Beiträge von Bigfoot

    Im Vergleich zu meiner 24er Ex-Superduke 1290 ist sie tatsächlich zäher im Handling. Der V2 Motor ist besser in der Gewichtsverteilung weil zentraler eingebaut. Man kann mit einem Sportreifen besseres Handling rausholen aber ich hab keine Lust alle 3000km neue Reifen aufzuziehen. Angel GT2 hält etwa 4500km bis er seitlich Glatze ist.

    Stand im Januar auf der Homepage von GMT94 Supersport Rennteam (gleicht dem Yamaha Werksteam) hatte ich damals sogar im R1 Forum gepostet. Nachfolgende User konnten den Link mit den Infos öffnen. Haben sie jetzt nicht mehr:


    Yamaha R9 vorgestellt - R1-COMMUNITY
    Da ist sie nun, die R9. Eigentlich sehr schick, mit sehr guten Komponenten und zu einem Kampfpreis von 13700€ für Deutschland.…
    www.r1-community.de


    Das ist natürlich möglich - in der SSP WM dürfen sie komplett andere Zylinderköpfe/Nocken etc nutzen. Nur der Rumpfmotor muss bleiben. BMW und Ducati holen in der WSBK etwa 250ps aus ihren 1000ern heraus.

    Bin dieses Jahr wieder auf die RN45 gewechselt. Für mich DAS Bike mit am meisten Charakter, Stärken und Schwächen. Ein glattgebügeltes Bike das alles gut kann holt mich nicht mehr ab. Die Superduke war ein Paradebeispiel davon. Damit war ich unglaublich locker viel zu schnell unterwegs. Mit der Mt-10 muss ich mehr aufpassen und arbeiten (grobstollige TCS und kein Kurven-ABS, zähes Handling)

    Schon wieder zerlegen? Wieder Pleuellager?


    Eine neue Verkleidung für die R1 wurde patentiert (primär Hitzeabführung) vermutlich um die Euro5+ Hürde zu packen. Also noch magerer als sie ohnehin läuft.


    https://www.bikewale.com/news/road-legal-yamaha-r1-leaked-in-new-patent/


    Wird vermutlich ein aufgewärmtes Sandwich wie die „neue“ 1000er Gixxer. MT-10 ist leider nur ein Nischenprodukt und die Verkaufszahlen sehr gering. Da wird keine Neuauflage kommen.

    Ich fahre seit RN225 (erste Crossplane Serie) 10W50 einfach weil die 10 bei kühleren Starttemperaturen besser schmiert und die 50 eine höhere Viskosität bei hohen Temperaturen bietet.

    Viskosität bei 100°:


    10W40 VS 10W50


    14.5 mm²/s (ca.)18.0 mm²/s (ca.)