Heute auch bekommen
Beiträge von Ypsilon
-
-
Und wenn man 4500€ über hat dann kann man es da bestellen: https://www.yamaha-center-roth…/umbau-yamaha-mt-10-49877
Ist mein Händler
Wenn ich nächstes Mal dort bin, kann ich ja nachfragen, was es jetzt kostet. Der Umbau ist ja schon ein paar Jahre her -
Meine ist auch dabei habe aber noch keinen Brief bekommen. Wie schnell muss man das denn dann machen. Wenn ich mich etwas zurückhalte komme ich mit meinem Hinterreifen noch 2-2500 km hin und könnte dann Reifen, 10er Inspektion und Rückruf auf einmal abhandeln
-
Ok. Mach noch schnell meinen Master in Maschinenbau und dann schau ich es mir an 😅
Also die Nummer 17...305 Euro je Seite 😳...und ich dachte der SP Bugspoiler war teuer...
-
Weiß jemand, wo man das Original-Seitenteil bestellen kann?
Über google komme ich immer nur auf Zubehörparts.
Oder geht das nur über den Händler?
VG
Y -
Leute Ölthreads gibts so viele..... zum 2836x Ölverbrauch kommt vom Yamalube. Mit 10W50 von Motul ist das weg (Erfahrungswerte).
Weißt Du ob die Garantie erhalten bleibt wenn man den Händler anweist, das Motul zu nehmen?
VG Y
-
Herstellervorgabe ist ja 1x jährlich oder nach 10tkm.
Da ich je nach Jahr zwischen 2 und 8tkm im Jahr fahre, und das ohne Rennstrecke o.ä., lass ich immer im Rahmen der Jahresinspektion (ca. Oktober) vor dem Einmotten das Öl wechseln. Wichtig ist, dass vor dem Einmotten frisches Öl reinkommt.
Einzig was mir auffällt ist, dass die MT10 doch ein wenig Öl verbraucht. Daher prüfe ich den Stand nach jeder Tour. Das war bei meiner vorherigen Suzuki GSR750 nicht nötig.
VG Y
-
Ich lasse meine auf den Rädern stehen, im Moppedladen stehen die doch auch nicht alle auf Ständern, einfach ein bissl mehr Luft in die Reifen um Standplatten zu vermeiden und gut ist. Die Federn sind ja nicht aus Zucker und vertragen auch noch 170kg Zuladung, die in der Garage nicht drauf sitzen.
In 7 Jahren ist deswegen das Mopped noch nicht explodiert oder zusammengebrochen
Man kanns auch übertreiben.
Merci!
Hatte ich bisher auch immer so gemacht. Würde es aber nun doch gerne anders machen.
Danke fürs Verständnis 😉
VG Y
-
Moin,
das Ende der Saison naht ja so ganz langsam. Zum Überwintern würde ich meine Maschine gerne vorne und hinten auf Montagesständer stellen. Hinten hab ich schon Aufnahmen von Kernstabi und einen Rothewald Ständer (funzt gut).
Vorne gibt es ja zwei Arten. Eine die man am Lenkkopf ansetzt und eine wo der Ständer mit PINs direkt an der Unterseite der Gabel ansetzt. Gibt es hier Erfahrungswerte, was besser ist?
Gefühlt würde ich die Option mit den Pins an der Gabel wählen. Am Lenkkopf ist auch die Hupe etwas im Weg.
Merci!
Y
-
Dann steigt meine ja im Wert 😊😊😊
Frage ist halt, ob Yamaha das Segment gar nicht mehr bedient oder nur den CP4 einstellt. Vielleicht kommt ja als neue Speerspitze eine MT-12 (SP) mit 3 Zylindern, 1200ccm und 180PS.
VG Y