Beiträge von Asna

    Dann geb ich dir mal meine Einstellungen für die Gabel durch. Folgendes ist zu tun: Damit du dein aktuelles Setup wiederherstellen kannst, musst du die aktuellen Einstellungen comp (druckstufe) und ten (Zugstufe) ermitteln. Dazu die einsteller mit innensechskant nach ganz zu drehen und dabei die Klicks zählen. Bei diesen Einstellungen wird immer von ganz zu angefangen, und nach auf gedreht...

    die 12 Mutter ist die Einstellung für die federvorspannung. Hier musst du in Richtung auf drehen und die Umdrehungen zählen. Die Einstellungen der federvorspannung gehen immer von ganz auf nach zu.

    Standardeinstellung wäre: comp 17, ten 7, pre (federvorspannung) 9 Umdrehungen. Mein aktuelles gabelsetup bei 100 kg Fahrer: comp 10, ten 6 und pre 12 Umdrehungen. Straff aber nicht zu hart für die ls. Wenn dir die Gabel so taugt, dann wäre das federbein noch anzugleichen. Bitte nochmal melden, ich erklärs dir dann.

    So melde ich mich, weil der Hintere nach 2000 km an den Flanken bei etwa 0,5 mm steht. In der Mitte sind noch gut 3mm vorhanden. Leider haut bei mir das Versprechen von 30% mehr Laufleistung zum S20 dann doch nicht ganz hin. Insgesamt ein nicht unangenehm straffer Reifen mit reichlich Grip und sehr guter Rückmeldung, auch wenn man aus tiefer Schräglage forsch ans Gas geht fast kein Rutschen, über den Vorderreifen kann man tief und hart in die Kurven bremsen. Beinahe kein Aufstellmoment und die Fuhre legt sich ohne Kraftaufwand in die Schräge. Das war anfangs etwas ungewohnt, aber man hat auch kein kippliges Gefühl dabei. Bei einem Fahrergewicht von etwa 100 kg ein agiler Reifen, der auf der Landstraße alles mitmacht. Mein gefahrener Luftdruck 2,4 und 2,8. Ich hab noch nen Hinterreifen zum Wechseln da und melde mich, wenn der Vorderreifen durch ist. Die Performance war von neu bis alt unverändert gut, der Satz war momentan bei knapp über 200 €.

    der m5 hat trotz meiner sehr forschen fahrerei auf der mt10 eine gute performance abgeliefert. er bietet genügend eigendämpfung, hat ein vertretbares aufstellmoment und bietet ein neutrales handling. der satz hat bei mir vorne knapp 4000 gehalten und es wäre noch mehr gegangen, doch hat er sich recht spitz geformt und hat die kurvenradien schon etwas weiter ausgefahren. hinten hat er, bis an den flanken noch etwa 5 zehntel profil über waren, 2500km gemacht (s20 2000km). er ist gut für schräglagen bis die angstnippel kratzen. nur mit dem antritt der mt10 ist er etwas überfordert. geht man aus tiefer schräglage hart ans gas, rutscht der reifen doch merklich über den asphalt, aber dennoch gut kontrollierbar. vorne hatte ich immer grip. derzeit ist ein s21 montiert und man merkt natürlich einen unterschied zum m5. aber wer die mt10 nicht so richtig hart drannimmt, für den ist der m5 eine sehr kostengünstige bereifung. ich hatte für den satz 150 bezahlt...