Mit Montage der R1 Pumpe ist auch das Vtrec Problem erledigt weil das leidige Thema der Nummer nur den Bremshebel betrifft.
Beiträge von Sonntagsfahrer
- 
					
- 
					...die Pumpe ist nur ein Baustein im System, weitere sind Bremsbeläge, Stahlflexleitungen, Bremsscheiben und Bremszangen. Die Bremszangen sind eigentlich OK, Brembo Scheiben habe ich gerade auf dem Schirm wenn ich das Bremsrubbeln, weches ich nach den Vollbremsungen beim Sicherheitstraining habe, nicht durch abschleifen der Scheiben mit 500'er Schmirgel weg bekomme. 
- 
					
- 
					Alles anzeigenPS: Bin nur neugierig, habe jetzt den Ovalen Bremspumpen "behälter" am Hebel 1,5 mm ausgebohrt, jetzt leuchtet es so wie ich es mir vorstelle. Äh, wie ist das zu verstehen?  Soweit ich weiß, gibt es 2 Möglichkeiten: 1: Schalter nach Anleitung im Netz umbauen oder 2. den Pin etwas abfeilen. Man kann natürlich auch den Hebel bearbeiten, aber streng genommen verliert er dann die Zulassung. 
- 
					aus reiner Faulheit (oder war ich nur in Eile  ) hab ich beim letzten mal die Seitenteile nur gelöst und ein wenig zur Seite geklappt, hab nicht mal die Hutzen abgebaut. Lediglich die beiden Gummischläuche am Tank finde ich fummelig, und die müssen nachher auch wieder an die selben Anschlüsse. Der mit dem roten Streifen war in meiner Erinnerung der innen. ) hab ich beim letzten mal die Seitenteile nur gelöst und ein wenig zur Seite geklappt, hab nicht mal die Hutzen abgebaut. Lediglich die beiden Gummischläuche am Tank finde ich fummelig, und die müssen nachher auch wieder an die selben Anschlüsse. Der mit dem roten Streifen war in meiner Erinnerung der innen.
- 
					Es reicht doch schon ein Sandkorn auf dem Gewinde welches beim losdrehen ins Gewinde kommt. Schade das es jetzt die Achse und die Mutter zerstört hat, wenn das vorher problemlos drauf geschraubt werden konnte spricht alles dafür, daß das Gewinde in Ordnung war. Bei den 190Nm sehe ich kein Problem, mit oder ohne Fett, die Verbindung verträgt mit Sicherheit auch mehr. Da müsste aber mal ein Maschinenbauer den Rechenschieber anwerfen um das zu bestätigen, ich gehe aber davon aus, das Yamaha das Anzugsmoment nicht an die Belastungsgrenze der Schraubverbindung gelegt hat. 
- 
					Bei KFM mit der Teilenummer schauen 
- 
					mein Hirn arbeitet, Achse mit ner Gripzange blockieren, indem Du eine Backe der Zange in das Loch der Achse an dem rundgedrehten Kettenspanner steckst und die Achse mit der anden Backe gegen den Spanner spannst, dann Mutter erst mal wieder fest und Gewinde reinigen, etwas Fett drauf und dann nochmal los. Wenn keine Gripzange vorhanden ist, musst Du Dir was anderes zum Blockieren einfallen lassen. 
- 
					mach mal ein Bild vom Malheur, das sich der Schrauber was vorstellen kann. PS: Wobei im Zweifel wieder fest ziehen und das Gewinde der Achse reinigen, da scheint was die Mutter zu blockieren. Weiß gerade nur nicht, wie ich mir das mit dem Kettenspanner vorzustellen habe. 
- 
					Alles anzeigenIch setze jetzt schon beim Beschleunigen Oha, wie geht das? 
 
		 
		
		
	

