Mt10 Auspuffklappe

  • #1

    Hallo, grüßt euch bin jetzt zweit wenigen Woche Besitzer einer Mt10 bj2018.

    Bin mit dieser echt total zufrieden, aber mich stört der Auspuff Sound dieser könnte etwas lauter sein.

    Habe mich natürlich schon ein wenig informier und bin auf eine kleine Box gestoßen die wo ich anstecken kann und dann sogar mit meinem TCS Steuer kann, sprich auf und zu machen kann.

    Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt ? und weis jemand wo ich diese kaufen kann ?


    Mit freundlichen Grüßen

  • #3
  • #5

    Ich wohne mitten auf dem Land hier interessiert es eh keinen weil alle nett sind und Biker feiern 😁

    Aber danke natürlich gebe ich Rücksicht in der Stadt.

  • #6


    Wenn dir die Leistung egal ist....

  • #7

    Also ich bin nun schon seit einer Woche mit offener Klappe unterwegs und habe Leistungs mäßig keinen Unterschied feststellen können bei jedem beschleunigen vorallem aus einer Kurve hebt sich das Vorderrad in die Höhe und ich muss vom Gas gehen.


    Auch ein stärkeres Konstantfahrruckeln im Stadtverkehr konnte ich nicht Feststellen im Gegensatz zu meiner alten MT09 RN29 hat die MT10 Rn78 kein nennenswertes KFR.


    Da ich auch in Zukunft das Klappen Modul einbauen werde mache ich in nächster Zeit oder auch diese Woche noch eine Prüfstands Fahrt wie sich der AFR Wert verhält und ob sich die Leistung und das Drehmoment negativ oder Positiv unter 6000rpm auswirkt.


    Werde das Diagramm dann hier reinstellen oder ein neues Thema bzw im Klappen Modul Thema veröffentlichen.


    Damit jeder Klarheit hat ob mit offener Klappe noch etwas optimiert werden muss oder es noch im Rahmen bleibt.

  • #8

    Gab in Vergangenheit schon viele Beiträge drüber und auch User die genau diese Probleme mit dem deaktivieren der Klappe hatten und die Kiste auf dem Prüfstand optimiert wurde. Nur weil du nichts spürst heißt das lange nicht dass alles gut ist. Ich habe meine zweite MT-10 mit offener Klappe übernommen was der Dreckssack von Vorbesitzer verschwiegen hat. Unter 6000rpm ging sie nicht mehr voran, drüber alles normal weil da die Klappe eh aufmacht.


    Einzig bei der R1 wird man es weniger bis gar nicht merken, da der Brotkasten einen dauerhaft offenen Bypass in den ESD hat. Aber die hat auch eine größere Ansaugung, eine Ansaugklappe und zweite Einspritzleiste in der Airbox.


    Bin auf deinen Prüfstandsergebnis gespannt. Wichtig wäre die Diagramme zu sehen wo: 1x Serie mit Klappe, 1x offene Klappe und der finale Lauf mit Optimierung drauf sind.


    Viel Erfolg!

  • #9

    Ich sag ja nicht das es so optimal läuft nur das ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen kann sprich kein Loch oder ähnliches,

    unter 6000 wird sie bei vollast mit Sicherheit abmagern wobei die 4 kats schon ausreichend genug Staudruck erzeugen bei dem Vorgänger RN45 mit nur 2 kats kann ich mir gut vorstellen das man es doch deutlicher wahrnimmt das das Gemisch nicht mehr passt in dem Drehzahlbereich.


    Was ich aber merke sind ca 0.5 l mehr verbrauch was darauf schließen würde das die lambda sonden das Gemisch unter 6000 anpassen zumindest im Teillastbereich.


    Bin aber Mal gespannt was der Prüfstandslauf sagt bin kein Freund von Änderungen am Bike ohne dementsprechende Anpassung.


    Bei jeder änderung die das Gemischverhältnis des Motorrads verändert (Auspuff Luftfilter Klappen...)

    Gehört der Motor neu abgestimmt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!