Beiträge von Bigfoot

    Kommt halt drauf an. Aus Erfahrung (KFZ Bereich) würde ich niemals eine 5 Jahre alte Maschine mit so viel elektrohydraulischen Komponenten um den Preis - ohne Garantie kaufen. Kann gut gehen, aber wie gesagt, schlechte Erfahrung.


    Zudem müsste doch bei irgendeinem Motorrad (kann mich leider nicht an das Modell erinnern) einen teuren Wartungsintervall von 4/6 Jahren beim Öhlins Fahrwerk geben. Das was man beim Budget dann im Vergleich zum neuen Modell "spart" könnte am Ende vom Lied finanziell sogar ein Kopf-an-Kopf Rennen werden.

    Der Markt ist halt relativ stabil, nicht teuer, weil nichts nachkommt. Vor Corona, Suez-Stau und Krieg hat man einfach sehr Konsumgeil gelebt. Wie viele meiner Freunde lassen sich alle 2-3 neue Bikes raus? Die Hälfte. Die Preise werden locker noch 2-3 Jahre bleiben weil die Hersteller nicht liefern können (oder wollen!). Im KFZ Bereich dasselbe Spiel.


    Mein Händler ist ein kleinerer, mit dem habe ich bereits Vorverhandlungen wegen der neuen 10er geführt.


    Ob du noch 12k für ein „altes“ Bike zahlst oder 15,5k ist doch ein Unterschied. Wichtig ist, dass die Kiste noch die Werksgarantie dabei hat.

    Was genau ist dein Problem? Bei meiner 2020er ist nur der Quickshifter mal grottig mal gut. Getriebe ist okay soweit - härtere Gangart. Das Getriebe mag das Rumgurken nicht so hab ich das Gefühl.

    Ich habe Yamaha eine Mail geschickt um zu erfahren was genau am Motor anders ist. Von der R1 RN32 (Blaupause für MT-10) auf die RN49 hat man ja die Ventilfedern auf 2 pro Ventil erhöht.


    Bevor meine Bestellung rausgeht sollte ich schon wissen ob der Motor noch so laut rumtickert oder endlich weniger „auffällig“ klingt :D

    Verstell den Schalthebel einfach etwas höher?


    Oder einfach mal mit dem Oberkörper etwas in die Kurve lehnen dann nimmt man schon genug Schräglage raus.