Erfahrungen zur Motorabstimmung einer MT-10

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich überlege den Motor einer MT-10 Bj18 abstimmen zu lassen.

    Habe gehört dass es gewisse Drosselungen gibt die man rauscodieren und auch das Ansprechverhalten verbessern kann.

    Auch wäre es interessant ob man durch die Klappen oder die Schubabschaltung noch etwas Geräuschkulisse zaubern kann. Quasi so dezent wie bei einer S1000R auch.


    Das Moped sollte am besten keine Lärmmaschine werden und noch mehr PS braucht sie auch nicht. Einfach das ganze Erlebnis MT-10 etwas aufwerten und abrunden. :)


    Habt ihr hier Erfahrungen und Tipps für mich?

    Ist es ratsamer die ECU einzuschicken oder lieber bei einem guten Tuner das Moped auf die Rolle zu stellen?



    Danke im Voraus und Grüße!

  • #2

    Grüße.

    Ich kann nur das gleiche wie immer empfehlen.

    SLS zumindest für die Abstimmung zustoppeln oder ausbauen und auf den Prüfstand das gute Stück.

    Nach der Abstimmung kannst du das SLS theoretisch wieder aufmachen, knallt dann halt wieder mehr.

    Belohnt wirst du mit sehr viel besserem Ansprechverhalten und meistens etwas mehr Leistung.

    Je nach Risikobereitschaft lohnt es sich natürlich auch Luftfilter zu tauschen und evtl zu Decaten.

    Decat würd ich aber nur mit Mittelschaldämpfer und einem gscheiten Endtopf. Also nicht sowas wie n Hurric.


    Lg aus Österreich.

  • #3

    Fährst du dauerhaft mit geschlossenen SLS ? Ich meine, ich habe mal Deckel zu kaufen gesehen. Frei nach dem Motto ?

    Wenn ich einst im Graben liege, ist mit allem wirklich Schluss;

    aber eins, das ist das Gute, dass ich nicht mehr tanken muss!

  • #4

    bmc Filter. Filterkasten bearbeiten . Sls Platten drauf und ab zum abstimmen.. las die Lambdasonde deaktivieren und schon hast du geiles moped . .. Lüfter ab 90 Grad aktivieren. Kaltstart deaktivieren. Umd die Maschine läuft


    Decat von dominator und mit ein guten esd dann bist du auch nicht zu laut . Hau dir sowas aus kopf mit abtouren knallen im auspuff . Der cp4 wird dir danken

  • #5

    Das öffnen des Luftfilter und SLS abschalten ist nur für den Vollast Bereich, für die Landstraße und druck im mittleren Drehzahlbereich ist es sogar eher hinderlich den Luftfilter zu öffnen und ohne SLS kann es auch bei der Abgasmessung Probleme geben und mit deaktivierter Lambdasonde erst recht. Ich frage mich schon lange wo der Alexej seine Kiste TÜVen lässt, da würde ich auch gerne mal mit der Harley hin, aber das ist ein anderes Thema.


    Da die MT-10 wenig Serienstreuung hat reicht ein Basis Flash um die Kiste schon deutlich fahrbarer zu machen. Dazu Gangdrosseln raus, Schubabschaltung weg damit sich das mehr nach Vergaser anfühlt und man nicht jedes mal nickt wenn man Gas weg nimmst. Dazu noch den Lüfter 5°C früher anwerfen und ggf. 500rpm mehr Drehzahl zulassen reicht meiner Meinung nach.

    Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!

  • #6

    Jap. Hab die Deckel drauf. "Nachteil" davon ist, das es beim Gas zumachen halt nicht mehr knallt/blubbert.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!