App für Motorrad Routen

  • #21

    Scenic war als Navi ohne Ton immer gratis. Ansonsten konnte man Credits kaufen, dann haben die paar Touren pro Jahr vielleicht 5€ gekostet. Keine Ahnung ob sie das noch haben.

  • #22

    Ist so auch nicht ganz richtig, die Basisversion bei Komoot kostet nix, hast dann aber nur ein Region zur Verfügung, willste mehr musste auch da zahlen. Hab selber Komoot und das Weltpaket dazu gekauft. Okay, das ist nur ein einmaliger Preis und bei den Motorradapps ist das Jährlich oder wie bei Calimoto auch nur dann wenn du es brauchst für ne Woche buchbar. Wenn man viel fährt und auch in Gegenden die nicht das Homerevier sind und auch Motorradreisen macht, ist das aber auch kein schlecht investiertes Geld.

    Mittlerweile soll es ja von Google die Motorradfunktion geben, wie die funzt weiß ich aber nicht. Hat die schon mal jemand ausprobiert hier? :/

    Sometimes I look back on my life......and I am seriously IMPRESSED, I am still ALIVE

  • #23

    Finde es auch OK, dass es was kostet. Nur weil es ein digitales Produkt ist, heißt es nicht, dass es keinen Aufwand bedeutet. Habe eine einfache Website zum Erstellen von GPX Tracks für meine Mountainbiketouren gesucht und eine gefunden welche zu 120% meine Bedürfnisse bedient und sich von Spenden finanziert. Habe denen gleich 50 Euro überwiesen weil es mir einfach wert war. Bei Calimoto vergeht halt keine Fahrt, ohne dass ich mich irgendwo tierisch ärgern muss. Da sehe ich kein gutes PreisLeistungsverhältnis

  • #24

    Habe mir jetzt eine Strecke über google Maps heraus gesucht. Über die kyffhäuser mit zwischen stopp Burg Querfurt und zum Schluss endziel die Bikeroase. Konnte man sich über google gut heraussuchen die strecke. Mal schauen.


    Denke mal für mich lohnt es nicht eine App zu nehmen die geld kostet. Zum grössten teil habe ich hier meine Heimstrecken. Und nur gelegentlich mal eine besondere tour wie ich es am Wochenende vor hab.

  • #25

    So, ich war spontan am Montag und Dienstag mit dem Moped zum Pizzaessen im Vinschgau.


    Anfahrt

    Nürnberg -> Oberammergau über die B2 und B17 (Tempomat ist schon was geiles) -> Ammerwald -> Plansee -> Hahntennjoch (muss die 94db ja auch ausnutzen) -> über Norberthöhe und Reschenpass nach Latsch.


    Rückfahrt

    Nach Meran -> Passeiertal -> Timmelsjoch -> Zirler Berg -> Murnau -> Ammersee wieder über Bundesstraße zurück.


    Jeweils genau 500km


    Dabei hatte ich die Kurviger-App benutzt.


    Meine Conclusio: Ich werde bei Calimoto bleiben.


    Warum?

    - Beim Thema Streckensperrungen ist Kurviger nicht besser, eher schlechter. Obwohl ich immer online war, bin ich in die ein oder andere Sperrung reingeraten, die definitiv schon länger besteht.


    - Die Bedienung ist umständlicher und weniger intuitiv als Calimoto. Das kann aber auch an der Gewöhnung liegen.


    - Routenneuberechnung geht (wenn man sich nicht an die Strecke hält) nur, wenn man online ist. Das macht Cali auch offline.


    - Der Hauptgrund ist aber, dass man Autobahnen nicht gezielt vermeiden kann. Man hat die Funktion mit Schnellstraßen aber das ist dann ein Mischmasch aus Bundesstraßen und Autobahn. Man kann über 5 Stufen zwar einstellen, wie stark es ausgeprägt ist aber das hat auch nur so semi funktioniert. Beim Planen über den PC geht es, indem man (umständlich) Zwischenziele setzt. Wenn man unterwegs auf dem Handy was ändern will, kann das aber zur "Fuddelei" werden.


    Bei Kurviger ist besser:

    - Das reine Design ist bei Kurviger frischer und moderner.


    - Die Tankstellenintegration ist um weiten besser als Calimoto.


    Ich habe ja das Abo für 29,99 abgeschlossen. Evtl. spiele und probiere ich damit noch etwas rum. Hätte Kurviger reine Autobahnen als eigene "Straßengattung", würde ich dabei bleiben.


    VG

    Y

  • #26

    Danke für deinen Bericht!


    Zum Thema Autobahn. Ich habe die Vermeidung auf Stufe 4. Bekomme keine Autobahnen, aber wenn auf Schnell und kurvig steht Bundesstraßen. Schnellstraßen und Autobahnen will ich eh nicht. Daher reicht mir die Einstellung so.


    Straßensperrungen funktionierten bisher gut. Glaube 1 oder 2 mal hatte ich eine wo ich aber nicht wusste seit wann diese besteht. Evtl sollte hier Google Maps mit eingebunden werden (mal ein Vorschlag an die kurviger Programmierer machen).


    Umrechnen der Route klappt super. Bin aber auch immer Online. Die meisten haben heute genügend Mobile Daten. Der Verbrauch an mobilen Daten ist sehr gering.


    Was mach nervt. Ich schaffe es nicht in einer bestehenden Route einen weiteren Zwischenpunkt, abseits der Route, hinzuzufügen. Da muss ich Route beenden, dann den Punkt einfügen und die Route wieder starten. Das geht besser!


    Wie ist denn eigentlich der Preisvergleich? Ich dachte bei Calimoto zahlt man für Gebietserweiterungen? Ich habe ein altes ABO von Kurviger. Zahle 19,99 für die Tourer+. Damit kann ich in ganz Europa herumfahren. Selbst in Bosnien hat er Route berechnet.

    YAMAHA MT-10 SP (2022)

    Zubehör: Akrapovic, Komfortsitzbank, kurzer KZH, Heizgriffe Daytona, motogadget mo.view sport 60, motogadget mo.blaze ice, PUIG Downforce, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack


    YAMAHA XSR 700 (2020)

    Zubehör: Akrapovic Double, LED H4, Rizoma LED Blinker, Rizoma Kotflügel vorn, Rizoma Heckumbau, Heizgriffe Daytona, USB Dose, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack

  • #28

    Ich hab jetzt auch einige Touren gemacht und immer google Maps genommen. Man muss sich halt vorher an rechner setzen und die touren mit Zwischenstops selber machen. Aber egal. Man kann auch autobahnen meiden usw.


    Was mich nur nervt sind meine kleinen in ear Kopfhörer . Im Helm drückt das ganz schön. Mal das nächste mal probieren ob es reicht wenn die lautstärke ganz laut is am Handy. Aber ich glaube da hört man nix.

  • #29

    Google Maps ist sicher auch eine Lösung. Ich nutze die Naviapp aber fast immer. Auch zu Hause lass ich mir oft Tourenvorschläge machen. Da ist es mir auch ein paar Euro wert.

    Lautstärke auf dem Handy kannst vergessen. Wenn Dir in ear zu unbequem sind, kann man auch ein Sena oder ähnliches System nutzen. Kann ja das billigste sein. Hatte ich mal getestet und funktioniert super aber ich benötige die Ansagen nicht.


    VG

    Y

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!