Mir sind solche komischen Stellen an meiner MT10 aufgefallen.
Habt ihr das auch?
Kann das ein Aufblühen des Alumiums sein?
(Hab sie jetzt seit 4 Wochen, kam nie mit Salz in Kontakt)
Mir sind solche komischen Stellen an meiner MT10 aufgefallen.
Habt ihr das auch?
Kann das ein Aufblühen des Alumiums sein?
(Hab sie jetzt seit 4 Wochen, kam nie mit Salz in Kontakt)
Alles anzeigendas ist das selbe Effekt wenn du stehst und du denn 1 gang rein machst. genau so ein Schlag . nur das bei fahren von Leerlauf in 1-2 ist halt 3 mal so stark
. also sollte man nicht so oft machen
Ok.
Ist es stärker, weil es während der Fahrt passiert?
Alles anzeigenNein gib gas also so bis 5.6t umdrehung dann hast du kein schlag .
Ja, stimmt.
Hab ein paar Videos zu dem Aufbau der Getriebe gesehen.
Die Leerlaufdrehzahl sollte hoch (oder die Geschwindigkeit der Ausgangswelle/Hinterrad sollte sinken). Dadurch sind die Zahnräder des Leerlaufs und die Zahnräder für die Gänge ungefähr gleich schnell und der Schlag bleibt aus.
Hatte Sorgen um das Getriebe. Aber vom Leerlauf in den 1. Gang werden die Leerlaufzahnräder ja auch schlagartig auf Stillstand gebremst - müsste also eine ähnliche Belastung sein (wenn ich nicht alles falsch verstanden hab )
Wenn ihr mal im Leerlauf landet, statt im 1. oder 2. Gang;
Lasst ihr dann auch die Leerzahl absinken und schaltet dann in den passenden Gang?
Diesen "Schlag" gibt es leider trotzdem - ich denke mal das ist die Kette die wieder unter Spannung steht.
Alles anzeigenStell mal das Kupplungsspiel kleiner und schau mal ob es dann besser ist
Habs mal nachjustiert.
Aber ich merke keinen Unterschied.
Ich denke ich bin von meiner Kawasaki ER 500 eher das "weiche" Getriebe gewohnt
Wie ihr gesagt habt, schaltet sich die Yamaha eben "knackiger".
Mittlerweile erfreue ich mich mehr am herrlichen CP4 als auf jedes Klacken beim Schalten zu achten.
Kann ich nicht einfach die Standardwerte lassen und den Federweg messen.
Wenn ich drauf sitze soll die Feder ja 25-30% einfedern. Wenn es weniger ist, verringere ich die Federvorspannung. Falls sie stärker einfedert, erhöhe ich die Federvorspannung.
(Gesamtfederweg ist ja bekannt; vorne und hinten 120mm)
Anschließend kann ich die Druck- und Zugstufe elektronisch anpassen.
Alles anzeigendie zähe kupplung mit dem schlechtem druckpunkt und das hakelige getriebe haben bei mir auch stets emotionen hervorgerufen, bis zum getriebeschaden. nach einer reparatur lief die maschine dann auch nochmal 300km. in dieser zeit habe ich ein 10w60 gefahren und damit hat sich das getriebe wirklich gut geschalten bis zum vollversagen. also ich würde mal ein 10w60 probieren.
Ging das noch auf Garantie?
Ich zahle bei der VHV für Vollkasko gute 1600€ SF1/2.
Habe bei VK 1000€ SB, bei TK 150€ SB.
Neupreiserstattung ist 2 Jahre mit drin.
Schutzbrief/Pannenhilfe auch.
Saison von März bis November.
Hab den Führerschein seit 04/22.
Ich werd das mit dem Kupplungsspiel mal ausprobieren.
Danke für eure Antworten.
Bin von einer älteren Kawasaki auf die MT10 umgestiegen.
Irgendwie bin ich das straffe Handling der Kupplung noch nicht gewohnt.
Beim Schalten bemerke ich immer mal wieder das der Gang nicht butterweich reinging, sondern hakelig.
Ich hoffe ich bekomme das bald besser hin.
Wie schädlich ist so ein unsauberes Schalten für die Kupplung/ das Getriebe?