Motorradthemen - Modell und Markenübergreifend

  • #91

    XJR ist Kult

    Kein Vergleich mit MT10

    Aber das ist noch altes Motorradfahren

    Und 4 Vergaser gehen sanft ans Gas und es riecht nach Sprit aus dem Auspuff

  • #92

    Bei uns wurde die XJR1300 nie verkauft sonst haette ich schon laengst eine. Ich wuerde auch gern ne gute FJ1200 kaufen, die sind aber auch selten hier und oft nicht gepflegt. Meine ewige Liebe, seit wir einer der ersten im April 1978 bekommen hatten, ist die XS1100 (die habe ich immer noch, aber sie steht in Deutschland). Bin gerade dabei meine 1979er US 2H7 mit Mikuni RS36 Flachschieber Vergasern und einem WISECO 1196 Satz "aufzuruesten".


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    2023 Yamaha MT-10 grey/cyan |2023 BMW K 1600 GT black storm | 2023 BMW F 850 GS Trophy | 2023 KTM 890 Duke R blue | 1979 Yamaha XS 1100 indigo blue | MoA #230515

  • #93

    Naja die letzten XJR mit den häßlichen Nummerntafeln haben sie ja bei der EU Abgasumstellung teilweise für 8000€ neu verramscht. Aber jetzt glaubt ja jeder mit einem seltenen Bike, dass es Gold wert ist, auch wenn es nur selten ist, weil es sooo schlecht oder zu teuer war ;)

    Sieht man auch an der B-King, die hab ich damals auch neu für 8000€ gesehen, das wollen die jetzt für abgeranzte Gebrauchte.


    Ich finde die alten Bikes auch irgendwie cool aber leider fahren die sich meist bescheiden wegen dem hohen Gewicht und dem überforderten Fahrwerk.

  • #94

    Es geht eigentlich. Ich fahre noch die TDM 900 meines alten Herrn spazieren. Auch schon 21 Jahre auf dem Buckel aber man kann mit dem Hobel verdammt zügig fahren, trotz 235kg und Serienfahrwerk. Nicht immer ist alt gleich uncool. Es hat auch seinen Reiz mit dem begrenzten Können eines alten Bikes zu kämpfen.

  • #95

    Naja die XJR geht ja her in die Richtung 253kg fahrfertig. Wenn, dann würde ich auch die SP Modelle bevorzugen.

    Ich bin mal die CBF1300 Probe gefahren, die Gabel kam sehr schnell an ihre Grenzen.


    Von der Optik finde ich die alten meist besser als die neuen Flügelmonster mit Heckbürzel und Scheinwerfern des Grauens ;)

    Man sieht ja bei den Brabus KTMs, dass Menschen auch bereit sind für die Superduke mit hübschen Scheinwerfer mehr als das doppelte zu bezahlen ;)

  • #99

    Neue Kawasaki Z 1100: Besser als Z 900 und Z 1000?
    Nach Spekulationen, amtlichen Anmeldungen und Leak-Bildern ist sie jetzt voll da: die neue Kawasaki Z 1100. Mit allen Daten und Details stellt sie sich den…
    www.motorradonline.de


    Irgendwie geil. Ich finde die Z1100 SE sehr nice wobei ich das Gewicht von 223kg nicht feiere.

    Vergleich Drehmoment:

    MT-10: 112NM bei ~9000rpm

    Z1100: 113NM bei ~7600rpm

    Hornet: 107NM bei ~9000rpm (SP)


    Und die SE Variante mit Brembo und Öhlins für 13,8k€. Ich würde eher eine Z1100 bevorzugen als ne Hornet 1000 - diese bin ich probe gefahren, da geht ja gar nichts vorwärts für 152ps.

  • #100

    Optisch kaum anders als die Z1000. Kubik u. Drehmoment geht in Ordnung. PS etwas mager, Gewicht zu hoch. Ich würde sie mir nicht kaufen, Alles in einem ist die Z900 attraktiver aber auch die kaufe ich mir nicht, von der Hornet ganz zu schweigen, bin sie auch P-gefahren, wirkt xtrm low Budget, Leistungsentfaltung überhaupt nicht meins. Dennoch, jeder wie er mag 🤷

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!