach Fragen.
-
mach mal ein Bild, meine originale Batterie hat keine Muttern im herkömmlichen Sinn, eher Metallplättchen mit Gewinde. Die fallen auch nicht raus.
-
Prüf mal ob die Batterie auch liegend eingebaut ist, also plus und minus auch wirklich an der korrekten Position sind. Da in der orginal Batterie flache Schiebemuttern sind sollten die eigentlich nicht rausfallen.
-
Geht die Benzinpumpe im Tank an wenn du die Zündung einschaltest?
-
Ich finde das R1 Heck gar nicht schlecht, wenn mir mal eins in blau zuläuft könnte ich schwach werden, allerdings habe ich seit ich die Harley habe meine Kohle in den Haufen versenkt, alleine Auspuff und Fahrwerk 4K ohne Montage.
Gut, dass ich selber schrauben kann, da brauche ich meine MT nicht abzugeben.
-
Klappenmodul und den R1 Endtopf von der RN32 oder 49, das bollert auch schön unten rum.
Wem das noch zu leise ist, sollte sich nen Termin beim HNO holen.
-
-
In dem Fall vielleicht das Fahrwerk etwas nachstellen.
Danke für den Tip, ich bin mit dem Schlitten schon über 5 Jahre unterwegs und Fahrwerk sowie Reifenbild passen schon wie sie sind.
Ich habe halt gerne ne weiche Karkasse damit der Reifen auch auf der Flanke noch gut arbeiten kann wenns holprig wird, das bekommt man mit harter Karkasse auch durch verringern des Luftdruck nicht hin und ist ja auch auf gepflegtem Asphalt nicht zwingend erforderlich.
Aber so hat jeder seine Präferenzen, die einen schwören auf Brückenstein und ich bin halt Michelin Fanboy.
Hauptsache der Spaß stimmt und das schwarze hält immer schön Kontakt zum Boden, wenn es soll