Beiträge von EreN45

    Siehste, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

    Ich finde gerade den Auspuff/-püffe sehr schön. ;)

    Mit dem Termignoni in schwarz sieht das gleich nochmal schicker aus.

    120 Pferde und das Gewicht dazu, das reicht völlig für den Kurvenspaß. Mir würde es jedenfalls reichen. Da gehen ja die Meinungen auseinander, was ja auch in Ordnung ist.

    Bin vor einiger Zeit die Z900SE (Modell 2023) von einem Kollegen gefahren. Musste feststellen, dass ich eigentlich nicht mehr Motorrad bräuchte, aber dieser "normale" Reihenvierer ist nicht mein Ding.

    Mein Motorradfahrerleben ist geprägt von Eintöpfen (2 & 4takt) , V2 und V4 Motoren und allesamt von Honda. Die erste Nichthonda und Reihenvierer wurde dann die Yamaha MT 10.

    Warum? Kann man sich in einem MT 10 Forum sicher denken. ;)
    Fahre trotzdem immer noch sehr sehr gerne meine alten Honda V2 und V4 Schätzchen. :zwinker:

    Bis auf die schon erwähnten V4 Bikes von Aprilia und Ducati oder der großen Superduke aus Mattighofen , kann ich keinem aktuellen (japanischen deutschen) Nakedbike was abgewinnen.

    Die aktuelle Hornet von Honda hat sicher ihre Daseinsberechtigung, ist auch von Honda bewusst so entwickelt und auf den Markt gebracht worden. Für den etwas Technikaffinen Biker aber völlig uninteressant. Dabei meine ich nicht die Leistung, sondern das gesamte Konzept.

    Ich fahre jetzt noch ne Runde CP4. 💪😉

    Gewicht ist so nah an der Radnabe eher zu vernachlässigen bei einem "Eisenhaufen" wie der MT 10.

    Die paar Gramm kannst Du besser bei der Auswahl der Reifen sparen, wenn man denn Gewicht sparen möchte.

    Von Michelin gab es mal einen sehr leichten Reifen (Power Pure) , aber der zahlte seine Gewichtsersparnis mit Stabilitätseinbußen, floppte dadurch und war ganz schnell wieder weg vom Markt.

    Geringere Kreiselkräfte sind auch nicht immer von Vorteil für das fahren bzw die Fahrstabilität.

    Überhitzung in Folge von Luftnot ist also auszuschließen.

    Ich hatte seinerzeit auf Sardinien einen S21 auf der MT 10 und der war nach 2 Wochen vorne und hinten auf den Flanken total hinüber, obwohl die Temperaturen Ende September sehr moderat waren.

    Diese scheixx Kurven und der griffige Asphalt fordern eben ihren Tribut.

    Trotzdem ist das dort das Paradies für Motorradfahrer. :handgestures-thumbupright: :auto-dirtbike:

    Die sogenannten Lärmtrichter.

    Wurde zum Teil hier im Weserbergland auch umgesetzt, nachdem man versucht hat alles mögliche zu sperren.

    Meinst du, die Kiste hat das erste mal Rennstreckenluft geschnuppert und war dann ganz hin und weg ?