Brembo SA funktioniert auf Landstraße
Beiträge von Sonntagsfahrer
-
-
Alles anzeigen
Ist auch ein wenig "Back to the Roots", weil ich früher sehr viele Zweizylinder gefahren habe.
Auf dem Wege bin ich zur MT-10 gekommen, bis auf meine RD250 waren meine ersten 3 Motorräder 4 Zylinder und anschließend nur noch 1 u. 2 Zylinder.
Ohne den CP4 Sound wäre es allerdings kein Reihenvierer geworden, das Flatplane gesumme hätte mich nicht gereizt.
Da ich meine Motorräder wenn es passt meist länger fahre, steht in absehbarer Zeit kein Wechsel zur Debatte.
-
so bleischwer wie die Felge mit Reifen ist fällt das Kettenrad kaum ins Gewicht, ich nehme d.h. C50 Stahl.
-
Sorry, da nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

-
Alles anzeigen
Wenn man es hier schon posted, dann doch bitte auch richtig.

Frage:
Alles anzeigenIst der Bremslichtschalter unter der linken oder rechten Lufthutzenverkleidung?
Antwort:
Alles anzeigenRechts
...wer lesen kann (auch zwischen den Zeilen) ist klar im Vorteil

-
-
sehe ich anders, ein Moped von der Stange ist immer nur die Basis zur Individualisierung. Ich gestalte mir meine Motorräder wie ich das möchte und wenn es für mich irgendwo Mankos gibt, wird es halt optimiert, ganz einfach.

-
ECU flashen lassen und ein Lambda Sonden bescheißer wie den MST Easy einbauen, dann brummt es auch in der Mitte besser.

-
Der hat aber eher ne Trockenkupplung oder ein DSG im Getriebeöl, das ist nicht wirklich mit ner Moped Kupplung vergleichbar was die Anforderungen an das Öl betrifft.
-
Stecker des Schalters abziehen oder Kupplung beim Schalten ziehen, der QS muss ja nicht benutzt werden.