OBD2 Yamaha MT 10..... Connor löst gerade sein Lager auf, der hat noch einiges ua. Auch den Adapter
Beiträge von Thorag
-
-
Sicherlich gibt es für die MT 10 und auch von Brembo verschiedene Sinterbeläge in unterschiedlichen Ausrichtungen, je nachdem was man möchte.
Die meisten hier im Forum nutzen die roten Sinterbeläge (SA) aber wie du auf dieser Seite zBsp. siehst probrake.de/Yamaha-MT-10-2017 , gibt es die auch in Grau und blau. Sie haben unterschiedliche Ausprägungen in ihren Mischungsvarianten. Hier ist es bremsbelaege-von-brembo, finde ich, gut erklärt, welche Farben und Kürzel, für welche Ausprägung benannt sind oder auch diese hier Brembo-anleitung-zum-richtigen-bremsbelag .
-
Maschine zieht nach Rechts? oder
Yamaha MT-10 RN78, 2023 zieht nach rechts beim Freihändigen fahren oder
Ungleichmäßige Verteilung des Gewichts oder ....... also es gibt dazu vielfältiges im Forum nachzulesen, bei den einen ziehts nach rechts, bei anderen nicht, gibt da viele Gründe für......Suchet und ihr werdet finden, steht schon in der Bibel
-
Fahrwerk ist 1A. SP 1A mit Sternchen.
RN45 hat keine Wheeliecontrol. Nur TCS und Fahrmodi. Tempomat haben alle MT-10.
Ich würde maximal einen mit 10tkm holen. Vllt 20tkm wenn der Preis passt aber keines mit 40tkm. Bei 20tkm Zündkerzen bei 40tkm Ventilspiel und Zündis fällig.
Erste Serie hat keinen QS. Ab 2017 gabs QS. RN45 hatte nie einen Blipper in Serie.
Hmmmm, da sehe ich jetzt auch keine Probleme, der Preis sollte natürlich bei 40 TKm schon angemessen und natürlich die Große Inspektion auch gemacht sein. Ich hab meine letztes Jahr machen lassen und die Werkstatt des Vertrauens, hat sich auch die Steuerkette gleich angeschaut... Null gelängt und die Ventile mussten auch nicht groß nachgestellt werden, also alles kein Problem. Und wenn man bedenkt das wir hier im Forum MT10 Besitzer haben die die 100 TKM Marke gesprengt haben.....
-
also kleines Update, zugelassen habe ich die tatsächlich von 03-10. ist glaub nicht verkehrt.
Konnte heute mich ein wenig ran tasten und bin Mega Happy über die Kaufentscheidung. Ich glaube da wird keine Leistung vermisst . Ganz anders zu fahren als meine FZ1, einzig was ich vermisse ist das blubbern und frotzeln aus dem Auspuff. Hab den Hurric drauf, wäre ne Akra oder SC besser ?
Zum Frotzeln bekommst du sie nur, wenn die Klappe auf ist, ist jedenfalls bei mir so mit dem Akra. Wenn du das haben möchtest, kannst du dir entweder das Modul von SNAKE (hier im Forum) besorgen oder die Klappe dauerhaft auf "offen arretiert" stellen, bist dann aber natürlich in gewissen genaueren Kontrollen der Rennleitung der gear.....te.
-
Hast du den Original - Lenker verbaut, wegen den Längen der Leitungen?
-
Haste schon mal das Forum durchwühlt, hier gibt es auch ein Thread mit der Pro Blaze Tasche von SW Motech, nur zur Info, falls noch andere Alternativen in betracht kommen könnten.
Meine persönliche Meinung ist das die Original ABS Taschen ordentlich Dick auftragen, während die Pro Blaze schmal anfangen und erweiterbar sind.
Im Thread gibt es auch noch einige Aussagen zur Hitzeproblematik und evtl Abhilfen, natürlich jetzt auf die SW Motech Tasche gemünzt, was aber sicherlich auch auf die Originale zutreffen könnte.
-
Hallöchen,
Ich habe hinter S22 und will vorne S23 draufziehen.
Laut TÜV geht's. Aber hier im Forum wurde vor ,, Jahren,, sowas angemerkt bis jetzt haben sich die Zeiten geändert.
Eure Meinung, aber nur verlässliche nicht eventuell oder so.
Vielleicht ist ja jemand vom TÜV hier 😉
Vielen Dank
Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnliche Konstellation drauf, vorne den S21 und hinten den S22, das war laut TüV und Reifenhersteller erlaubt, also wird das bei dir auch gehen.
-
Zu den Anzugsmomenten des Hinterrades wurde hier im Forum schon ausführlich berichtet Nadellager im Hinterrad und Anzugsdrehmoment Hinterrad. Wichtig ist doch, das Gewinde fettfrei und sauber zu halten. Ich für meinen Teil nutze das vorgegebene Drehmoment, das hat schon seinen Grund warum es vorgegeben wurde.
-
Naja, der Bremssattel muss nicht zwingend demontiert werden, geht auch so.
Was ich aber ausbauen würde ist der ABS Sensor um eine Beschädigung zu vermeiden. Fixier den Sensor und Sattel nach ausbau mit Tampen, damit sie nicht in ihrem Kabel/Schläuchen hängen. Ansonsten ist der ausbau kein Hexenwerk. Der Auspuff ist nicht im Weg. Legt dir n Keil unter den Reifen, das nimmt den Druck aus der Achse, soll heissen, der Reifen fällt nicht runter und nachehherr beim einbau lässt sich der Reifen einfacher ausrichten, vereinfacht vieles.
Hinterreifen (190/55 ZR17 M/C 75W ) Drehmoment 190 NM:
Ausbau:Werkzeug 32er Nuss
Motorrad auf Montageständer und Reifen unterfüttern zum entlasten
ABS Sensor Lösen, mittels Tampen sichern
Kontermutter lösen, Steckachse ziehen -> um das Gewinde zu schützen würde ich die Kontermutter wieder aufsetzen
Kette abnehmen und Reifen nach hinten rausnehmenBremse mittels Tampen sichern
Distanzhülsen aus der Felge entnehmen
Kettenblattträger und Druckdämpfer ausbauenEinbau:
Bischen Silikonspray unter die Druckdämpferaufnahme in der Felge geben und einsetzen
Silikonspray auf die Aufnahme Kettenblattträgerseite geben und aufsetzen
Distanzhülsen einbauen, vorher mit Walz und Gleitlagerfett (zb. Ballistol Mehrzweckfett) den Einbauort schmieren, überschüssiges Fett entfernen
Hinterrad einsetzen und ausrichten, Bremssattelträger ausrichten, Kette auflegen
Feinausrichten des Hinterrades, Steckachse einbauen
Unterlegscheibe und Kontermutter aufsetzen
(evtl. Kettenspannung einstellen)
Kontermutter festziehen mit 190 NM
Danach Kettenspanner Kontermutter festziehen
ABS Sensor montieren.