Frankreich Urlaub incl. Campingausrüstung und Material für 14 Tage dabei gehabt. Die Blaze-Taschen sind erweiterbar und oben auf ne 60Liter Rolle von Drybag.
Beiträge von Thorag
-
-
Ich hab ein ähnliches Problem, irgendwas zieht bei mir Nebenstrom (Obwohl alles über Geschaltet plus läuft) und lutscht die Batterie innerhalb einer Woche leer....und jetzt kommt es. -> Wenn ich den Killschalter auf Stop lasse, dann komme ich den ganzen Winter über klar mit der Spannung <----- verrückt oder
?
Probier das auch mal bei dir aus, zur Eingrenzung.......Ich hab das bei jetzt noch nicht weiter verfolgt, da ich ja um Abhilfe weiss und es mich so jetzt nicht weiter stört
-
Ich vermute das er ein Zusatzdisplay verbaut hat, wie zB eines von Capuride. Und das verbindest du mittels Carplay mit dem Handy. Dann hast du das Handy Quasi in der Tasche und nicht am Lenker verbaut
-
Um die Navigation des iPhones über CarPlay mit Ihrem Fahrzeug zu nutzen, müssen Sie das iPhone über USB oder drahtlos mit dem Fahrzeug verbinden, je nach den Fähigkeiten des fahrzeuges. Das Sena 30k Headset stellt eine separate Bluetooth-Verbindung mit Ihrem iPhone her, um den Ton der Navigation und Anrufe an das Headset zu senden.....Wichtiger Hinweis: Das Sena-Headset und CarPlay können nicht gleichzeitig eine Bluetooth-Verbindung zum iPhone nutzen. Dies ist ein technisches Limit (heißt Also das du mit dem CarPlay über Kabel oder WLAN verbunden sein musst)......Und nochmal Tante Google
,
Was für ein Gerät hast du genau?
-
Um die GPS-Navigation Ihres Apple iPhone 11 Pro mit dem Sena 30K zu verbinden, aktivieren Sie den Bluetooth-Kopplungsmodus auf Ihrem Sena 30K, indem Sie die mittlere Taste so lange drücken, bis Sie einen Piepton und die Sprachansage „Kopplung des GPS“ hören. Schalten Sie dann Bluetooth auf Ihrem iPhone ein und suchen Sie nach Geräten. Wählen Sie in der Liste der gefundenen Geräte das Sena 30K aus und geben Sie bei Aufforderung die PIN 0000 ein......so schreibt Tante Google das....
Wenn das iPhone über CarPlay mit dem Auto verbunden ist, können Sie die Apple Maps-Navigation verwenden.
Die Navigationsansagen werden über die Bluetooth-Verbindung vom iPhone an das Sena 30k gesendet, sodass Sie sie über Ihr Headset hören können
Ich würde die Sprachansagen über die Direktverbindung laufen lassen. Haste mal versucht das Display außen vorzulassen und nur Handy mit Helm verbinden? Funzt die Verbindung dann?
-
Ich hatte das Problemauch schon mal, Kette nachgestellt und besser wurde es. Dann hab ich mir n neuen Quickshifter von Translogic eingebaut, seitdem schaltet die Maschine sauber durch die Gänge
-
ach schade kostet alles geld. Das wollte ich eigtl nicht dafür ausgeben. Hab so eine app fürs FAhrrad. Da kostet es auch nix.
Ist so auch nicht ganz richtig, die Basisversion bei Komoot kostet nix, hast dann aber nur ein Region zur Verfügung, willste mehr musste auch da zahlen. Hab selber Komoot und das Weltpaket dazu gekauft. Okay, das ist nur ein einmaliger Preis und bei den Motorradapps ist das Jährlich oder wie bei Calimoto auch nur dann wenn du es brauchst für ne Woche buchbar. Wenn man viel fährt und auch in Gegenden die nicht das Homerevier sind und auch Motorradreisen macht, ist das aber auch kein schlecht investiertes Geld.
Mittlerweile soll es ja von Google die Motorradfunktion geben, wie die funzt weiß ich aber nicht. Hat die schon mal jemand ausprobiert hier?
-
Das stimmt mit dem anpassen, hab ich auch so gemacht, als ich das dann gefunden habe
, derzeit wird das Abo für Kurviger 29,99 € pro Jahr angeboten, Calimoto liegt bei 59.99 € p.A....... Deshalb, wie gesagt erstmal die Kostenfreie Version laden und ausprobieren was einem liegt.
-
Nachdem mein Garmin in Frankreich dicke Backen gemacht habe, musste schnell eine Alternative her und da hat sich preislich einfach Kurviger angeboten. Man kann seine Routen ganz entspannt am Rechner planen und mit dem Speichern sind sie sofort in der Cloud und auf der App abrufbar. Die Ansagen von Kurviger sind etwas gewöhnungsbedürftiger, aber wenn man das weiß, dann ist es kein Problem mehr. Ich stelle bei meinen Routen, wenn ich sie nutze, die Zwischenziele immer auf Shaping Points um, dann kann man auch mal Punkte überfahren, ansonsten will Kurviger immer ständig den Punkt anfahren. Wenn man Exztra Kurvig einstellt, kann es auch passieren, das man auf einmal auf einem Feldweg fährt, das ist ein Nachteil von Kurviger. Mein Kumpel nutzt Calimoto und der ist damit ganz zufrieden mit. Das sind natürlich die Platzhirsche unter den Motorradnavigationen. Beide kann man, glaube ich, als Kostenfreie Version, also abgespeckt mal ausprobieren, um zu sehen was einem besser zusagt. Hängt ja auch viel von einem selber ab.
-
10000er Inspektion nur mal so als Bsp.
Hab 10000er Inspektion in die Suchmaske eingegeben und da kommen gleich 8 Threads als Information raus.
Zu den Hebeln und Spiegeln..... Normalerweise sollten aber Papiere dabei gewesen sein, alternativ von deren Internetseite runterladen oder über die KBA Nr bei Tante Google suchen. Ich musste die mal beim TÜV vorzeigen, kannn mir vorstellen das die Rennleitung bei einer Kontrolle auch sehen will ob diese auch für DEINE Maschine zugelassen ist, das steht nämlich nur in den Papieren. Auf den Spiegeln steht meistens eine E Nummer-da brauchste nichts mitführen.