Alles anzeigenFür was eine Adapterplatte? Der Rohrdurchmesser sollte doch passen?
R1 RN32-65 ESD passt genauso gut an der RN45 (etwas mehr Sound)
Wahrscheinlich um den ESD am Halter der Fussrastenkonsole zu befestigen.
Alles anzeigenFür was eine Adapterplatte? Der Rohrdurchmesser sollte doch passen?
R1 RN32-65 ESD passt genauso gut an der RN45 (etwas mehr Sound)
Wahrscheinlich um den ESD am Halter der Fussrastenkonsole zu befestigen.
Alles anzeigenDa bin ja mal gespannt
Aha, na dann 🤣
Fündig geworden, kann geschlossen werden.
Mein Beileid an alle, die das Teil schon zig mal verloren haben, warum auch immer.
Alles anzeigenIn den Vogesen habe ich schon genug Tankstellen im Auge
Das sollte man auch haben, sonst wird es unter Umständen knapp.😉
Am Wochenende Anfahrt zum Treffen waren es 7,03 Liter und bei der Heimfahrt 6,9 Liter pro 100 Kilometer.
Wirklich ganz easy rollen lassen ohne Beschleunigungsorgien und trotzdem verbraucht die Karre soviel wie ein 1,5 Tonnen schwerer PKW.
Bei gleicher Fahrweise brauchen meine anderen Bikes 1,5 bis 2 Liter weniger. Aber die sind auch nicht Euro4. 😉
"Jammern" hilft aber nichts, es ist wie es ist.
Alles anzeigenSo fährt der Typ durch Berlin.. 🤔
Mit Rasenmäher vorne dran ?
Alles anzeigenjep, die Maßbänder sind tinnef, ich habe mir ne Lehre für Innendurchmesser besorgt und übertrage damit die Einstellung, ist hier auch irgendwo beschrieben.
Ich habe einen Innenmessschieber dafür, funzt besser als ein normaler.
Alles anzeigenHallo Zusammen
Gestern hab ich gedacht "mal eben nen Öl- und Reifenwechsel machen"... Naja, der Reifenwechsel dauerte weniger lange wie der Ölwechsel..
Die Ablassschraube (6er Inbus) war so fest, dass ich diese partout nicht lose bekam.. Die übliche Reichenfolge:
-Inbusschlüssel -> Keine Chance
-Ratsche mit Nuss -> Keine Chance
-50cm lange Ratsche (!) mit Nuss -> Inbus ist nun ein Fussili, Schraube immer noch fest
-Mit dem Schlagschrauber -> Keine Berwegung -> Inbus gebrochen
-Mit dem Föhn 15 min geheizt, Schlagschrauber und neuem Aufsatz dann die Erleichterung.. müssten rund 200-250 Nm Losbrechmoment gewesen sein
Das Kuriose dabei ist, dass ich beim letzten Ölwechsel genau 21Nm angezogen habe mit dem Drehmomentschlüssel.. Gewinde war sauber, keine Metallspäne oder Ähnliches, Kupferscheibe war auch normal verformt.
Ich kann mir das ehrlicherweise nur sehr schwer erklären, beim Letzten Ölwechsel war alles normal und der ist "erst" etwa ein Jahr her..
Habe einen Thread gefunden wo es einem Kollegen ähnlich ergangen ist: Ölablassschraube rausbekommen
PS: BRAVO an die Yamaha Schraube, die Inbusaufnahme ist immer noch mehr oder weniger heile
Hab jetzt trotzdem eine mit Aussen 6-Kant verbaut, kein Bock auf noch so eine Aktion
Hatte ich Anfang des Jahres auch.
Habe ich nicht gelöst bekommen, alles vernudelt und am Ende Glücklicherweise mit einem Linksausdreher rausgedreht bekommen.
Habe mich schon die Ölwanne abbauen sehen.
Habe jetzt auch eine Ablassschraube mit Sechskant reingedreht. Das sollte keine Probleme mehr geben.
Alles anzeigenHab ja auch ne dünnere Welle und Konus drauf. Aber Hinterrad speziell bei der MT-10 mit der Dreckshülse im Radlager sorgt für Probleme beim wuchten, weshalb ich hier die Achse genommen habe. Mit dem Hinterrad der R1 hatte ich nie Probleme beim wuchten mit den Konen, ist aber auch ne andere Konstruktion als bei der Mt-10.
Ja die MT 10/RN 45 ist schon sehr speziell, was die Details angeht.
Das betrifft viele Teile an dem Moped. Auch was die ganzen Clips, Schrauben, Haken und Ösen angeht. Ich hatte bis jetzt noch kein anderes Motorrad, was so durchflutet war mit Klein- und Kleinstteilen.