Kettenglieder Farbe ab

  • #41

    Hab es noch nicht geschafft. Am Montag fahr ich mal hin.


    Da hab ich mal glatt zu Kette schmieren noch eine Frage an die Profis hier. Schmiert ihr die Kette grundsätzlich nach jeder Fahrt und besonderen einflüssen wie regen oder waschen? Oder immer nach einer bestimmten Anzahl gefahrener Km?
    Von regenfahrten mal abgesehen.

  • #42

    Alle 300-600km geh ich mit dem Lappen und etwas Bremsenreiniger AUF dem Lappen oberflächlich drüber, rubbel die Kette sauber. Danach S100 weißes Kettenfett (mag den Geruch) drüber und fertig. Wenn ich weiß es werden wieder 1000km in 2 Tagen dann eben nach 1000km nochmal reinigen & schmieren.

  • #43

    In etwa genau so mach ich's auch.

    Zum reinigen nehm ich WD40 oder Petrol, ansonsten auch mal Bremsenreiniger (alles AUF dem Lappen ^^)
    Schmieren mit irgendeinem Kettenspray oder Handelsüblichem Getriebeöl

  • #44

    Moin, ich reinige die Kette wenn sie zuviel Schmutz aufgenommen hat, jedoch spätestens beim Reifenwechsel (dann sind auch Bremszange und Kolben dran), allerdings nie mit entfettenden Mitteln sondern mit Castrol Motor Parts Cleaner, Mos2, zur Not auch mit Kettenreiniger oder Diesel, aber immer auf einen Lappen und nie direkt auf die Kette.

    Spray kommt so alle 500km- 1000km (mehr nach Gefühl) nach ner Tour auf die warme Kette.

    Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!

  • #45

    Ich reinige seit DryLube eher selten. Weil sie nicht dreckig ist. Komme locker 500km hin. Nach einem waschen mit viel Wasser oder einer längeren Regenfahrt wird ebenfalls DryLube wieder gesprüht.

    YAMAHA MT-10 SP (2022)

    Zubehör: Akrapovic, Komfortsitzbank, kurzer KZH, Heizgriffe Daytona, motogadget mo.view sport 60, motogadget mo.blaze ice, PUIG Downforce, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack


    YAMAHA XSR 700 (2020)

    Zubehör: Akrapovic Double, LED H4, Rizoma LED Blinker, Rizoma Kotflügel vorn, Rizoma Heckumbau, Heizgriffe Daytona, USB Dose, SP Connect Halterung, SW-Motech Tankrucksack

  • #46

    Der Castrol Reiniger ist übrigens stark entfettend ;)


    Siehe Beschr. https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/C251F202B698120C802581450035E12B/$File/bpxe-anlgxu.pdf


    PS: Hatte den Castrol auch schon, funktioniert wirklich gut und roch angenehm. ;)

  • #47

    na von stark entfettend steht da nix, nur dass es sich auch zum entfetten eignet, aber zum entfetten eignet sich Spüli auch ;)


    Aber du hast recht, das Castrol Zeugs ist auch entfettend, ich meinte auch eher Bremsenreiniger, den sprühe ich auch nicht auf die Bremszangen sondern nehme einen Lappen um die Scheiben zu reinigen.

    Ich denke, dass Bremsenreiniger eher den Weichmacher in den W und X Ringen angreift, ich würde auch die Gummisicken meiner Lautsprecher nicht mit Bremsenreiniger reinigen.

    Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!

    Einmal editiert, zuletzt von Sonntagsfahrer ()

  • #48

    Dort nicht, aus dem Sicherheitsdatenblatt geht aber hervor, dass das Zeugs wirklich stark entfettend ist. Ist aber auch egal, wollt's nur erwähnt haben. :)


    Wo hat deine MT denn Lautsprecher ? 8o 8o 8o :saint:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!