Beiträge von Sonntagsfahrer
-
-
-
Alles anzeigen
aber ich finde die Form und die Passheit der Farbe eher weniger schön.
wenn Dir die Form nicht gefällt, lass die original Sitzbank vorne auf polstern und hinten wie sie ist, dann passt die flache Abdeckung und selbst ohne sieht das Heck etwas harmonischer aus weil die Linie schön abschließt.
-
Irgendwo gab es auch mal eine Abdeckung für die Komfort Sitzbank.
Im Marktplatz hatte connor mitte 2021 eine angeboten, vielleicht hat er die noch oder kann Dir sagen wo er sie her hatte.
-
Alles anzeigen
Für 569 € für den Carbon Termignoni, das ist schon völlig in Ordnung.
Falls Du nicht noch einen ordentlichen Rabat raus geholt hast, ist das ungefähr der aktuelle Kurs für den Titan.
Noch zur Info, falls Du es nicht eh schon weißt, die Spannbänder sind Silber mit Blauer Schutzfolie.
-
Den Termignoni kannst Du nur im Angebot kaufen, denn für den UVP auf Akra Niveau bietet er einfach nicht die gleiche Qualität.
Sieht auf jeden Fall schön aus.
-
Kannst Du zumindest mal dran halten um zu schauen ob dir die Anbaulage an sich gefällt, mir stand der hinten zu weit ab.
-
So richtig schlau werde ich aus der ABE allerdings auch nicht, denn dort sind in der Zeichnung Klapprasten aufgeführt.
Die ABE verweist aber auf die Genehmigung gemäß (VO (EU) 44/2014, Anhang VIII) vorstehende Teile, die habe ich gerade mal quer gelesen, aber wieder weg gelegt. Wer möchte, ist angehängt, der Spaß beginnt auf Blatt 46.
-
Leider falsch, hat ABE mit starren Rasten.
Habe jetzt mal ein wenig recherchiert, angeblich sollen ab Euro 4 nur noch Klapprasten zulässig sein, ich habe bis dato aber weder beim TÜV noch in der Polizeikontrolle Probleme gehabt.
Da müsste man mal den TÜV direkt ansprechen. Es gibt auch Klapprasten zum nachrüsten für 79,-€. Die starren Rasten sind allerdings bei einem Umfaller sehr viel praktischer, das kann ich jedenfalls eigener Erfahrung sagen
. -
Sehr schöne Sammlung, würde mir echt schwer fallen da zu selektieren da jede einen eigenen Charakter hat.