Beiträge von 2nice2ride_qs


    War mir nicht bewusst, dass es sowas schon gibt.
    Die Form vom ESD ist geschmackssache aber das ist ja dann eine Komplettanlage laut Bilder?!


    Bei einem Preis von 500 euro für eine Komplettanlage muss man sich schon fragen was für eine Qualität man bekommt. Meinn ESD kostet um die 700 Euro und Akra , Termi sind noch teuerer.



    Man erkennt auch nicht wie das mit der Auspuffklappe gelöst ist.


    Den GPR Krümmer gibt es auch nicht aus Titan.


    Wäre aber cool wenn jmd Bilder von seiner Anlage zeigen könnte



    Mehr Sound bekommst du eigentlich schon mit einem guten Slip on und einen Spot Luffi.
    Alles andere ist dann auch nicht mehr legal.


    Die Klappe brauchst du!
    Regelt die Auspuff lautstärke und den Abgasgegendruck.
    Kann man zwar Ausbauen und mit einem Speziellen Stecker ersetzen.


    Aber dann ist dein Bike zu laut und halt Leistungsverlust sprich Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

    Glaube nicht dass das geht.
    Zumal du höchstwahrscheinlich deinen Motor neu Abstimmen musst.
    Da der Abgasgegendruck sich verändert.
    Und wie willst du das mit der Auspuffklappe machen?
    Also ohne Klappe Eintragen lassen?


    Mit so einer selbst gebastelten Anlage hast du auch garantiert Leistungsverlust.


    Also geht es dir nur um die Optik?
    Warum nimmst du dann nicht gleich ein Akra Titan Zwischenrohr?



    Theoretisch ist das bestimmt möglich aber .... :?:

    Fahre aktuell den Dunlop Sportsmart TT und bald den Dunlop MK3.
    Der Dunlop ist einfach die Macht.
    Ich denke auch das durch die Bauweise der Karkasse (Schreibfehler?) der Reifen dem eher softem Fahrwerk der MT10 sehr zu gute kommt.


    Ein echter gewinn an Fahrspass im vergleich zum Serien Reifen. Bridgestone S20.
    Mit dem Reich ich leider überhaupt nicht warm werden konnte.

    so funktioniert das leider nicht.
    Zumindest bei mir, meinen 4 Kumpels und allen anderen Intercom Fahrer.


    Die Lautsprecher einfach ein zu "kleben" (Klett oder tatsächlich kleber") Funktioniert bei Sport Helmen nicht. Da diese keine ausreichende Vertiefung an den Ohren haben.
    Selbst wenn der Lautsprecher nur leicht auf dein Ohr drückt ist das nach kürzester Zeit sehr schmerzhaft.


    Sprich du musst erstmal eine Vertiefung für die Lautsprecher im Helm Herstellen.



    Schritt:
    1. Innenfutterraus
    2. Geklebtes Stofflayer von der Lausprecher stelle Lösen
    3. Genaue Lautsprecher position bestimmen und mit Stift markieren
    4. Vertiefung Herstellen. ( Ich habe dazu eine Gabel genommen. Optimal wäre ein Forstner Bohrer.)
    5. Wenn der Lautsprecher bündig zum Rest der Helmschale ist kann mann das Innen stoff layer wieder rein kleben und die Kabel verlegen.


    Je nachdem wieviele Helme man schon gemacht hat würde ich pro seite ca. 20 min schätzen.


    Mein Motorrad Bekleidungshändler macht das genau so.

    Hab mit dem Kollegen ein bisschen geschrieben.
    Was alles Gemacht ist.
    Übersetzung Kettenrad und Ritzel
    Kompletanlage ohne Kat
    Software optimierung


    wahrscheinlich noch ein paar andere Sachen wie Lufi usw.


    Mir reichen die 260 auch aus.
    für 600er Supersportler reicht das.
    Für alles andere sieht man sowieso kein land :icon-cry:

    Eigentlich reicht das 20S locker. Inzwischen gibt es ja auch schon das 20 Evo.
    Da weiß ich aber nicht was für Vorteile das hat.
    Das 20S kann kein Mesh Intercom. Das 30K schon


    Wenn du dir aber die zeit nimmst und dich vernünftig zu verbinden und das dann in der app ab zu speichern.
    Sollte das 20S locker reichen.


    Von meiner Seite würde ich auch eher zum 20S tendieren weil ich mir einbilde durch die kleinere Bauweise und Form weniger Wind verwirbelungen zu hören. Kann aber auch teuschen weil viel unterschied ist zwischen den beiden nicht.

    Servus,


    hab das Sena S20 und 30K.


    In einem Scorpion Exo VX21 und EXO 2000 Evo Air.
    Einbau ist bisschen tricky und je nach Helm funktioniert das ganz gut oder sehr gut.


    Der Öffentliche Modus klappt super. Bis jetzt hatten wir noch keine Probleme das andere sich eingeklingt haben.
    Das erstellen und beitreten eines öffentlichen modus funktioniert aus meiner sicht sogar besser als das direkte verbinden.


    Hast du sonst noch fragen?



    Haha ja. Gleich mit den Bremsleitungen zusammen einbauen lassen.
    Der Druckpunkt ist trotz noch Organischer Bremsbeläge deutlich besser.
    Würde aber im nachhinein sogar eine noch stärkere pumpe also 19er oder 20er einbauen.
    Mal schauen wie sich das ganze mit Sinter Belägen verhält