airbox mal überprüft? Vllt hast du untermieter...
Beiträge von Bunsi
-
-
Mit wievielen €ros muß man dabei denn kalkulieren, gebrauchte oder neue Teile?
hängt viel vom Glück auch ab wie günstig man an gebrauchte Teile kommt... aber selbst mit gebrauchten Teilen, kannst du gut und gerne locker ca 1500€ veranschlagen, wenn man alles selbst macht.
-
Du brauchst ein r1 hahmen mit verkleidung . Und Spaß am schrauben
erstmal sollte man erwähnen, dass es sich "nur" um den Heckrahmen handelt
Aber so einfach ist es auch nicht... Sitzbank muss komplett angepasst werden.
-
Der Sensor wirds nicht sein. Eher Drosselklappenpoti wenn dann. Aber die einfachste Variante wird er mit dem Tempomaten haben. Ansonsten habe ich noch eine Drosselklappeneinheit mit Sensoren im Keller, für günstig abzugeben.
Der Poti war damit gemeint ... ist ja quasi ein Sensor, der dem Steuergerät sagt, Drosselklappen haben Stellung XY...
-
klingt für mich eher nach Richtung Drosselklappe bzw der Sensor...
Bin mir aber nicht sicher, ob du da nicht eine Fehlermeldung haben müsstest...
Da hilft erstmal nur auslesen, um zu schauen, in welche Richtung man weiter suchen sollte....
Gibt viele Möglichkeiten....
-
Hab mal ne kritische Frage zu diesem Thema.
Was bringt es euch den Lüfter laufen zu lassen wenn der Motor nicht läuft? Das Wasser steht im Kreislauf und damit macht ihr nur das Wasser im Kühler kühler.
Das heiße Wasser im Motor bleibt doch dann heiß oder nicht?
Das Ziel bei der Sache, sollte natürlich sein den Lüfter anzusteuern wenn der Motor läuft. Alles andere macht keinen Sinn, da hast du recht.
Hoffe natürlich das, dass allen klar ist.
-
Ein freundliches Hallo an alle hier im Forum
Ich habe mich einmal näher mit dem Thema Lüftersteuerung (Kühlwassertemperatur) der MT-10 befasst, auch dann wenn dieses Thema schon eine Weile zurückliegt! Ich fahre seit 2018 auch eine MT-10 und bin ebenfalls von den hohen Temperaturen bei diversen Fahrten mit viel Standzeit innerhalb der City betroffen. Vielleicht ist ja mein Projekt für das ein oder andere Mitglied hier dennoch zu verwenden, im Grunde kann man es eigentlich überall verwenden wo man etwas automatisiert oder manuell steuern möchte!
An dieser Stelle danke ich allen die sich so sehr mit dieser Materie befasst haben und
jede Menge Lösungen nebst Auszügen des Schaltplans veröffentlicht haben!!!
Das nachfolgend angehängte Bild zeigt ein kleines Modul (Kostenfaktor um 3 Euro) nebst einem Sensor aus Metall (Kostenfaktor 1 Euro).
Die Sensoren gibt es mit den Werten 40°C bis 250°C als normal geschlossen oder normal geöffnet! In diesem Fall ist es der geöffnete Sensor der dann beim Erreichen der Temperatur wie ein Schalter geschlossen wird. Näheres im Bild beschrieben!
Da hier auch nach Möglichkeiten einer manuellen Funktion mittels Taster gefragt wurde,
habe ich die Variante 2 noch mit hinzugefügt, diese benötigt keinen Sensor, allerdings dann den simplen Taster der bei bedarf einfach betätigt wird um die Lüfter EIN/AUS schalten zu können! Quasi wie eine Flip-Flop Funktion!
Sobald meine Sendung vollständig vorliegt,
werde ich nach erfolgreichem Einbau noch einmal berichten!
Bis dahin eine gute und angenehme Zeit.
Foreverluckmt10-forum.de/core/attachment/5050/Nichts für ungut aber ein Modul für einen ,,Sensor" braucht es nicht.
Einfach einen Bimetallschalter, dass ist alles.
Dann den Minus vom Lüfterrelais paralell aufgreifen und über den Bimetallschalter auf Masse führen.
Mit Schalter bzw Taster sieht es bedingt etwas anders aus.
-
brauchst dir keinen Kopf machen.
Zukünftig vllt etwas darauf achten, dass Bike ,,kalt" zu fahren vor dem abstellen.
-
Alles klar danke dir. Mir gings einfach darum dass ich kein "scheiss" mit dem Bike gemacht habe. In der realität werden in den meisten Fällen die Bikes wahrscheinlich so warm wenn man sie abstellt man siehts nur nicht weil die Zündung aus ist. Verstehe ich richtig oder?
Nein, so lange du den Motor nicht mit so einer Temperatur länger laufen lassen hast, kein Problem.
Die Temperaturanzeige mit Motor aus ist irrelevant, nur wenn der Motor läuft ist sie wichtig.
Wenn ich mein Bike mit 100 Grad abstelle und nach 2 min die Zündung wieder anmache, habe ich da auch ca 115 Grad stehen.
-
Darum habe ich einen zusätzlichen Thermostatschalter am Motor verbaut, den den Lüfter zuschaltet, denn gerade wenn man irgendwo ein Ziel ansteuert fährt man Verkehrsbedingt (30er Zone oder ähnliches) recht langsam und die Temperatur steigt. So hatte ich häufig, dass ich mein Bike mit 100 oder mehr Grad abgestellt habe.... das Gefiel mir nicht... mit dem Schalter, geht der Lüfter früher an und atelle mein Bike mit ca 85-90 Grad ab. Natürlich abhängig von der Aussentemperatur.