Beiträge von Sonntagsfahrer

    jau, hat schon was, Luftfilter sofort zugänglich und Hydostößel, aber auch 6L Öl und 4 Kerzen, zum Ausgleich hast du dir ja ne MT-10 gegönnt, da müssen halt Luftfilter und Kerzen erst mal mühsam freigelegt werden.


    Ich wollte mal ne Ducati kaufen, hab es aber beim Blick auf die Inspektions Kosten gleich wieder gelassen, dagegen ist die MT-10 ein Schnäppchen in der Wartung.

    ja sicher, immer Vollgas, wie zu 50'er Zeiten. Deskalb liebe ich meinen 125'er Roller so sehr, digitaler Gasgriff, kennt nur 0 u. 1, alles oder nichts.

    Das leben ist einfach zu kurz für Halbgas, wo bleibt denn da der Spaß?

    Werde den Tips der Rennfahrer folgen und den Pit Warmer nutzen oder max 5min mit Drehzahlen bis 6000rpm verschwenden.

    Jetzt überlege ich nur wie ich den Reifen mitteile, das die gefälligst auch warm zu sein haben wenn ich Gas anlegen kann 8o

    Aber Freunde des unreflektierenden Reflektor es gibt doch Lösungen, nennt sich Scheinwerfer Lack.

    Einmal hauchdünn drüber und schon leuchtet das Ding nicht mehr so penetrant, reflektiert aber noch ein wenig. Ist auch illegal aber was solls.

    Alternative wie bei Kawa schmale rote Rückstrahler seitlich ans Kennzeichen speicheln, sollte legal sein.

    Bremszangen Schrauben einmal lösen, Bremse anziehen und bei gezogener Bremse Schrauben wieder anziehen. Dann erneut schauen ob es sich unterschiedlich erwärmt.

    Jetzt mal blöde gefragt: wenn die Wärme nicht abgeleitet wird, wo soll sie dann hin? Ich denke zur Kühlung bzw. um Überhitzung zu vermeiden sollte der Ansatz bei einer besseren Kühlung der Sättel bzw. einer hochwertigeren Bremsflüssigkeit liegen.

    Die Bleche kenne ich selber nur von Schwimmsattel Bremsen weil dort die der/ die Kolben nur einseitig sind und die Dichtungen im Gegensatz zu Festsattel Bremsen nicht ausreichen um die Kolben ausreichend zurück zu ziehen.


    Was die Frage nach den Materialien betrifft hilft ein Blick auf die Teilenummern des E-Teile Katalog.


    MT-10 RN45 u. 78 SP alle die selbe Teile Nummer, R1 andere Nummer bei gleichem Durchmesser.