Beiträge von MTcedd
-
-
Klingt normal deine Beschreibung..
Ich verstehe aber deine Bedenken, geht mir auch so - hält aber bis jetzt
Ich hab nach dem Ventilspiel-Einstellen noch etwas lautere Geräusche als vorher, was ja auch Sinn macht, da die Ventile nun mehr Spiel und somit mehr Freiweg haben als vorher.
Lustigerweise fällt es mir auch bei gleicher Drehzahl und links auf
PS: Bin letztes Wochenende an der Tanke neben einer neueren BMW XR gestanden. Die klang echt Sch***** mechanisch rauh, im Standgas war das Klappern der Schlepphebel lauter als der Auspuff
Er meinte auch, das sei normal und schon immer so gewesen
-
Wenn Du schon das Drosselklappengehäuse runter hast, nimm doch mal den Ventildeckel runter und guck nach, ob die Nockenwellen richtig montiert
Steuerzeiten müssten stimmen, nach 10facher Kontrolle. Und rennen tu sie ja auch wie Sau, das würde man schon merken, wenn da was nicht stimmt.
Ich werde mal etwas zuwarten und dann bei Gelegenheit bei Yamaha vorbeischauen, was die erkennen können
wird schon
-
Also kann es durchaus sein dass auch der Sensor ist, der von den Rückrufen betroffen ist. Normalerweise kannst du den Fehler ja wiederholen und dem Yamaha Händler gleichzeitig den Fehlerspeicher+Sensorenwerte auslesen lassen. Dann hättest du Gewissheit.
Das ist so wie du es sagst, nur finde ich es merkwürdig, dass das Problem nie aufgefallen ist und nach dem Einstellen der Ventile soll es plötzlich am TPS liegen..
Ich werde bei Gelegenheit das mal zeigen gehe..
-
Wenn du jetzt den gang komplett aus drehst . Also wirklich bis begrenzer und dann gas weg nimmst (motor bremse ) hast du das gefühl das die unsauber abremmst . Also so in der art rückelt . Wenn ja ist sein elektro motor von drossel klappe verdreck / gibt geist auf . Sowas lohnt sich nicht zu reinigen . Da ist eine plate mit elektro schienen und die gehen gerne kaputt .
Wurde bei ecu die Lambdasonde ausgeschaltet ? Wenn nicht . Kannst dir mal wechseln . Und gucken wenn besser wird . Wenn nicht ist wirklich der elektro motor
Nein, beim Abtouren funktioniert alles prima, kein Geruckel oder sonst was, Auch sonst ist der Motorlauf einwandfrei. Ausser halt dieses (pro Gasstoss einmalige) Einregeln der Leerlaufdrehzahl. Sollte eigentlich klar sein, muss mal schauen, dass ich ein Video davon machen kann.
-
So, die ECU ist zurück und das Mopped läuft wieder. Gestern hatte ich einige kurze Strecken mit ihr zu bewältigen und das Problem mit dem Absterben trat zuerst nicht auf.
Wenn man einen Gasstoss gibt und die Drehzahl danach sinkt, hat die Elektronik etwas mühe den Leerlauf wieder zu finden und sie verschluckt sich minimal. Dieses Problem blieb weiterhin bestehen.
Dann zu guter letzt, als ich in die Einstellhalle fahren wollte, starb sie dann doch nach einem unterbewussten Gasstoss ab..
Das Problem scheint etwas besser zu sein, jedoch noch nicht behoben. Da es mich beim Fahren nicht tangiert und mir die Zeit dazu fehlt, werde ich das Ausbauen der DK wohl etwas hach hinten schieben, würde mich melden, falls es neue Erkenntnisse gibt
-
Mal schauen.. Mein "Flasher" spielt wie alle anderen auch nur den Datenstand von BD-Performance auf und lässt sich dafür gut bezahlen.
Der wird da nichts finden wenn ich ihn nicht dazu nötige
Bin gespannt, wie sich meine MT10 danach fährt und ob das "Problem" auch etwas verbessert ist
-
Mal schauen ob da was kommt. Ich hoffe (und vermute) nicht, aber man weiss ja nie
Der LuFi Kasten war draussen, das stimmt, wurde aber alles wieder sachgemäss montiert und angeschlossen. Zweifach kontrolliert sogar.
Nun, heute wird die ECU geflasht, dann bekomm ich sie wieder und werde Testen, ob das Reinigen dieser Bohrungen und evtl. auch der Flash etwas verbessern konnten.
Wird schon -
Dann gehst du davon aus, dass unsere Maschinen auch noch zurückgerufen werden? Oder sind die dann schon "zu alt" und wir sollen den neuen TPS gerne selber bezahlen ?
-
Am Reifenbild erkennt man unter anderem auch den Fahrstil des Fahrers.. So kann man sich in etwa ausmalen wie lange der Reifen hält bei eigenem Fahrstil.
So wie ich das Einschätze sehe ich hier einen runden, flüssigen Fahrstil mit nicht sehr harten Anbremsphasen vor den Kurven und keinem extremen "Angasen" aus der Kurve heraus. --> Reifenschonend und sicher unterwegs.
So kann ich mir erdenken, dass mein T33 sicherlich etwas weniger Laufleistung hergeben wird, da mein Fahrstil anders ist.
Ich habe meinen T32 (auf der Tracer 900 GT) in 2300km runtergefahren, ein anderer Satz T32 hielt 4500km
Ich werde mir den T33 auch mal gönnen für den Urlaub in diesem Sommer