Zur Frage bin ich aber definitiv ein Fan der kurzen. Da ich eh an beiden Seiten mit zwei Fingern fahre ist es perfekt. Die Gilles liegen interessanter weise dazwischen nicht lang nicht kurz…. Genaaaaaau richtig
Beiträge von FlipsGTS
-
-
Ja mt-09 ist mir das gleiche oder ähnlich passiert. Gb racing baut geile abdeckung die es komplett verstecken. Mich hats aber so gewurmt das ich sie nach einigen sparmonaten dann doch komplett erneuert habe. Bin froh das ich dadurch gelernt hab das ein paar framsliders genau für sowas sinn machen
-
Ich geh mal davon aus so schlau wird er sein. Bei meiner mt09 hab ich den akra (und der ist auch noch titan) auch schwer runterbekommen. Meine erfahrung war tatsächlich kunststoff hammer und viel rütteln in alle vier richtungen. Was anderes hat nicht geholfen, der war schon 14k drauf und entsprechend festgebrannt. Da hilft nur handschmalz. Hatte am nächsten Tag fiesen muskelkater. Ein zweiter mann zum halten am hauptrohr sollte auch helfen
-
Ja kein Problem. Verstehe das es nicht sofort ersichtlich ist.
Wenn der Bremszylinderkopf tiefer in den Hebel hineingeht, veränderst du den Zeitpunkt an dem voller Bremsdruck anliegt (später), somit löst dann der Bremslichtschalter auch früher aus. Ich habe ja wie beschrieben festgestellt das die Zylinderaufnahme (siehe bild) bei den Aftermarkethebeln nicht so tief ist wie bei den Originalen. Dadurch bremst du früher stärker, bei gleichbleibendem Auslöspunkt für den Bremslichtschalter - ergo nach verbau von Aftermarkethebeln später.
-
Ps, bei der Gelegenheit wie funktioniert dein Bremslich mit den Raximo? Mal komtrolliert? Das thema treibt mich gerade um
-
Soweit ich weiss muss man anschliessend ne email mit farbkombi schicken, polo und louis wickeln nur ab idr bestellen die auch nur dort. Hab da schon meine erfahrungen gemacht da die zwei grossen manchmal versäumen die lieferbarkeit anzupassen. Muss mann immer genau hingucken ob es lager oder bestellartikel sind
-
Bist du mit den Angel GT zufrieden?
-
Woops. Jetzt seh ich was du meinst. Gut wobei hier nie genau gesprochen wird das es an den hebeln liegt, zumindest funktioniert es bei den originalen bei mir. Interessanterweise ist keiner auf meine Lösung gekommen.
Ich habe im Prinzip diese Tiefe vom Originalhebel angenommen. Die Pfanne ist bei allen zubehörhebeln etwas weniger tief, ich verstehe nicht warum, wahrscheinlich weil natürlich dadurch die bremse ein direkteres gefühl vermittel aber im umkehrschluss halt der schalter später auslöst. Ich hab die Bohrung anschliessen mit schlaglack geschwärzt das sieht man nicht, sieht aus wie original und funktioniert bestens.
-
Sollte man fast mal als Sticky machen : D
Jeder der eine kauft wundert sich das.. so bin ich auf dieses Forum gestoßen
Im nachhinein, hör dir mal einen Porschemotor genau an, der klickert genauso....
-
Ist das denn ein bekanntes Problem? Genau das interessierte mich ja.
Den Pin wollte ich nicht abfeilen, bekomme ja eh noch den Schalter wg. der Rückrufaktion getauscht. Ein Anleitung zum Schalterumbauen habe ich nicht gefunden...
Der Behälter in den der Druckpin der Bremse greift (der Nippel der gedrückt wird um den Druck weiterzugeben) dieser Behälter ist bei den Zubehörhebeln nicht so tief wie bei den Originalen, ergo greift die Bremse früher, ergo leutet das Bremslicht erst bei stärkerem Bremsen also etwas später auf.
Den hab ich mit nem Rundkopfdremmel sauber vertieft. Jetzt ist es so wie beim Original