@nice2ride - darf ich mal fragen warum du unbedingt die R1 Bremse haben möchtest? Die der MT-10 finde ich ebenfalls nicht so toll, für die straße aber ausreichend. werde dennoch mal beim nächsten belagwechsel auf andere beläge wechseln und schauen, ob das hilft.
ansonsten habt ihr natürlich recht, der Prüfer seht aufgrund der Varianz / Sonderausstattungen inzwischen nicht mehr was serie ist und was nicht - sofern natürlich keine Genehmigungsnummer o.ä. auf den Bauteilen stehen, die damit als Zubehör ersichtlich sind. Das it inzwischen unzumutbar gewesen. Der Punkt von Stefan ist aber auch korrekt, und wenn was passiert, prüft man nach, mir wäre der Nutzen daher ebenfalls zu gering.
Die Geschichte mit den Umbauten (Begutachtung nach §19(2) StVZO) wird immer weniger. Die Welt hat sich gedreht, die Fahrzeuge sind komplexer, die Elektronik bekommt immer mehr Einzug und inzwischen zählt auch nicht nur mehr die Sicherheit, es gibt auch noch andere Themen die eine Rolle spielen wie Emissionen, Recycling, ...
Auch die Prüfunternehmen, umgangssprachlich "TÜV" ziehen elektronisch nach, siehe bei der Hauptuntersuchung z.B. der abgleich von Referenzbremswerten via HU-Adpapter, auslesen von Steuergeräten etc pp. So ist es inzwischen auch so, dass man da nicht einfach mehr subjektiv was eintragen kann wie früher (wie soll ein Prüfer das auch beurteilen können). Auch hier gibt das System vor, sämtliche Systeme zu bewerten. So muss der Sachverständige wissen, worauf das alles Einfluss haben kann und jedes einzelne System abhaken und wenn es zu einer Änderung führt, einen Nachweis hochladen. Inzwischen werden auch die Sachverständige sehr stark überprüft. Auch das Thema Compliance spielt hier eine Rolle, sprich die Eintragungen werden dann systemseitig intern überprüft.... also ist alles nicht mehr so ohne.
Die ganze Themen werden sowieso noch immer mehr auf die Spitze getrieben. Ich garantiere euch, dass eines Tages auch in der ABE / dem Teilegutachten beim ändern der Räder eine Auflage mit drin steht, dass bei Verschlechterung der Aerodynamik der Felge der CO2 Wert in der ZB1 angepasst werden muss und man somit mehr Steuern zahlen muss. Ist ja aktuell bei den OEMs schon so, wenn der Kunde sein Fzg konfiguriert... also alles eine Frage der Zeit.
Grüße
Marc