So, ich war spontan am Montag und Dienstag mit dem Moped zum Pizzaessen im Vinschgau.
Anfahrt
Nürnberg -> Oberammergau über die B2 und B17 (Tempomat ist schon was geiles) -> Ammerwald -> Plansee -> Hahntennjoch (muss die 94db ja auch ausnutzen) -> über Norberthöhe und Reschenpass nach Latsch.
Rückfahrt
Nach Meran -> Passeiertal -> Timmelsjoch -> Zirler Berg -> Murnau -> Ammersee wieder über Bundesstraße zurück.
Jeweils genau 500km
Dabei hatte ich die Kurviger-App benutzt.
Meine Conclusio: Ich werde bei Calimoto bleiben.
Warum?
- Beim Thema Streckensperrungen ist Kurviger nicht besser, eher schlechter. Obwohl ich immer online war, bin ich in die ein oder andere Sperrung reingeraten, die definitiv schon länger besteht.
- Die Bedienung ist umständlicher und weniger intuitiv als Calimoto. Das kann aber auch an der Gewöhnung liegen.
- Routenneuberechnung geht (wenn man sich nicht an die Strecke hält) nur, wenn man online ist. Das macht Cali auch offline.
- Der Hauptgrund ist aber, dass man Autobahnen nicht gezielt vermeiden kann. Man hat die Funktion mit Schnellstraßen aber das ist dann ein Mischmasch aus Bundesstraßen und Autobahn. Man kann über 5 Stufen zwar einstellen, wie stark es ausgeprägt ist aber das hat auch nur so semi funktioniert. Beim Planen über den PC geht es, indem man (umständlich) Zwischenziele setzt. Wenn man unterwegs auf dem Handy was ändern will, kann das aber zur "Fuddelei" werden.
Bei Kurviger ist besser:
- Das reine Design ist bei Kurviger frischer und moderner.
- Die Tankstellenintegration ist um weiten besser als Calimoto.
Ich habe ja das Abo für 29,99 abgeschlossen. Evtl. spiele und probiere ich damit noch etwas rum. Hätte Kurviger reine Autobahnen als eigene "Straßengattung", würde ich dabei bleiben.
VG
Y