Hallo zusammen.
Hat schon jemand einen Gepäckträger auf den Soziussitz gebaut oder weiss ob sowas im Handel angeboten wird ?
Hallo zusammen.
Hat schon jemand einen Gepäckträger auf den Soziussitz gebaut oder weiss ob sowas im Handel angeboten wird ?
Gemäss dem Video Sportreifentest 2017 von Bodo auf Youtube soll selbst ein Experte bei einem Blindtest den M7 nicht vom Sport Attack3 unterscheiden können, da sich deren Eigenschaften so ähnlich seien.
Der Conti ist meiner Meinung nach nicht schlecht, aber ich bevorzuge den Power RS oder den S21.
Netter Bericht
2017 hab ich auf meiner MT 10 verschidene Reifen ausprobiert.
1 Satz Bridgestone S 20 (Originalsatz)
3 Satz Michelin Power RS
2 Satz Bridgestone S 21
1 Satz Pirelli Diablo Rosso 3
1 Satz Conti Sport Attack 3
Mein Fazit:
Power RS hat den besten Grip im Neuzustand und einfach nur geil im Schwarzwald, baut aber am schnellsten ab und ist in Sardinien nach 3 Tagen fertig. Der einzige Reifen bei dem die Traktionskontrolle auf Stufe 1 im Neuzustand fast nie eingreift. Bei allen anderen blinkt die Leuchte oft, jedoch ohne das man das eingreifen spührt.
S20 hat im Einfahrmodus nur 1500km gehalten. Nie mehr.
S21 guter Reifen, klares Händling. Fahrbahr bis zum Schluss. Kilometer zwischen 2.5- 3tkm.
Diablo Rosso 3 mag meine MT 10 gar nicht. Immer wieder rutscher hinten bei Lastwechsel. Schwammiges Fahrgefühl am Vorderrad. Hatte ich beim 3 Tagestrip nach Südfrankreich drauf und war trotz 800km Autobahn nach 2.5tkm fertig.
Conti Sport Attack 3 fuhr ich im Herbst. Guter Grip auch im kalten Zustand. Tolles Händling. Grip sehr linear bis zum Schluss. Laufleistung mit 500km Autobahn rund 3tkm.
Teste im Frühling den Road 5 um einen geeigneten Reifen für Sardinien zu finden. Danach wohl wieder Power RS, S 21 oder Sport Attack 3.
Ja. Es soll im Zubehör etwas geben. Ich hab die Löcher einfach entfernt.
Nein, die Ursache ist unklar. Die Ausgangswelle besitzt eine Nut mit der die Mutter durch eine einkerbung gesichert wird. Da diese Kerbe nicht mehr mit der Nut gefluchtet hat, ist eine fehlerhafte Erstmontage auszuschliessen.
Das knacken kam definitiv nicht von der Kette, sondern vom Ritzel. An diesem hatte sich die Mutter leicht gelöst und der Ritzel war nicht mehr richtig fest.