Alles anzeigennicht mehr lange . Dann gibst dir zu kaufen
Dir Bremsanlage sieht schick aus
![]()
Alles anzeigennicht mehr lange . Dann gibst dir zu kaufen
Dir Bremsanlage sieht schick aus
![]()
Alles anzeigenIch fahre seit RN225 (erste Crossplane Serie) 10W50 einfach weil die 10 bei kühleren Starttemperaturen besser schmiert und die 50 eine höhere Viskosität bei hohen Temperaturen bietet.
Viskosität bei 100°:
10W40 VS 10W50
14.5 mm²/s (ca.) 18.0 mm²/s (ca.)
Same here
![]()
Ja ist ein normales Rechtsgewinde, wird aber wie du merkst mit hohem Drehmoment angezogen (M22 Gewinde - 140Nm). Die Sicherungsmutter hast du aufgebogen? Nicht, dass du die die GAW vermurkst..
Ich hab's so gemacht. Getriebe in Leerlauf (damit dieses nicht belastet / Beschädigt wird), Hinterrad mit einem weichen Stück Holz blockiert, Mutter mit dem Heissluftföhn etwas erwärmt , dann mit langer Ratsche oder Schlagschrauber die Mutter gelöst.
Beim Anziehen dasselbe Spiel halt ohne zu Erwärmen ![]()
Sicherungsmutter bitte wieder einschlagen und mit Drehmomentschlüssel arbeiten..
Alles anzeigenAlso ich versuch schon den schlauch richtig reinzustecken. Die Zapfpistole steckt man ja auch richtig rein oder?
Genau, "richtig rein".. So wie zuhause auch ![]()
Hatte mal die harten Renn-Stiefel gegen dünnere Motorrad-Halbschuhe getauscht - das brauchte auch eine gewisse Eingewöhnungszeit und brachte einige Aha Momente beim Schaltgefühl ![]()
Alles anzeigenis doch jetzt nich was kaput?
habe es heute früh noch mal mit kanister probiert. Da lief unten am Schlauch was raus (nicht viel) da war noch nicht wirklich viel sprit drin. Hab aber auch noch nichts schwabbern sehen also nicht wirklich voll.
Heut abend an Tankstelle noch mal dann voll getankt. Da konnt ich ganz voll tanken ohne das unten was raus kam.
Stopfst du den Schlauch des Kanisters durch das Loch "in" den Tank (so wie bei der Zapfsäule) oder nur so halb vorne dran?
Wenn du mit Kanister auffüllst, fliesst das Benzin langsamer und hat demnach weniger Blasen / Luft in der Flüssigkeit. Demnach ist voll dann auch "voll" und der das überschüssige Benzin geht in den Überlauf.
An der Tankstelle mit Zapfsäule fliesst die Flüssigkeit schnell. Wenn der Tank dann "voll" ist, blubberts immer schön nach, weil dort die Luftblasen noch aus dem Benzin entweichen und daher geht nicht wirklich viel in den Überlauf.
Das ist der Grund, weshalb beim Tanken mit Kanister schneller mal was aus dem Überlauf läuft.
Erklärt aber nicht die von dir beschriebene kürzere Reichweite.. Das Füllvolumen des Tanks ändert sich (logischerweise) nicht, es muss also was mit dem Füllprozess zu tun haben..
da findet sich schon was
Die Ölfilteradapter sind gut und funktionieren auch, fänd ich aber bei der MT etwas unschön, das wäre also eher die Notlösung, falls ich nicht irgendwo was anderes finde.
Okay also ein bisschen zerstörerischer, als ich mir das erhofft hatte ![]()
Danke für die Anregung!