Schaltung nach 1000-km-Service hakelig – liegt es am Öl oder mechanisch?

  • #1

    Hallo Leute, ich habe eine kurze Frage.

    Ich habe mein Motorrad neu gekauft. Bis zur Einfahrzeit von 1000 km war die Schaltung super geschmeidig – hoch- und runterschalten ging butterweich.

    Nach dem 1000-km-Service habe ich nun eine Tour von 1000 km hinter mir und merke: Wenn ich länger fahre und das Motorrad belaste, zickt die Schaltung. Unter 4000 U/min habe ich so ein doppeltes Einrasten beim Hoch- und Runterschalten. Es ist einfach nicht mehr so schön wie in den ersten 1000 km, die ich gefahren bin.


    Es sollte jetzt Castrol 10W40-Öl drin sein, das hat mir der Mechaniker gesagt.

    Jetzt weiß ich nicht, ob es am Öl liegt oder ob mechanisch etwas nicht in Ordnung ist.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    LG

  • #4

    Danke für euer Feedback. Das Kettenspiel passt, und auch der Kupplungshebel ist laut Mechaniker korrekt eingestellt (3–5 mm Spiel).


    Das Komische ist, dass bis zum Ölwechsel nichts daran verändert wurde. Ich fahre diese Woche nochmal zum Mechaniker, damit er sich das ansieht – es nervt mich wirklich. Neues Motorrad, und dann gleich so etwas. Mit meiner RSV4, Jahrgang 2014, bin ich 25.000 km völlig problemlos gefahren, alles war top. Und dann heißt es immer, die Italiener seien nicht zuverlässig. 😅

  • #5

    Hat mit Zuverlässigkeit nichts zu tun das Ding läuft doch :) Spiel am Kupplungshebel hab ich immer 10mm (auch bei der R1). Das gleiche „Problem“ hatte ich mit neuen Bikes auch, das legt sich aber bald. Ist kein Defekt keine Sorge.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!