Beiträge von Bigfoot

    Die Unterschiede äußerlich sind die Bleche (siehe Bilder), auch passen die Bleche untereinander nicht (Aufnahme anders herum) deshalb immer drauf achten dass dieser mit dabei ist.


    Der G-Punkt liegt nicht so tief, eher weiter oben und wird mit der rechten Hand berührt und... :D


    Spaß beiseite: der äußerliche Auslass ist bei beiden identisch, das Rohr im Endtopf MT-10 ist im Durchmesser ca 8-10mm kleiner.


    Durchmesser Endschalldämpfer Innenrohr:

    - MT-10 RN45 ca 42-44mm (Außlass 52mm)

    - MT-10 RN45 Termignoni ca 54mm durchgehend (habe ich)

    - R1 RN65 durchgehend 52mm


    Edit: Link zum anderen Thread - da sieht man wie stark der ESD der MT verjüngt ist


    Seite 9!

    Mein Kollege hat einen über Kleinanzeigen für 60€ geschossen. Neuwertig, da viele gleich von Beginn an Akra oder was anderes dran schrauben.


    Sonntagsfahrer wenn man bedenkt was Yamaha für einen Neupreis dafür verlangt ist das wirklich ein Schnäppchen (glaub alter Preis bei Yamaha war irgendwo bei ~800€, aktuelle Preise kenne ich nicht)

    Der R1 Endtopf kommt sehr nach an den Termignoni ran, nicht so tief wie der Termi, aber deutlicher im Klangbild und voller, bassiger im Klang als Serie. (beide MT-10 auf dem Land nebeneinander verglichen)


    Für die, wo den Thread nicht von Beginn an kennen:

    Der Unterschied zwischen MT-10 ESD und R1 ESD liegt am Durchmesser im Innenrohr. Passt plug and play auf die MT-10. Wichtig ist, das Schutzblech der R1 sollte mit übernommen werden, da das alte Blech nicht passt (andere Form).


    Abgesehen davon dass es nicht zugelassen ist, aber den wenigsten auffallen sollte weil alles nach Original aussieht: ist das eine günstige Alternative um mehr Klang rauszuholen ohne groß am Bike rum zu pfuschen (Decat etc) oder an eine Brülltüte zu geraten.


    Mich würde es interessieren, wie und ob der ESD der neuen MT-10 zur alten passt und ob dieser im Innendurchmesser auch so groß wie die der R1 ist.