Alles anzeigenHält ewig
Das glaube ich nicht 🤣
Alles anzeigenHält ewig
Das glaube ich nicht 🤣
Alles anzeigenVielen Dank für die zahlreichen Antworten! Asche auf mein Haupt, dass ich mich jetzt erst erneut zurückmelde!
Teilekosten beliefen sich auf etwa 3.800€...
Zusätzlich zu den Teilen, die JustTom genannt hat, sind nicht nur vielleicht das Geweih, sondern definitiv, Scheinwerfereinheit incl Steuergerät und Hauptsteuergerät auch hin... Dementsprechend werde ich jetzt in Ruhe alle möglichen Teile wieder auf Original zurückbauen, insbesondere das kürzlich erst neu verbaute Wilbers Federbein, und das Ding dann verkaufen, in der Zwischenzeit suche ich schon nach Ersatz...
Danke für Euer Wissen und Eure Erfahrungswerte!
Hat der freundliche Yamaha Händler den Kostenvorschlag gemacht?
Ist ja erschreckend,das alle möglichen Steuergeräte defekt sein sollen. ???
Alles anzeigenJemand Lust am Samstag auf ne große Schwarzwaldrunde? 28grad sind angesagt.
Hätte ich echt mal wieder Bock drauf.
War bis vor drei Jahren jedes Jahr wenigstens ein mal im Schwarzwald mit den Motorrädern, aber letzte Zeit leider nicht mehr.
Die Anfahrt von über 600 Kilometer ist für ein Wochenende leider etwas lang und vor allem Zeitraubend.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. 👍😉
Alles anzeigenDann schau mal auf dein Globus wo die nächsten Berge anfangen. Ist ein Stück.
![]()
Seelower Höhen 🤣
Alles anzeigenStimmt, Brandenburg ist soooo öde immer nur gerade aus.
Dann müsst ihr auch mal raus aus dem Speckgürtel 👍😁
Alles anzeigenHallo!
Reparierte MT 10 springt nach Unfall nicht an,
Kann das sein, dass die Wegfahrsperre aktiv ist?
Wie kann ich sie deaktivieren?
Dreht sie denn beim Anlassversuch oder passiert garnichts, wenn du den Startknopf betätigst?
Wenn garnichts passiert, mal neutral rein (keinen Gang), Seitenständer einklappen und Kupplung ziehen und dann versuchen. Vielleicht nur einer dieser Sicherheitsschalter.
Notfalls Stecker abziehen und überbrücken.
Alles anzeigenHey die Wegfahrsperre kann man mit dem roten Schlüssel deaktivieren soweit ich weis.
Nagel mich aber bitte nicht drauf fest
Nicht ganz. Der rote ist der Masterschlüssel .
Der wird verwendet um die schwarzen wieder zu programmieren, falls du mal einen neuen benötigst.
Am Ende entscheidet es natürlich jeder selbst.
Wenn soweit alles gerade und unbeschädigt ist, inklusive Felgen und Gabel, dann sieht das für mich garnicht so wild aus.
Lenker, Spiegel, Kleinteile, Geweih (teuer) und Platikgeraffel kaputt.
Großer Kostenfaktor ist die Werkstatt, wenn man selbst nicht will/kann.
Für 3500 oder 4000€ würde ich das Ding nicht hergeben. Da musst du ca 5000€ drauflegen um was ähnliches zu bekommen. Für die Reparatur in Eigenregie braucht man nicht die Hälfte.
Unfallmoped ja klar, aber es kommt auch immer darauf an was kaputt war.
In dem Fall, so wie es aus der Ferne aussieht, ist das nicht so wild.
Wiederverkauf, wenn das gut instandgesetzt wird, kein Thema. Fährst vor Verkauf zum TÜV o.ä. und lässt ein Gebrauchtfahrzeug Gutachten machen und fertig.
Finden viele Käufer gut und es gibt keine bösen Überraschungen für den Käufer.
Ich habe in meinem Motorradfahrerleben auch schon solche Bikes gekauft und verkauft ohne Probleme, sonst hätte ich hier den ganzen Hof vollstehen, wenn die so überhaupt gar keiner haben wollte.
Aber wie oben schon erwähnt, das muss jeder schlussendlich selbst entscheiden.
Ich wollte hier nur meine persönliche Meinung kundtun, wie vom Fredersteller gewünscht.
👍😉
KONSOLE 3 - Yamaha Ersatzteile | yamaha-ersatzteil.de
Hier habe ich die Neuteile bestellt. Kann Du die FIN deiner MT 10 eingeben und dann geht's los.
Wenn man Zeit hat um sich nach Teilen auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen und die Möglichkeit es alles selbst wieder instand zu setzen, ohne das man eine Yamaha Werkstatt bemüht, dann lohnt sich die Reparatur bestimmt. Denn für die Summe der neuen/gebrauchten Teile bekommst Du keine andere gute MT 10.
Ich hatte vor kurzem auch so ein Malheur, wobei die komplette rechte Seite kaputt war inklusive Lenker und diverser Anbauteile.
Habe einiges bei Gebrauchtteile Händlern in den Niederlanden und Neuteile direkt in Japan gekauft, weil die dort ca die Hälfte gekostet haben. Trotzdem haben nur die Teile ca 1600€ gekostet. Hätte ich alles neu bei Yamaha gekauft, wären es ca 2600€ geworden und da wäre der neue gebrauchte Akra ESD nicht mal dabei.
Für mich hat es sich am Ende gelohnt, denn für 1600€ kann man so ein Bike reparieren.
Wie gesagt, viel Geduld und gute Kumpels die auch die Augen aufhalten und sich kümmern.
Defekte Teile waren:
Termignoni ESD
Hitzeschutz Auspuff
Fussrastenkonsole rechts
ÖlpumpenDeckel
Seitenverkleidung
Lenker, Blinker, Bremshebel, Lenkerende, Spiegel
Frontverkleidung über Lampe rechts
Halterung für Dashboard und Lampeneinheit (Geweih)
Und etliche abgeschliffene Kleinteile wie Schrauben etc.
Wenn Du mal die Preise bei Yamaha raussuchst, dann fall nicht um. Ist wirklich mehr als sportlich, was da aufgerufen wird.
Viel googlen und bei Teilehändlern anfragen, da lässt sich einiges sparen.
Viel Spaß und Erfolg 👍