Update: EZ 4/2017 aktuell 94'800km
Nächste Woche geht sie zum Händler für ein neues Lenkkopflager und eine Prüfung auf der Motorfahrzeugkontrolle (in D=Tüv)
um dann endgültig NICHT mehr am Strassenverkehr teilzunehmen .
Update: EZ 4/2017 aktuell 94'800km
Nächste Woche geht sie zum Händler für ein neues Lenkkopflager und eine Prüfung auf der Motorfahrzeugkontrolle (in D=Tüv)
um dann endgültig NICHT mehr am Strassenverkehr teilzunehmen .
Ich werde mich morgen mit dem Händler in Verbindung setzen und eine Vorbestellung tätigen, damit meine in Rente auf dem Rundkurs gehen kann. 😅
Wenn das so ist, ist sie bestellt. Auf den Frühling will was neues und meine 2017er in den Ruhestand schicken.
Meine MT 10 läuft seit 92'000 km (davon rund 4'000 km Rennstrecke) mit dem 300V 15W 50 . Den Unterschied zum 15W 40 kann ich nicht beurteilen, weil ausser evtl. die Erstbefüllung nie was anderes drin war.
Bin ich noch nie gefahren. Gehe nur jedes Jahr 2 Tage nach Bresse, 2 Tage Hockenheim grosser Kurs und 3 Tage Ledenon. Hockenheim fahre ich 1.59.
Mit meiner MT 10 bin ich bisher rund 3000km auf der Rennstrecke unterwegs gewesen. Folgende Änderungen mache ich jeweils vor diesen Einsätzen:
- Slicks aufziehen
- Fahrwerk straffer stellen
- Bremsbeläge vorne durch SBS DualCarbon tauschen
- Bremsflüssigkeit DOT 5.1 jährlich tauschen
- Bremshebel 3 klicks nach vorne stellen
Damit gibts Bremsentechnisch keine Probleme auch bei Bremsenanfälligen Strecken wie z.B. der Circuit de Bresse.
Der grösste Nachteil ist die mangelnde Schräglagenfreiheit. Die Rasten sind irgendwann kurz genug, aber das Seitliche Blech vom Brotkasten und deren Schrauben bekommen gegen Ende öfter mal was ab, wenn nicht mehr maximales Hang Off gefahren wird.
Der Motor macht bisher keine Probleme und der Ölverbrauch liegt mit ca. 0.6 lt/ 10000km auch noch im Rahmen (auf der Strecke etwa das doppelte).
Aktueller Km-Stand: 91'500 km.
zwischen Ölwechsel ca. 4-5 dl je nach Rennstreckeneinsatz.
Km-Stand 86'000km. War von Anfang an so.
Modell 2017