Beiträge von Sonntagsfahrer

    Ich glaube das betrifft nur eine Charge von Sensoren und ihr hofft umsonst auf einen Rückruf. Wenn die Kiste plötzlich abstirbt kann es auch am Luftmengensensor am Luftfilterkasten liegen, wenn der auch raus war. Ich würde einfach nochmal alles prüfen, besonders Schläuche und Steckverbindungen.

    Wenn es vorher funktioniert hat, muss was bei der Montage passiert sein.

    Dann schau halt in den Schaltplan, die Werkstatt Handbücher dürfte ja mittlerweile jeder hier im Forum haben und ganz nebenbei gab es auch früher schon Ersatzschaltungen falls die gewünschte Bremspumpe nur einen Kontakt am Schalter hat.


    Ich persönlich würde keine Pumpe mit dem selben Kolbendurchmesser wie orginal verbauen. Entweder R1 Nissin oder Brembo RCS19.

    Die RCS 19 hat den Vorteil den Hebel anzupassen zu können falls Du z.b. mal Stylema Zangen verbauen willst. Die RCS 19 braucht allerdings eine Ersatzschaltung für Bremse und Tempomat.

    Warst Du auf der Autobahnbahn unterwegs oder fährst Du 180 auf der Landstraße? Ob so ein Reifen taugt stelle ich meistens fest, wenn ich in Schräglage am Kurvenende den Hahn aufziehe.

    Das öffnen des Luftfilter und SLS abschalten ist nur für den Vollast Bereich, für die Landstraße und druck im mittleren Drehzahlbereich ist es sogar eher hinderlich den Luftfilter zu öffnen und ohne SLS kann es auch bei der Abgasmessung Probleme geben und mit deaktivierter Lambdasonde erst recht. Ich frage mich schon lange wo der Alexej seine Kiste TÜVen lässt, da würde ich auch gerne mal mit der Harley hin, aber das ist ein anderes Thema.


    Da die MT-10 wenig Serienstreuung hat reicht ein Basis Flash um die Kiste schon deutlich fahrbarer zu machen. Dazu Gangdrosseln raus, Schubabschaltung weg damit sich das mehr nach Vergaser anfühlt und man nicht jedes mal nickt wenn man Gas weg nimmst. Dazu noch den Lüfter 5°C früher anwerfen und ggf. 500rpm mehr Drehzahl zulassen reicht meiner Meinung nach.