10.000er Inspektion
-
-
-
-
-
#193 Hey Leute, ich fahre eine MT10 mit EZ 03/2023. Ich war letztes Jahr mit einem Kilometerstand von 2700 zur Jahresinspektion und habe dafür 335€ (15AW berechnet) bezahlt. Dieses Jahr war ich mit einem Kilometerstand von 4400km zur Jahresinspektion und habe schlanke 450€ (21AW berechnet) gezahlt...bei der selben Werkstatt. Ist das irgendwie erklärbar? Ich dachte, dass die zu berechnenden Arbeitswerte von Yamaha vorgegeben sind? Beide Rechnungen sind ansonsten von den Aufführungen Identisch...Dichtung, Ölfilter, Yamalube FS 4, Fehler auslesen, Kleinteile, Probefahrt und Arbeitseinheiten.
Dieses Jahr kam die Rückrufaktion bzgl. Drosselklappensensor dazu, was mich ja nichts gekostet hat (auch auf Rechnung mit 0€ berechnet).
Grundsätzlich ist ja laut Serviceintervallen jedes Jahr eine Inspektion durchzuführen, korrekt? Also entweder eine Jahresinspektion oder Inspektion nach Kilometerstand (falls in einem Jahr die 10000er/20000er-Inspektion etc. anfällt)?
-
#194 Alles wird eben teurer und die Neumotorrad-Käufe gingen stark zurück, also müssen die Einnahmen woanders kompensiert werden, was ja auch verständlich ist. Ich würde mir eine Händler*in suchen die die Jahresinspektionen für das Garantieheft schlank hält. Was soll nach 2.000 km Fahrt großartig verschlissen sein? Ölwechsel, Check der Bremsen und des Antriebsstranges empfiehlt sich jedoch jährlich und kann man und frau auch mit ein wenig Einweisung selber machen. Da der TÜV auch alle 2 Jahre mal auf die Maschine schaut, finde ich das was darüber hinausgeht übertrieben. Die Servicepläne nach den vorgegebenen Kilometer-Intervallen sind für mich das Interessante und Wichtige - und selbst da muss nicht unbedingt alles gemacht werden. Stichwort Zündkerzen. Die halten auch mal das Doppelte an Laufleistung wie es von manchen Serviceplänen vorgesehen ist. Oder Synchronisierung der Drosselklappen - wenn die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen und die Gasannahme sauber ist - braucht's das nicht. Ventilspiel prüfen kommt häufig so ab 20.000 km oder höher - das sollte denke ich natürlich gemacht werden, da es sonst böse für den Motor enden kann. Ist aber alles natürlich nur meine Meinung und meine persönlichen Erfahrungen. Hoffe es hilft ein wenig. Grüße und gute Fahrt.
-
-
#195 Alles wird eben teurer und die Neumotorrad-Käufe gingen stark zurück, also müssen die Einnahmen woanders kompensiert werden, was ja auch verständlich ist. Ich würde mir eine Händler*in suchen die die Jahresinspektionen für das Garantieheft schlank hält. Was soll nach 2.000 km Fahrt großartig verschlissen sein? Ölwechsel, Check der Bremsen und des Antriebsstranges empfiehlt sich jedoch jährlich und kann man und frau auch mit ein wenig Einweisung selber machen. Da der TÜV auch alle 2 Jahre mal auf die Maschine schaut, finde ich das was darüber hinausgeht übertrieben. Die Servicepläne nach den vorgegebenen Kilometer-Intervallen sind für mich das Interessante und Wichtige - und selbst da muss nicht unbedingt alles gemacht werden. Stichwort Zündkerzen. Die halten auch mal das Doppelte an Laufleistung wie es von manchen Serviceplänen vorgesehen ist. Oder Synchronisierung der Drosselklappen - wenn die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen und die Gasannahme sauber ist - braucht's das nicht. Ventilspiel prüfen kommt häufig so ab 20.000 km oder höher - das sollte denke ich natürlich gemacht werden, da es sonst böse für den Motor enden kann. Ist aber alles natürlich nur meine Meinung und meine persönlichen Erfahrungen. Hoffe es hilft ein wenig. Grüße und gute Fahrt.
Schließe mich hier an.
Bei den steigenden Kosten sollte man tunlichst zusehen sich selbst Werkzeug und Buch anzuschaffen.
Mal anhand des Beispiels Jahresinspektion, also je nachdem Ölwechsel und zusätzlich alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit.Beim Händler ca. 280 bis 450 Euro.
Selbst: 80 Euro plus Zeitaufwand.
Natürlich nur eine Option außerhalb der Garantie und man hat einmalige Aufwände für Werkzeug.
-
#196 Jahresinspektion im Süden Rundum Stuttgart liegt bei 350-400€ für die MT-10. Bei der R1 sind es 550-600€ (ohne Bremsflüssigkeit)
Ich fahre immer nach Freudenstadt zu Yamaha Beck. Die haben anständige Konditionen und Leihmotorräder sind sehr günstig wenn man das eigene Bike zur Inspektion bringt.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!