Beiträge von Bigfoot

    Meiner hat bei allen 3 Sätzen 4400-4600km geschafft. Jeweils immer 2x Vogesen und viel Schwarzwald. Etwas runderes Tempo hätte ich auch 5000km geschafft. Luftdruck im Sommer 2,3/2,7 sonst immer 2,4/2,9 Bar. Sehr haltbarer Reifen für das was die MT-10 an Leistung bringt!

    RoadAttack hat eine zu spitze Vorderradkontur. Ab Mitte der Lebensdauer wird dieser Reifen immer kippeliger. Power5 ist Griptechnisch ein sehr guter Reifen, vor allem ein gutes Gefühl zum Vorderrad vermittelt. Allerdings ist hinten trotz kaum Autobahn die Mitte schnell fertig, weil zu weich.


    Angel GT2 war bei mir bisher so die beste Balance zwischen Sportlichkeit und Laufleistung. Das ist sogar der sportlichste Tourenreifen den man her bekommt. Im Regen und auf nasser Fahrbahn auch sehr gut zu fahren. Zum Schluss wird etwas handlicher, nicht kippelig, weil die Vorderradkontur anfangs etwas flacher ist. Das ist auch der erste Reifen den ich ohne Probleme an den Seiten auf Glatze abgefahren habe und Mittig noch 3mm Profil vorhanden war.

    Ich habs mit meinem kleinen Montiereisen aufgelupft. Das sind die Zündkerzenstecker, die sind brutal fest. Achte darauf dass du keine Sensoren und Schläuche beschädigst.


    Und du wirst einen Zündkerzenschlüssel brauchen der kurz genug ist um am Rahmen vorbei zu kommen aber lang genug um mit einem Gabelschlüssel arbeiten zu können. Ich habe meinen damals selbst gefräst und arbeite seither damit.


    Viel Erfolg!

    XSR 900 so als Geheimtipp. 193kg vollgetankt und volles Elektronikpaket. Es fehlen ca 20kg zur MT-10 das macht sie sehr einfach in der Handhabung. Die Kawa stand bei mir auch auf der Agenda. Aber 20kg Unterschied in der gleichen Leistungsklasse stimmte für die Yamse.


    Hab mir erst eine neue als Daily und Tourenbike neben die R1 hingestellt.

    Ich glaube beim CP4 ist es quasi unmöglich einen Pleuellagerschaden bei Besichtigung zu erkennen. Aufgrund der generellen Klangkulisse hört man es erst, wenn das Lager den Geist aufgibt. Würde mich auch nicht verrückt machen deswegen.


    Die Scheinwerfer NICHT mit Chemikalien behandeln (waschen) oder in Richtung der Sonne stehen lassen. Letzteres hat bei nem Kumpel beide Scheinwerfer gebröselt. Wieso das bei dauerhafter Sonneneinstrahlung passiert ist keine Ahnung, vermutlich fehlender kühlender Fahrtwind.


    Meine MT-10 hat 20tkm auf die Fresse bekommen, wurde davor immer anständig warm gefahren und gepflegt. Hatte gar nichts außer Reifen und Bremsenverschleiß.

    Ja alter Säufer halt :) Obwohl die Diavel eines Freundes säuft auch so viel :)

    Überlegen hört sich hart an, ist besser. Serie ist aber schon sehr gut. Beide Fahrwerke sind sehr stabil in hohen Geschwindigkeiten.


    Wenn du noch offene Fragen hast dann her damit :)