Ok dein Google-Fu ist schwach mein junger Padawan. Kommt drauf an worauf deine Frage abzielt. Eine allgemeine Antwort gibt es nicht.
Beispiel
MT10-RN45 verwendet das Öhlins NIX 30 System vorne, und die TTX36-SV hinten. Beide Arbeiten mit der Grundlegenden Einstellung (die Modis) des Fahres und tasten ununterbrochen die Belastung (den Druck) im Dämpfer ab. Öhlins sagt nicht genau wie oft, aber du kannst von mehrmals in der Sekunde ausgehen. Im Bereich der Userparameter wird die Dämpfung auf die Geschwindigkeit und die Belastung angepasst, z.b. abwechselnd schneller Druckanstieg vorn und hinten, werden beide Dämpfer gleichmäßig härter.
Bei der RN45 ist das System "dumm" da es nur mit den Druck im Dämpfer im eigenen Öhlins ECU arbeitet. Kann also nicht direkt auf das erste Vollgas reagieren.
Bei der Panigale 4Vs ist das selbe Fahrwerk verbaut, jedoch hat Ducati ein eigenes Managmentsystem was das Fahrwerk nach Ducatis Parameter beeinflusst. Hier bekommt das Fahrwerk auch die IMU informationen aus dem Bike selbst wie Gashahnposition, Bremsdruck, Geschwindigkeit & Schräglage um vorausschauender reagieren zu können. Ergo zb. auch wenn man in Schräglage runterschaltet und voll aufzieht.
Bei der Rn78 weiß ich nicht ob Yamaha inzwischen ein ähnliches System verwendet, meine Vermutung wäre nein, konnte hierzu aber nichts finden.