Spannungsanzeige stört nicht, jedenfalls nicht mich, ist nicht heller als das Tacho.... Ich vermute das die Originale Buchse 1zu1 zu ersetzen ist, das es sich um eine gängige, genormte Steckdose handelt, sonst würden ja die Ladestecker nicht passen. Genau kann ich dir das aber nicht sagen, habs noch nicht ausgemessen, sorry
Beiträge von Thorag
-
-
-
Das ist immer so ne Philosophie und subjektive Sache, finde ich. Jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen, was er für gut empfindet. Ich habe mich damals für den Akra entschieden, da er für mich einfach an das Mopped passte und Ja der Akra ist teuer, aber er macht n Super Klang, finde ich und man kauft ihn ja auch nur einmal.....
Als Alternative gab es noch den Bodis, hab ich im Urlaub auf ner 10er gesehen und gehört, wahr auch ganz annehmbar vom Klangbild.
Den SC-Project hat ne Kumpel auf seiner Monster drauf, hatte er auch schon vorher auf seiner Z900.....das Klangbild ist auch sehr gut auf diesem Maschinen, weiss aber nicht wie er auf der 10er klingt.
Wie gesagt, schwer zu empfehlen.
-
Was kann man da falsch machen, eigentlich nichts.....Zündung ist aber an, mal so ganz dumm gefragt? Haste mal mit nem Multimeter gemessen ob die Dose Spannung hat?......
Als Tip, Tausche die Dose aus und nehm n ordentlichen USB Port dafür. Ich hatte das auch mal so versucht, aber durch die Vibrationen im Mopped ist der Stecker ständig rausgerutscht. Derweil hab ich mir ne Doppel USB Dose mit Spannngsanzeige an den Lenker gebaut, funzt super.
-
Technische Daten:
Vorderreifen120/70 ZR17 58WReifendruck:
2.50 bar (vorne solo)
Felge:
3.50 x 17 TL / Alufelge
Hinterreifen
190/55 ZR17 75W
Reifendruck:
2.90 bar (hinten solo)Zur Info, die Dicke steht auch auf Dicken Reifen
mit Kinderreifen geben wir uns nicht zufrieden
-
OBD2 Yamaha MT 10..... Connor löst gerade sein Lager auf, der hat noch einiges ua. Auch den Adapter
-
Sicherlich gibt es für die MT 10 und auch von Brembo verschiedene Sinterbeläge in unterschiedlichen Ausrichtungen, je nachdem was man möchte.
Die meisten hier im Forum nutzen die roten Sinterbeläge (SA) aber wie du auf dieser Seite zBsp. siehst probrake.de/Yamaha-MT-10-2017 , gibt es die auch in Grau und blau. Sie haben unterschiedliche Ausprägungen in ihren Mischungsvarianten. Hier ist es bremsbelaege-von-brembo, finde ich, gut erklärt, welche Farben und Kürzel, für welche Ausprägung benannt sind oder auch diese hier Brembo-anleitung-zum-richtigen-bremsbelag .
-
Maschine zieht nach Rechts? oder
Yamaha MT-10 RN78, 2023 zieht nach rechts beim Freihändigen fahren oder
Ungleichmäßige Verteilung des Gewichts oder ....... also es gibt dazu vielfältiges im Forum nachzulesen, bei den einen ziehts nach rechts, bei anderen nicht, gibt da viele Gründe für......Suchet und ihr werdet finden, steht schon in der Bibel
-
Fahrwerk ist 1A. SP 1A mit Sternchen.
RN45 hat keine Wheeliecontrol. Nur TCS und Fahrmodi. Tempomat haben alle MT-10.
Ich würde maximal einen mit 10tkm holen. Vllt 20tkm wenn der Preis passt aber keines mit 40tkm. Bei 20tkm Zündkerzen bei 40tkm Ventilspiel und Zündis fällig.
Erste Serie hat keinen QS. Ab 2017 gabs QS. RN45 hatte nie einen Blipper in Serie.
Hmmmm, da sehe ich jetzt auch keine Probleme, der Preis sollte natürlich bei 40 TKm schon angemessen und natürlich die Große Inspektion auch gemacht sein. Ich hab meine letztes Jahr machen lassen und die Werkstatt des Vertrauens, hat sich auch die Steuerkette gleich angeschaut... Null gelängt und die Ventile mussten auch nicht groß nachgestellt werden, also alles kein Problem. Und wenn man bedenkt das wir hier im Forum MT10 Besitzer haben die die 100 TKM Marke gesprengt haben.....
-
also kleines Update, zugelassen habe ich die tatsächlich von 03-10. ist glaub nicht verkehrt.
Konnte heute mich ein wenig ran tasten und bin Mega Happy über die Kaufentscheidung. Ich glaube da wird keine Leistung vermisst . Ganz anders zu fahren als meine FZ1, einzig was ich vermisse ist das blubbern und frotzeln aus dem Auspuff. Hab den Hurric drauf, wäre ne Akra oder SC besser ?
Zum Frotzeln bekommst du sie nur, wenn die Klappe auf ist, ist jedenfalls bei mir so mit dem Akra. Wenn du das haben möchtest, kannst du dir entweder das Modul von SNAKE (hier im Forum) besorgen oder die Klappe dauerhaft auf "offen arretiert" stellen, bist dann aber natürlich in gewissen genaueren Kontrollen der Rennleitung der gear.....te.