Beiträge von Sonntagsfahrer

    Ich grabe den alten Fred mal wieder aus, mein 15'er liegt in der Garage aber ich habe die Ritzel Mutter nicht los bekommen. Das es normales Rechtsgrwinde habe ich recherchiert, aber trotz tritt auf die Bremse hat sich nichts bewegt. Den Schlagschrauber wollte ich nicht ansetzen, das WHB hat mir auch nicht weiter geholfen. Morgen probieren ich es nochmal mit ner Verlängerung auf dem Antrieb der Nuss und nem 2. Mann zum Bremsen.

    Wie habt Ihr die Ritzelmutter gelöst?

    in dem er sich Notizen über die Eigenschaften der von ihm getesteten Bikes macht z.b. und sich auf die Präsentation der neuen Yamaha entsprechend vorbereitet weil er genau weiß, das hier eine vergleichede Aussage erwartet wird. So würde ich es zumindest machen wenn ich meine Brötchen mit sowas verdienen würde. Vieleicht ist er sogar noch kurz eine alte MT-10 gefahren bevor er sich in den Flieger gesetzt hat.

    Das er die 6PS wegen der längeren übersetzung nicht spürt glaube ich ihm sogar.

    Aber Du hast recht, das ist alles Spekulation und eine richtige Aussage kann nur der persöhnliche Test bringen, wobei der auch subjektiv ist.

    Vermutlich kommt am Ende tatsächlich raus, das sich der Unterschied in Grenzen hält, wobei das Elektronik Packet natürlich schon ein großer Schritt nach vorne ist. Ob mann es denn in der Praxis auch braucht, ist ein anderes Thema.

    Echt, wenn ich mir die ganzen Bremsen Freds hier durchlese ging es immer um eine bissigere Bremse, und genau das wird von der neuen erwartet. Warum sonst sollten wir die MT-10 Bremse umbauen wenn nicht um sie bissiger zu machen?

    Du darfst aber bissig nicht mit hölzern verwechseln, auch eine bissige Bremse kann einen klar definierten Druckpunkt und eine gute Dosierung zulassen.

    Ja, in der Verzögerungsentwicklungsabzeilung bei Yamaha ist wohl eher ein Softbremser am Werk, die Wirkung liegt aber auch an der Paarung Bremsscheibe zum Belag und das lässt sich durch andere Beläge schon deutlich verbessern. Vermutlich wird die Brembo Pumpe den selben Kolbendurchmesser wie die alte Pumpe haben und der Abstand der Drehachse des Bremshebel zum Kolben wird Brembo Typisch kurz sein oder zumindest gleich lang wie vorher. Da ist es dann tatsächlich nur der etwas längere Hebel der bleibt und die Radialpumpe reduziert sich auf ein optisches Gimmick.

    15% Optimierung im Verbrauch oder so ähnlich hat er gesagt, wären dann 6,8L.

    Er umschreibt halt schön, was den Spirit der MT-10 ausmacht. Eklatante Unterschiede scheint es aber im Kern nicht zu geben.

    Ach ja, und er möchte gerne von Yamaha auch zur nächsten Produktvorstellung eingeladen werden, aber das wollen alle anderen, die noch mit ihrem Bericht folgen, halt auch.;)

    na im Schauglas siehst du die Oberfläche, wenn die drüber ist, siehst du sie eben nicht. Kalt bitte nicht viel über Minimum füllen weil sich die Flüssigkeit ausdehnt und der Behälter einzig zur Aufnahme der sich ausdehnenden Flüssigkeit dient.


    Wenn es zu voll ist, läuft die Flüssigkeit aus dem Überlauf und saut Dir den Motor/Auspuff ein.


    Lass mal was ab, starte die Mopete und schau dem Pegel beim steigen zu.


    PS:


    Da hat Bunsi natürlich recht. Aber Flüssigkeitgkeit braucht eigentlich nur im Ausgleichbehälter nachgefüllt zu werden, wenn man nichts abgelassen hat.