Alles anzeigen…oder lasst das mit dem Mopedfahren, dann hätts auch gleich ein paar Verkehrshindernisse weniger auf den Strassen
Oh Boy….du musst ja voll der Hengst auf dem Bike sein wenn du schon solche Sprüche kloppen kannst ![]()
Alles anzeigen…oder lasst das mit dem Mopedfahren, dann hätts auch gleich ein paar Verkehrshindernisse weniger auf den Strassen
Oh Boy….du musst ja voll der Hengst auf dem Bike sein wenn du schon solche Sprüche kloppen kannst ![]()
Neuer Negativrekord: 155km und knapp 13,5L Verbrauch. Der Angel GT2 hat gegen Ende der Laufleistung wohl doch viel Wheelspin in langen Kurven beim durchfeuern was den Verbrauch hoch hält.
Wenigstens in Englisch hätte ich erwartet.
Absolut geiles Bikes aber der Preis sehr ungeil für ein mittelklasse Mopped.
Dass sie Optisch kaum anders ist, ist sogar gut. Gibt genug Beispiele wo das Nachfolgemodell einfach verschlechtert wurde ![]()
Irgendwie geil. Ich finde die Z1100 SE sehr nice wobei ich das Gewicht von 223kg nicht feiere.
Vergleich Drehmoment:
MT-10: 112NM bei ~9000rpm
Z1100: 113NM bei ~7600rpm
Hornet: 107NM bei ~9000rpm (SP)
Und die SE Variante mit Brembo und Öhlins für 13,8k€. Ich würde eher eine Z1100 bevorzugen als ne Hornet 1000 - diese bin ich probe gefahren, da geht ja gar nichts vorwärts für 152ps.
Willkommen und allzeit gute Fahrt!
Die Anonymität finde ich nicht so schlimm.
Nö ich fahr immer ähnlich mit MT-10 und R1. Klar Körpereinsatz ist härter bei der Rennsemmel die fordert einen mehr, aber Tempo fahr ich gleich. Obwohl ich komme mit gefühlt weniger Schräglage durch die gleiche Kurve wie mit der MT-10. Kann aber daran liegen dass die Körperhaltung aut dem Rennbike anders ist.
Andere Bikes mit anderen Fahrwerken sind nicht vergleichbar miteinander. Meine Mt-10 und die Superduke fressen den Hinterreifen etwas mehr als die R1 zum Beispiel. Manche Bikes beanspruchen den Reifen stärker manche weniger. Da spielt auch die TCS eine große Rolle. Bei der alten MT-10 ist die TCS sehr grobstollig und regelt nicht so fein wie bei meiner R1.
Allein mit einer guten Elektronik kann man den Reifen gut schonen und mehr Laufleistung rausholen. Meine R1 packt 3500-3700km auf dem Rosso4. Mit der MT-10 wäre dieser Reifen definitiv bei 3000km fertig.
Es gibt Reifen die bauen nach 2000km schlagartig ab da wäre ich vorsichtig mit dem Optimismus ![]()
Mein erster Satz Angel GT hat genau 4000km gehalten bis er seitlich Glatze war. Der zweite 4400-4500km (Fahrprofil und Settings immer gleich, beide Sätze 3x Vogesen und 3x große Runde Schwarzwald gefahren). Die Mischungen schwanken etwas, und vor allem auch die Außentemperatur hat erheblichen Einfluss auf den Reifenverschleiß.