Beiträge von Bigfoot

    Aller Vorraussicht nach kommt 2028 eine neue Euro Norm für Motorräder. Wie Clever wäre es von Yamaha ein neues Bike zu bringen welches die Emissionsklassen schlecht erfüllen kann? Euro5+ nagt schon an den Motoren weil die im Teillastbereich zu mager laufen.


    Wenn eine V4 kommt dann erst 2027 und dann wird wieder die Verfügbarkeit ein Problem sein (wie immer bei neuen Modellen bei Yamaha). Wechsel lohnt sich erst 2028 wenn die jetzigen Bikes in die Jahre gekommen sind und die Verfügbarkeit höher ausfällt.

    Nach welchen Kriterien überlegen? Comfort? Sport? Gewicht? Ich bezweifle, dass man mit der SP selbst auf der Renne nicht über dem Serienfahrwerk steht. Nur weil es mehr „Sicherheit“ für den Fahrer vermittelt ist es nicht automatisch sportlicher. Comfortabler sicher.


    Wiederverkauf? Ja klarer Vorteil.

    Optik? Ja auch schöner.


    Wenn man sieht was man für ne gebrauchte MT-10 bekommt ist der Aufpreis für die SP fast schon schade.

    Die SP durfte ich testen. Ist halt sehr gut out of the Box. Standartfahrwerk habe ich in der Druckstufe vorne 7 Klicks zu gemacht weil sie beim harten Anbremsen immer schlagartig eingetaucht ist. Jetzt sehr zufrieden (hätte es bei meiner ersten 10er auch machen sollen). Auch bisher hart „geballert“. Vergiss die dicke schwere BMW.

    Im Vergleich zu meiner 24er Ex-Superduke 1290 ist sie tatsächlich zäher im Handling. Der V2 Motor ist besser in der Gewichtsverteilung weil zentraler eingebaut. Man kann mit einem Sportreifen besseres Handling rausholen aber ich hab keine Lust alle 3000km neue Reifen aufzuziehen. Angel GT2 hält etwa 4500km bis er seitlich Glatze ist.

    Stand im Januar auf der Homepage von GMT94 Supersport Rennteam (gleicht dem Yamaha Werksteam) hatte ich damals sogar im R1 Forum gepostet. Nachfolgende User konnten den Link mit den Infos öffnen. Haben sie jetzt nicht mehr:


    Yamaha R9 vorgestellt - R1-COMMUNITY
    Da ist sie nun, die R9. Eigentlich sehr schick, mit sehr guten Komponenten und zu einem Kampfpreis von 13700€ für Deutschland.…
    www.r1-community.de


    Das ist natürlich möglich - in der SSP WM dürfen sie komplett andere Zylinderköpfe/Nocken etc nutzen. Nur der Rumpfmotor muss bleiben. BMW und Ducati holen in der WSBK etwa 250ps aus ihren 1000ern heraus.

    Bin dieses Jahr wieder auf die RN45 gewechselt. Für mich DAS Bike mit am meisten Charakter, Stärken und Schwächen. Ein glattgebügeltes Bike das alles gut kann holt mich nicht mehr ab. Die Superduke war ein Paradebeispiel davon. Damit war ich unglaublich locker viel zu schnell unterwegs. Mit der Mt-10 muss ich mehr aufpassen und arbeiten (grobstollige TCS und kein Kurven-ABS, zähes Handling)