Beiträge von Worger22

    Hallo zusammen


    Bei mir hat sich folgendes abgespielt:


    - ca. 30tkm Kupplung rupft im kalten

    Zustand


    - ca. 40tkm Beläge werden auf Garantie

    erneuert, fast kein messbarer Verschleiss

    vorhanden, nachher i. O.


    - ca. 50 tkm rupfen kommt langsam

    wieder, gleichzeitig vibrieren am

    Motor zwischen 3800-4200 Touren.


    - ca. 60tkm, Komplette Kupplung wurde

    erneuert, Problem behoben.


    Aktuell 81'500 km, ganz leichtes rupfen nach kaltstart.


    Alle Reparaturen waren innerhalb der Garantiezeit und wurden vollumfänglich übernommen.

    Na klar: etwa 25 Reifensätze (+Slicks), jetzt beim 4. Kettenkitt, etwa 6 Satz Bremsbeläge vorne (+Racingbeläge), 1 Kühlerdeckel, 1 Kupplungskabel, 1 Satz Radlager hinten, alle Inspektionen alle 10tkm, das wars. Ich hoffe, sie bleibt mir noch ein wenig erhalten. Dieses Jahr sind Sardinien, Pyrenäen und 7 Tage Rennstrecke geplant.

    Abstimmung ist zuviel gesagt. Es ist nur ein Standart-Flash von PVM/BD-Performance (sFr. 549.--/499€).

    Der Blipper ist ein Gebrauchter Translogic

    (Privat gekauft sFr. 350.--)

    Gebühr für Prüfstand sFr. 100.--(eigentlich nicht notwendig, Blipper kann auf der Strasse eingestellt werden, wollte Leistung wissen.)

    Der Aus- bzw. Einbau des Steuergerätes sowie den Blippereinbau hab ich selber gemacht.

    Hallo zusammen


    In einem älteren Beitrag hatte ich geschrieben, das meine MT 10 auf dem Prüfstand landet. In erster Linie gings ums Einstellen und kontrollieren des neu verbauten Blippers. Im gleichem Zug wurde die Leistung in den Modis 1-3 gemessen. Das Steuergerät wurde von PVM geflasht (entspricht BD Performance).


    Fazit: Blipper funktioniert einwandfrei, Leistung in allen Modis gleich, saubere Kurve und vor allem genug Leistung.

    Km-Stand: 81'450km.


    Prüfstand war ein Dynojet 150, gemessen wurde im 5.Gang, angezeigt wird die Hinterradleistung, Drehmoment und Schleppleistung wurde nicht gemessen (kein Drehzahlsignal am Motor abgenommen.



    Leistungskurve MT10Bütler Daniel.pdf

    Wie alt ist diese Antwort ?

    Mitte Dezember hatte ich dasselbe angefragt. Das Angebot habe ich innerhalb eines Tages erhalten.

    Also ECU abgeschickt aber die Annahme wurde verweigert, weil die Firma Zollgebühren zahlen sollte. Nach mehreren unbeantworteten Mail hab ich da angerufen. Eine Dame gab mir eine andere Mailadresse, wo ich den Sachverhalt schildern sollte. Nach 2 Tagen bekam ich eine Antwort mit der Begründung für die Ablehnung:"Wenn wir was zahlen müssen, nehmen wir es nicht an.


    Nach 4 Wochen war meine ECU wieder zu Hause angekommen.


    Nun suchte ich verzweifelt eine Möglichkeit mein Steuergerät ohne Zollkosten aus der Schweiz nach Österreich zu schicken. Die einzige Möglichkeit wäre über den Account meines Chefs mit TNT. Die Kosten von fast 200 € stehen aber in keinem Verhältnis.


    Also habe ich der Firma STC mehrer Mails geschrieben, mit der Bitte, mir die Bankverbindung anzugeben, damit ich eine Akontozahlung für die Zollkosten leisten könnte. Alle Mails blieben unbeanwortet. Also bekam ein anderer Anbieter den Zuschlag.


    Gibts die Firma noch ?