Beiträge von Sonntagsfahrer

    An meiner Super Tenere hatte ich auch ne 5/8" Nissin eingetragen, die hatte aber kein ABS, da hatte ne Fahrt über den Hof gereicht. Bei einem 160PS Motorrad mit ABS und einer für dieses Modell nicht geprüften Pumpe halte das allerdings für nicht mal eben möglich, egal was für Papiere dabei sind.

    Das sind aber meine persönlichen Erfahrungen. Wenn der TÜV Süd das lockerer handhabt ist das ja ein guter Tip. Habt ihr da eine spezielle Prüfstelle und einen bestimmten Prüfer zu dem man gehen kann oder macht das jede Prüfstelle vom TÜV Süd?

    Bremspumpe eintragen lassen ist kein Problem halte ich für eine gewagte Aussage, ohne Freigabe für die MT-10 geht so einfach garnix, und das fängt schon mit nem anderen Bremspumpen Durchmesser an. Welche Pumpe hast Du denn eintragen lassen?

    Moin,

    es gibt für die RN 45 eine radial Pumpe von Magura die ein ABE hat weil gleicher Kolbendurchmesser. Für alles andere, also Änderung der Übersetzung, also Fläche von Pumpe und Kolben, brauchst du ne Einzelabnahme mit Fahrversuchen um zu überprüfen ob das ABS Modul auf verschiedenen Untergründen auch noch sicher arbeitet. Ist das nicht zweifelsfrei gegeben legalisiert den Umbau niemand, und ohne Änderung der Übersetzung macht es keinen Sinn. Vielleicht gibt es von Brembo ne Kombi die der Yamaha ähnlich ist, das könnte dann zumindest beim Fahrtest das Risiko durchzufallen minimieren.


    Ich habe das Spiel durch und habe "nur" ne 5/8" Radialpumpe der R1 eintragen lassen, das ging aber auch nur deshalb, weil ich nachweisen konnte, daß die in der R1 mit gleichen Bremskolben Durchmesser wie in der MT-10 arbeitet.


    Mit Stahlflex, Brembo Oro Scheiben und Brembo SA Bremsbelägen arbeitet das in meiner RN 45 sehr gut.


    Das ist zumindest die technische Seite, natürlich sieht die Radialpumpe auch "wichtig" aus, aber wer außer MT-10 Treibern erkennt das schon.


    Was die Grundvoraussetzung ist: Du hast oder findest einen Sachverständigen der Bock auf sowas hat und dem offen gegenüber steht und nicht nur vom Zettel ablesen kann. Gibt es leider immer weniger von.


    Yamaha Klein hat sich auf MT-10 Umbauten spezialisiert, wird d.h. auch den passenden Sachverständigen haben, aber den werden sie nur für ihre eigenen Umbauten nehmen.

    na von stark entfettend steht da nix, nur dass es sich auch zum entfetten eignet, aber zum entfetten eignet sich Spüli auch ;)


    Aber du hast recht, das Castrol Zeugs ist auch entfettend, ich meinte auch eher Bremsenreiniger, den sprühe ich auch nicht auf die Bremszangen sondern nehme einen Lappen um die Scheiben zu reinigen.

    Ich denke, dass Bremsenreiniger eher den Weichmacher in den W und X Ringen angreift, ich würde auch die Gummisicken meiner Lautsprecher nicht mit Bremsenreiniger reinigen.

    Moin, ich reinige die Kette wenn sie zuviel Schmutz aufgenommen hat, jedoch spätestens beim Reifenwechsel (dann sind auch Bremszange und Kolben dran), allerdings nie mit entfettenden Mitteln sondern mit Castrol Motor Parts Cleaner, Mos2, zur Not auch mit Kettenreiniger oder Diesel, aber immer auf einen Lappen und nie direkt auf die Kette.

    Spray kommt so alle 500km- 1000km (mehr nach Gefühl) nach ner Tour auf die warme Kette.

    Um mal die Fragezeichen aus dem Kopf zu bekommen, würde ich auch die fahrt zum Händler empfehlen, egal was letztendlich dabei raus kommt.


    Die Putz und Pflegekunde mit teilweise ellenlangen Beiträgen bringen die abgelöste Beschichtung auch nicht wieder an die Kette und ich wage auch zu bezweifeln, dass man, außer durch mechanische Einwirkung, mit falschen Putzmittelchen die Beschichtung lösen kann.

    Castrol Moto Parts Cleaner auf nen Lappen funktioniert prima, leider läuft das Produkt aus, habe aber einen Vorrat gesichert. Denke MoS oder Ballistol funktioniert auch.

    Aktuell 26k und absolut gleichmäßig gelängt.