Äh, warum Kettenspiel? Damit wenn die Achsen von Ritzel, Schwinge und Hinterachse auf einer Linie sind, also die Hinterachse und das Ritzel den größten möglichen Abstand haben, eine unteschiedlich gelängte Kette an der strammsten Stelle noch etwas Spiel hat.
Ändert sich an dieser Geometrie irgendwas durch Erhöhung der Federvorspannung? Ich denke nicht.
Ergo bleibt auch das einzustellende Spiel gleich.
Jetzt gehen wir ins Extreme: dadurch, dass ich nun das Kettenspiel bei noch weiter ausgefedertem Krad und kürzerer Distanz zwischen Hinterachse Ritzel und prüfe und einstelle, müsste ich eher noch ein paar mm Spiel hinzugeben damit die Kette noch Spiel hat, wenn alle Achsen eine Eben bilden. Wird aber bei den 20mm Änderung zu vernachlässigen sein.
Bitte achtet auf min 25% negativem Federweg wenn ihr auf dem Bock sitzt, mehr Vorspannung wirkt sich eher negativ auf die Haftung des Hinterrads bei Unebenheiten aus und kann gefährlich werden. Dann lieber vorne etwas mehr durchstecken. Und by the way, wenn jeder Solo mit 25-30% negativem Federweg fährt, also wie es soll, ändert sich an der Kettenspannung sowas von nichts, das es einem schon angst macht. 