Beiträge von Worger22

    Diese Woche wurden meine Ventile zum 2. Mal eingestellt mit 80tkm. Diesmal sah es deutlich besser aus. Lediglich ein Auslassventil war mit 0.18mm (Soll 0.2-0.26mm) aus der Toleranz. Trotzdem wurden aber rund 6 verstellt, da sie am unteren Ende der Toleranz waren und die Nockenwelle sowieso raus musste.


    Die Befürchtung, dass die Sitze oder Ventile eingeschlagen sind, hat sich nicht bewahrheitet. Da beim 40tausender doch einige Ventile unter Toleranz waren, musste fast damit gerechnet werden.


    Jetzt gehts richtung 100tkm. Es läuft solange es läuft.

    Böse Zungen behaupten, dass man gar nicht so alt werden kann.

    Bremsbeläge fahre ich auf der Strasse die originalen oder die SBS Street Performance (kosten ca. 1/3 weniger bei ähnlichen Eigenschaften).

    Auf der Rundstrecke fahre ich die SBS Dual Carbon. Diese werden deutlich weniger heiss als die originalen, was sich in der konstanteren Bremsleistung wie auch Druckpunkt bemerkbar macht.

    Nachteil ist der Verschleiss.

    Der Ölverbrauch ist je nach Fahrweise unterschiedlich. Normale Landstrasse ca 0.5dl/1000km, auf der Rennstrecke kann er aber auch 2-3 dl/1000km sein.

    Gefühlt hat sich der Ölverbrauch nicht gross verändert. Gegenüber der R1's (RN32) und MT 10's in meinem Kollegenkreis (ca. 10 Stk.) braucht meine immer noch am wenigsten, obwohl fast doppelte Laufleistung.

    Ja, bis auf xxxxxxxx Reifen, 4. Kettensatz (gerade neu), einige Bremsbelagssätze, Lager des Kettenradträgers, Kupplungskabel bei 72tkm und der kpl. Kupplungskotb bei 60tkm (war Garantie) war nichts ausser Service.

    Sogar die vorderen Bremsscheiben sind mit 4.8mm noch top (neu 5mm, mindestmass 4.5mm) trotz flotter Gangart und knapp 2000 km auf der Rennstrecke.:text-bravo:YAMAHA

    Reifen sind eine persönliche Sache. Auf der MT 10 hab ich schon einige Marken und Modelle durch. Hier meine aktuelle Favoritenliste:


    Grosse Tour Michelin Road 5

    Normaler Einsatz Michelin Power GP


    Spass im Hochsommer Michelin Power Cup2


    Track Days Michelin Power

    Slick 2


    Folgende Hersteller bin ich als Vergleich schon gefahren:

    - Metzeler

    - Continental

    - Bridgestone

    - Pirelli

    Zum Anhalten hab ich erst beim Ausrollen den Neutral eingelegt und erst beim Stillstand den Motor ausgemacht. Das Anfahren tat mir aber schon ein wenig weh im Bauch. Der bockt schon heftig, bis der Motor rund läuft. Aber es war die einfachste und schnellste "Lösung".

    Das Problem ist ja nur beim Losfahren. Hoch- und Runterschalten und Anhalten stellt ja kein Problem dar. Die Kupplung brauch ich meistens sowiso nur zum Anhalten und losfahren. Frankreich hat zum Glück viele Kreisel und bei Bad Krozingen hats nur wenige Ampeln und hatte da eh noch fast grüne Welle. Den Südschwarzwald kenne ich sehr gut und konnte entsprechend die Route wählen.

    Zum Anhalten einfach während der Fahrt den Neutral einlegen und losfahren mit dem 1.Gang und Anlasser. Das würde mit der MT 09 noch viel besser gehen weil der 1. so kurz ist.