Kann sein, wird aber schwierig dies zu beweisen / herauszufinden..
Gibt es jemand der die Öltemperatur bei der MT misst? Falls ja, wo habt ihr den Sensor montiert, damit er sauber misst und nicht all zu fahrtwindabhängig ist?
Kann sein, wird aber schwierig dies zu beweisen / herauszufinden..
Gibt es jemand der die Öltemperatur bei der MT misst? Falls ja, wo habt ihr den Sensor montiert, damit er sauber misst und nicht all zu fahrtwindabhängig ist?
Alles anzeigenEigentlich sollte das auch passen. Meine erste Charge von 2020 war mit dem sogenannten Luftfahrt-Alu. Sehr formstabil, leicht und nicht so weich wie normales Alu. Das Material krieg ich nicht mehr zu den Konditionen von früher, deshalb normales Alu bestellt. Beim Bearbeiten war das Flugzeug-Alu deutlich besser in der Oberflächengüte. Aber das juckt ja nicht, da man die Teile kaum sieht wenn sie eingebaut sind.
Welche Bezeichnung hat dein rostfreies Material?
Bezeichnung "Rostfrei" aus dem Resteregal... Kommt aus dem Maschinenbau, wurde etwas draus gelasert, leider kann ich die genaue Materialbezeichnung nicht mehr finden.
Bin gerade etwas am rechnen, 3mm Rostfrei könnte doch etwas knapp sein
Alles anzeigenQuatsch für die Zeichnung verlange ich NICHTS! Hab noch eine Charge über, schwarz lackiert.
Hier im Anhang von Hand skizziert (ja meine Schrift ist nicht schön). Bei Fragen einfach melden
Vielen Dank dir!
Sind schon fertig, müssen nur noch lackiert und angebaut werden
3mm Rostfrei sollten's auch tun, vermute ich..
Alles anzeigenSehr schön! Im MT-09 Forum gibts auch 3 Leute die angefragt haben (da 1:1 passend). Ich mache die Tage gescheite Zeichnungen falls sie jemand selbst herstellen möchte. Vielleicht lege ich nochmal ne Charge nach und übe mich auch im lackieren besser ein.
Bin gerne Abnehmer einer solcher Zeichnung und auch bereit dir dafür etwas zu bezahlen.
Albanien, Stau in der Stadt -> 50 Grad..
Lüfter ab 100 Grad (ECU Flash) permanent eingeschaltet und die Temperatur stieg (!) bis sie permanent bei 105 Grad lag..
Bei den hohen Temperaturen und dem kleinen Wasservolumen von nicht mal 2.5l wundert mich das net
Habe den T33 auf meiner Tour auch auskosten können. 3000km und 15 davon Schotter und Steine. Der Rest bestand aus eher schlechteren Landstrassen und guten 800km Autobahn.
Restprofil ist immer noch genug vorhanden, hat immer super funktioniert. Hatte einige mini - Rutscher, die schiebe ich aber nicht auf den Reifen, sondern auf die Strassenmverhältnisse und den Fahrer, der sich einen S21 gewohnt ist.
Kann den Reifen nur weiterempfehlen
Alles anzeigenna von stark entfettend steht da nix, nur dass es sich auch zum entfetten eignet, aber zum entfetten eignet sich Spüli auch
Aber du hast recht, das Castrol Zeugs ist auch entfettend, ich meinte auch eher Bremsenreiniger, den sprühe ich auch nicht auf die Bremszangen sondern nehme einen Lappen um die Scheiben zu reinigen.
Ich denke, dass Bremsenreiniger eher den Weichmacher in den W und X Ringen angreift, ich würde auch die Gummisicken meiner Lautsprecher nicht mit Bremsenreiniger reinigen.
Dort nicht, aus dem Sicherheitsdatenblatt geht aber hervor, dass das Zeugs wirklich stark entfettend ist. Ist aber auch egal, wollt's nur erwähnt haben.
Wo hat deine MT denn Lautsprecher ?
Wie Andrew es schon schrieb ist dies der Tank Überlauf. Das was zu viel in den Tank gekippt wird, läuft dort unten raus, damit es dir nicht oben rausläuft und über den heissen Motor rinnt
Das liegt daran, dass beim Befüllen mit dem Kanister weniger Luft in die Flüssigkeit gelangt, wodurch weniger Luftblasen entstehen. An der Zapfsäule fließt das Benzin hingegen schneller in den Tank, sodass die Zapfpistole schneller abschaltet und der Tank – auch nach mehrmaligem „Klicken“ – nicht überläuft.
Alles anzeigenMoin, ich reinige die Kette wenn sie zuviel Schmutz aufgenommen hat, jedoch spätestens beim Reifenwechsel (dann sind auch Bremszange und Kolben dran), allerdings nie mit entfettenden Mitteln sondern mit Castrol Motor Parts Cleaner,
Der Castrol Reiniger ist übrigens stark entfettend
Siehe Beschr. https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/C251F202B698120C802581450035E12B/$File/bpxe-anlgxu.pdf
PS: Hatte den Castrol auch schon, funktioniert wirklich gut und roch angenehm.
Alles anzeigenAlle 300-600km geh ich mit dem Lappen und etwas Bremsenreiniger AUF dem Lappen oberflächlich drüber, rubbel die Kette sauber. Danach S100 weißes Kettenfett (mag den Geruch) drüber und fertig. Wenn ich weiß es werden wieder 1000km in 2 Tagen dann eben nach 1000km nochmal reinigen & schmieren.
In etwa genau so mach ich's auch.
Zum reinigen nehm ich WD40 oder Petrol, ansonsten auch mal Bremsenreiniger (alles AUF dem Lappen )
Schmieren mit irgendeinem Kettenspray oder Handelsüblichem Getriebeöl