Beiträge von Bigfoot

    Hallo in die Runde!


    Welches Fahrwerkssetup nutzt ihr bei der normalen MT-10? Etwas eingestellt? Zu meinem Teil: ich fahre Serie. Habe an beiden Gabelholmen jeweils Druckstufe 2 Klicks zu gemacht und schon hoppelt die Kiste etwas über Bodenwellen. Also zurück zum Basissetup (welche an sich nicht sooo schlecht ist). Die Gabel scheint doch etwas empfindlich zu sein was die härtere Gangart anbelangt. Für ein Upgrade lohnt sichs für mich nicht, da ich eventuell im Herbst die neue bestellen könnte (noch nicht fest).


    Das Federbein federt Serie viel zu schnell raus wenn man härter ankert. Zug minimal zu gemacht hat schon ein brauchbares Ergebnis gebracht.


    Eure Settings?

    Ich habe viele Helme beim Louis probiert und probe gefahren. Mein Kumpel hat den 803er und für ihn ist das Ding einfach nur laut. Es hängt immer von der Kopfform ab, ob die Ohren sauber abschließen etc. Der Meindl zb schwört auf den 803er.


    Viele meiner Jungs fahren zb Shoei GT Air1. Aber nur einer konnte auf den GT2 umsteigen ohne Probleme. Für mich war der GT2 zu laut und zu viel Zugluft innen. Ist leider ein komplexeres Thema. Mein GT-Air mag es im Wind zu fahren, da ist er am leisesten. Mit Windschild wie zB R1 ist er auch laut.


    Deshalb habe ich bevor die erste Serie GT AIR ausverkauft war noch einen weiteren Helm auf Reserve bestellt. Mir passt nichts anderes.


    Gibt auch alternativ den Shoei X-Spirit 3, schonmal daran gedacht oder muss es der X-Lite sein?

    Hier: Road Attack wird vorne sehr schnell Spitz weil zu weiche Mischung, hinten etwas Sägezahn aber viel Wulst. Angel GT2 vorne bisher bis zum Schluss nicht kippelig anfangs etwas träger beim Einlenken, weicher als GT1 und hinten leuchtet etwas öfter die TCS als beim GT1. Aber super komfortabel und nicht kippelig. Hab den zweiten Satz GT2 drauf. Letzter Hinterreifen hatte seitlich 1,5mm und Mittig 4mm über. Mehr Sport wie Touring Reifen.

    Wenn du schwerhörig bist dann versteh ich deine Meinung schon. Ich habe 10 Jahre auf dem Bau gearbeitet und bin da relativ schmerzfrei was Lautstärke anbelangt. Dass es in Berlin die wenigsten juckt ist mir klar, da ist die Dichte an Motorradfahrern überschaubar. Im Süden oder Westen (Pfalz) sieht die Sache anders aus. Da sollte man sein Glück mit der Lautstärke nicht herausfordern. Gibt genug Endtopf-Alternativen, die mit Zulassung schon lauter sind als die angegebenen 95db. Da noch einen Dekat zu installieren und zu prahlen ist für mich fernab jeglicher Vernunft und nicht nachvollziehbar - es sei denn man will die Jungs vor der Berufsschule beeindrucken.


    Hier geht es überhaupt um zugelassene Auspuff-Endtöpfe, wie die Überschrift und der Eingangsbeitrag deutlich vermittelt.

    Der TÜV macht keine Lärmmessung, deshalb kommt er da vermutlich durch.


    Ich sag ja, wenn der Kollege beweisen kann dass sie 92db hat, dann mea culpa und ich schulde ihm einen Drink für die Kritik.


    Kenne mittlerweile viele Anlagen auf der R1 (32-65 auch von diversen Rennveranstaltungen) und keine Anlage war leiser, sondern Teilweise höllisch laut. Wenn man sich Beitrag Nummer

    nochmal durchliest, dann kann man nur den Kopf schütteln. Das ist schon arg beratungsresistent und wegen solchen Minderheiten die sich die Brülltüte auch noch schönreden gibts die Diskussion über Fahrverbote.

    Bigfoot