Das wäre nett, danke.
Kann nicht schwer sein, dennoch rührt sich nichts.
Das wäre nett, danke.
Kann nicht schwer sein, dennoch rührt sich nichts.
Alles anzeigenund was hast du da jetzt abgeflext? bei mir sehen die genau so aus
Der linke ist Original, den rechten hab ich verhunzt.
Kennt jemand die genaue Bezeichnung für das Federbein? Damit ich den richtigen Schlüssel bestelle.
Alles anzeigenVon welchem Modell Reden wir hier eigentlich?
Bei der RN45 sind Standard 2mm
RN78. Laut Handbuch ist 4mm Standard, 9mm wäre die maximale Federvorspannung.
Hab es ausgemessen, bei mir sind es 4mm.
Ich bestelle am Mo einen neuen Schlüssel, da ich den abgeflexten nicht mehr nutzen kann.
Konnte die Mutter damit nicht lockern.
Alles anzeigenkann es sein das dein Bein komplett entlastet ist ? also der ist ja bis max nach oben Frei gedreht. hast du das gemacht ?
Oben gegen den Uhrzeigersinn (Kontermutter), unten mit dem Uhrzeigersinn (Einstellmutter).
Weiß nicht ob es mit abgeflexten Schlüssel noch geht.
Alles anzeigenkann es sein das dein Bein komplett entlastet ist ? also der ist ja bis max nach oben Frei gedreht. hast du das gemacht ?
Ist die Standardeinstellung. 4mm bei Abstand A.
Motorrad steht auf dem Seitenständer.
Alles anzeigenIch habe originale von öhlins und die sehen genauso aus. Aber auch wenn Öhlins welche mit nur 1 Haken hat, heißt das nicht das er passt. Die haben viele Schlüssel.
Ich gebe zu,dass es fummelig ist aber es geht... hab es selbst vor wenigen Tagen gemacht.
Du meinst so wie auf dem Bild? Damit der zweite Haken auf dem Zwischenstück aufliegt?
Hast du das ohne Kratzer hinbekommen?
Alles anzeigen
![]()
![]()
Sry aber du scheinst das System nicht verstanden zu haben... die Schlüssel kannst du jetzt wegschmeissen...
Der ,,2te" Haken soll nicht in die Vertiefung der Mutter...dieser soll auf dem Ring vor der Nut liegen und dient als Gegenhaltepunkt, damit der ,,1te" Haken in die Nut greifen und sich verkeilen kann.
Ist etwas schwierig zu beschreiben....
Hab ich auch zuerst versucht. Jedoch hinterlässt der Schlüssel unschöne Kerben/Kratzer auf der Aluminium-Mutter. Deshalb dachte ich, dass es der falsche Schlüssel ist (von Öhlins gibt's auch die Ausführung mit einem Haken).
Alles anzeigendu muss die untere nach recht und die obere nach links.. du muss erst mal lösen.. also die Spannung lösen .. dann die untere soweit drehen wie du willst und die obere dann auf die untere drehen bis nicht mehr geht und dann bissen fest ziehen
Ok, probier ich nochmal.
Danke.