Finde es auch OK, dass es was kostet. Nur weil es ein digitales Produkt ist, heißt es nicht, dass es keinen Aufwand bedeutet. Habe eine einfache Website zum Erstellen von GPX Tracks für meine Mountainbiketouren gesucht und eine gefunden welche zu 120% meine Bedürfnisse bedient und sich von Spenden finanziert. Habe denen gleich 50 Euro überwiesen weil es mir einfach wert war. Bei Calimoto vergeht halt keine Fahrt, ohne dass ich mich irgendwo tierisch ärgern muss. Da sehe ich kein gutes PreisLeistungsverhältnis
Beiträge von Ypsilon
-
-
Was mich an Calimoto stört sind zwei Sachen
1. Obwohl ich immer mit dem Internet verbunden bin, sind Straßensperren nicht drinnen. Auch wenn es diese (meinst durch Baustellen) schon länger gibt. Das ist dann sehr nervig wenn man wieder umplanen muss. Für den Preis erwarte ich dann schon, dass es irgendeinen Link z.b. zu Google Verkehrsdaten gibt um das zu beachten.
2. Tankstellen sind nur sehr rudimentär drinnen. Wen ich 200km mit einem Tank gefahren bin und bei Calimoto die nächste Tankstelle auf der Route als Option angebe, ist nicht selten die Erste 60km entfernt. Auf Google Maps finde ich im Umkreis von 5km 8 Tankstellen. Sicher kein großes Ding aber auch hier erwarte ich mir von dem Preis eine bessere Lösung.
Wie ist das von kurviger gelöst?
Glaube ich muss das echt mal testen
-
Ich nutze auch Calimoto aber nur weil ich zu faul bin, mir Alternativen zu suchen.
Finde für den Preis ist die Leistung eher schlecht.
VG
Y -
Ne wollen tu ich freilich nicht 😁
Mir gehts um die Yamahavorgaben bzgl. Garantie. Aber den 15er bei 20 machen zu lassen dürfte ja gar nicht gehen. Vorziehen sollte man ja genauswenig machen dürfen wie überziehen
-
Ist in Nürnberg und ich vermute mal, dass die anderen Yamahahändler auch nicht wirklich billiger sind.
Zumal ich mich in der Werkstatt auch echt wohl fühle. Leute sind sehr nett, Service passt, alles unkompliziert etc.
Mal eine allgemeine Frage:
Ich raff das irgendwie mit den Intervallen immer nicht ganz. Habe jetzt 9300km drauf. Ich fahre ca. 5k im Jahr.
Da ich einmal im Jahr ja zum Service muss, mache ich das wenn es geht im Oktober bevor die Maschine eingemottet wird.
Also
Oktober 2026 mit 15tkm: "Kleiner" Service (Jahresinspektion)
Oktober 2027 mit 20tkm: Großer 20tkm Service
Wenn ich die 20tkm im Mai 2027 schon voll habe, dann natürlich auch zeitnah im Mai die 20er machen.
Verstehe ich das richtig oder wird dann bei 15tkm schon der 20er gemacht? Was ja aber keinen Sinn ergeben würde.
VG
Y
-
Rückruf und neuer Hinterreifen war dabei aber das hab ich rausgerechnet. Alleine die Arbeitszeit kostete 530 Euro bei 36 AW. Nicht, dass die versehentlich AW vom Rückruf aufgeschrieben haben.
Bin normal sehr preisunelastisch, Mopedfahren kostet halt aber da habe ich auch erstmal geschluckt.
Zumal die 1000er voll im grünen Bereich war. Muss das jetzt beim nächsten mal beobachten
Edit:
AW war "nur" 464,40 (hatte erst gedacht, dass es netto war aber war schon brutto).
-
Bin der neue Spitzenreiter. Heute für die 10000er 758 gezahlt 😁
VG Y
-
Danke Dir für das Feeback.
Dann hat es sich für mich aber in der Tat schon erledigt.
Wie geschrieben, hoffte ich auf eine Lösung die mehr Richtung Plug and Play geht.
VG Y
-
Hallo zusammen,
eine kleine Präambel vorneweg:
Mein Vorhaben, sollte ich es denn umsetzen (können), hat nichts mit Sinn oder Rationalität zu tun. Auch ist der Kosten-Nutzen-Aufwand totaler Quatsch. Daher können wir derlei Diskussionen gleich überspringen und uns auf die technischen Fakten fokussieren
Jetzt im Sommer meiner zweiten Saison bin ich von meiner MT10 mehr denn je überzeugt. Das Ding macht einfach irre Spaß und die wird auch auf jeden Fall länger bei mir bleiben.
In dem Zuge bin ich etwas mit der Idee schwanger, die Bremsanlage "upzugraden", da mir die Bremse etwas giftiger sein könnte.
Mir schwebt hierbei der Umbau auf Brembo Stylema-Sättel (schwarz oder silber) in Kombination den Brembo RCS 19 Corsa Corta vor.
Natürlich in Kombination mit Stahlflexleitungen. Die Links sind jetzt nur beispielhaft für die Komponenten.
Die grundsätzliche Frage ist: Geht das überhaupt (natürlich legal)? Ich habe dazu schon gesucht aber im Internet nichts konkretes gefunden. Für die RN45 gibt es wohl ein Kit aber für die RN78...schwer. Auch in den Shops findet man nirgendwo eine MT10 als kompatibles Modell.
Oder denke ich vielleicht zu kompliziert und das ist alles "Plug and Play"?
Auch hier im Forum findet man keine Infos, die über Brembo Bremsbeläge und Stahlflexleitungen hinausgehen.
Wenn Ihr Erfahrungen habt, dann danke fürs Teilen.
VG
Y
-
Holt ein Endtopf überhaupt noch was raus? Hab den Akra auch nur dran weil es damals diese Aktion gab aber für mich ist das reine Optik.
Würde fast die These aufmachen, dass die Maschine ohne Endtopf kaum lauter ist als mit 😂