Beiträge von Ypsilon

    Google Maps ist sicher auch eine Lösung. Ich nutze die Naviapp aber fast immer. Auch zu Hause lass ich mir oft Tourenvorschläge machen. Da ist es mir auch ein paar Euro wert.

    Lautstärke auf dem Handy kannst vergessen. Wenn Dir in ear zu unbequem sind, kann man auch ein Sena oder ähnliches System nutzen. Kann ja das billigste sein. Hatte ich mal getestet und funktioniert super aber ich benötige die Ansagen nicht.


    VG

    Y

    So, ich war spontan am Montag und Dienstag mit dem Moped zum Pizzaessen im Vinschgau.


    Anfahrt

    Nürnberg -> Oberammergau über die B2 und B17 (Tempomat ist schon was geiles) -> Ammerwald -> Plansee -> Hahntennjoch (muss die 94db ja auch ausnutzen) -> über Norberthöhe und Reschenpass nach Latsch.


    Rückfahrt

    Nach Meran -> Passeiertal -> Timmelsjoch -> Zirler Berg -> Murnau -> Ammersee wieder über Bundesstraße zurück.


    Jeweils genau 500km


    Dabei hatte ich die Kurviger-App benutzt.


    Meine Conclusio: Ich werde bei Calimoto bleiben.


    Warum?

    - Beim Thema Streckensperrungen ist Kurviger nicht besser, eher schlechter. Obwohl ich immer online war, bin ich in die ein oder andere Sperrung reingeraten, die definitiv schon länger besteht.


    - Die Bedienung ist umständlicher und weniger intuitiv als Calimoto. Das kann aber auch an der Gewöhnung liegen.


    - Routenneuberechnung geht (wenn man sich nicht an die Strecke hält) nur, wenn man online ist. Das macht Cali auch offline.


    - Der Hauptgrund ist aber, dass man Autobahnen nicht gezielt vermeiden kann. Man hat die Funktion mit Schnellstraßen aber das ist dann ein Mischmasch aus Bundesstraßen und Autobahn. Man kann über 5 Stufen zwar einstellen, wie stark es ausgeprägt ist aber das hat auch nur so semi funktioniert. Beim Planen über den PC geht es, indem man (umständlich) Zwischenziele setzt. Wenn man unterwegs auf dem Handy was ändern will, kann das aber zur "Fuddelei" werden.


    Bei Kurviger ist besser:

    - Das reine Design ist bei Kurviger frischer und moderner.


    - Die Tankstellenintegration ist um weiten besser als Calimoto.


    Ich habe ja das Abo für 29,99 abgeschlossen. Evtl. spiele und probiere ich damit noch etwas rum. Hätte Kurviger reine Autobahnen als eigene "Straßengattung", würde ich dabei bleiben.


    VG

    Y

    Finde es auch OK, dass es was kostet. Nur weil es ein digitales Produkt ist, heißt es nicht, dass es keinen Aufwand bedeutet. Habe eine einfache Website zum Erstellen von GPX Tracks für meine Mountainbiketouren gesucht und eine gefunden welche zu 120% meine Bedürfnisse bedient und sich von Spenden finanziert. Habe denen gleich 50 Euro überwiesen weil es mir einfach wert war. Bei Calimoto vergeht halt keine Fahrt, ohne dass ich mich irgendwo tierisch ärgern muss. Da sehe ich kein gutes PreisLeistungsverhältnis

    Was mich an Calimoto stört sind zwei Sachen


    1. Obwohl ich immer mit dem Internet verbunden bin, sind Straßensperren nicht drinnen. Auch wenn es diese (meinst durch Baustellen) schon länger gibt. Das ist dann sehr nervig wenn man wieder umplanen muss. Für den Preis erwarte ich dann schon, dass es irgendeinen Link z.b. zu Google Verkehrsdaten gibt um das zu beachten.


    2. Tankstellen sind nur sehr rudimentär drinnen. Wen ich 200km mit einem Tank gefahren bin und bei Calimoto die nächste Tankstelle auf der Route als Option angebe, ist nicht selten die Erste 60km entfernt. Auf Google Maps finde ich im Umkreis von 5km 8 Tankstellen. Sicher kein großes Ding aber auch hier erwarte ich mir von dem Preis eine bessere Lösung.


    Wie ist das von kurviger gelöst?

    Glaube ich muss das echt mal testen

    Ne wollen tu ich freilich nicht 😁

    Mir gehts um die Yamahavorgaben bzgl. Garantie. Aber den 15er bei 20 machen zu lassen dürfte ja gar nicht gehen. Vorziehen sollte man ja genauswenig machen dürfen wie überziehen

    Ist in Nürnberg und ich vermute mal, dass die anderen Yamahahändler auch nicht wirklich billiger sind.

    Zumal ich mich in der Werkstatt auch echt wohl fühle. Leute sind sehr nett, Service passt, alles unkompliziert etc.


    Mal eine allgemeine Frage:

    Ich raff das irgendwie mit den Intervallen immer nicht ganz. Habe jetzt 9300km drauf. Ich fahre ca. 5k im Jahr.

    Da ich einmal im Jahr ja zum Service muss, mache ich das wenn es geht im Oktober bevor die Maschine eingemottet wird.


    Also

    Oktober 2026 mit 15tkm: "Kleiner" Service (Jahresinspektion)

    Oktober 2027 mit 20tkm: Großer 20tkm Service

    Wenn ich die 20tkm im Mai 2027 schon voll habe, dann natürlich auch zeitnah im Mai die 20er machen.


    Verstehe ich das richtig oder wird dann bei 15tkm schon der 20er gemacht? Was ja aber keinen Sinn ergeben würde.


    VG

    Y

    Rückruf und neuer Hinterreifen war dabei aber das hab ich rausgerechnet. Alleine die Arbeitszeit kostete 530 Euro bei 36 AW. Nicht, dass die versehentlich AW vom Rückruf aufgeschrieben haben.

    Bin normal sehr preisunelastisch, Mopedfahren kostet halt aber da habe ich auch erstmal geschluckt.

    Zumal die 1000er voll im grünen Bereich war. Muss das jetzt beim nächsten mal beobachten


    Edit:

    AW war "nur" 464,40 (hatte erst gedacht, dass es netto war aber war schon brutto).