Soweit ich weiss muss man anschliessend ne email mit farbkombi schicken, polo und louis wickeln nur ab idr bestellen die auch nur dort. Hab da schon meine erfahrungen gemacht da die zwei grossen manchmal versäumen die lieferbarkeit anzupassen. Muss mann immer genau hingucken ob es lager oder bestellartikel sind
Beiträge von FlipsGTS
-
-
Bist du mit den Angel GT zufrieden?
-
Woops. Jetzt seh ich was du meinst. Gut wobei hier nie genau gesprochen wird das es an den hebeln liegt, zumindest funktioniert es bei den originalen bei mir. Interessanterweise ist keiner auf meine Lösung gekommen.
Ich habe im Prinzip diese Tiefe vom Originalhebel angenommen. Die Pfanne ist bei allen zubehörhebeln etwas weniger tief, ich verstehe nicht warum, wahrscheinlich weil natürlich dadurch die bremse ein direkteres gefühl vermittel aber im umkehrschluss halt der schalter später auslöst. Ich hab die Bohrung anschliessen mit schlaglack geschwärzt das sieht man nicht, sieht aus wie original und funktioniert bestens.
-
Sollte man fast mal als Sticky machen : D
Jeder der eine kauft wundert sich das.. so bin ich auf dieses Forum gestoßen
Im nachhinein, hör dir mal einen Porschemotor genau an, der klickert genauso....
-
Ist das denn ein bekanntes Problem? Genau das interessierte mich ja.
Den Pin wollte ich nicht abfeilen, bekomme ja eh noch den Schalter wg. der Rückrufaktion getauscht. Ein Anleitung zum Schalterumbauen habe ich nicht gefunden...
Der Behälter in den der Druckpin der Bremse greift (der Nippel der gedrückt wird um den Druck weiterzugeben) dieser Behälter ist bei den Zubehörhebeln nicht so tief wie bei den Originalen, ergo greift die Bremse früher, ergo leutet das Bremslicht erst bei stärkerem Bremsen also etwas später auf.
Den hab ich mit nem Rundkopfdremmel sauber vertieft. Jetzt ist es so wie beim Original
-
Sagt mal ich bin doch nicht bescheuert oder? Hab heute die Gilles Hebel montiert. Genau dasselbe.
Frage: WANN geht bei euch das Bremslicht an? Im Originalzustand geht es beim rollen an, also so das sie schleift aber ich sie noch von Hand schieben kann. Bei den Gilles geht es erst an wenn die Bremse voll zupackt. Wie ist das bei euch?
PS: Bin nur neugierig, habe jetzt den Ovalen Bremspumpen "behälter" am Hebel 1,5 mm ausgebohrt, jetzt leuchtet es so wie ich es mir vorstelle.
-
Spürt ihr denn eine Veränderung ohne das AIS und mit einem anderen Luftfilter? Ich hab immer Angst das sie dann zu dünn läuft : /
-
Und die Frage …wie kann das passieren?sagen die anderen auch so aus??
Eieiei, langsam tippen
Aber würde mich auch brennend interessieren ob alle Lager schon Spuren hatten. Sowas sollte eigentlich nicht passieren, wenn man sie nicht ununterbrochen auf der Rennstrecke vorm Begrenzer prügelt, oder eben das Öl nie wechselt....
-
Einen schlechteren Einfluss auf die Geometrie hat eine Tieferlegung nicht, wenn Gabel auch dementsprechend etwas durchgesteckt wird. Die Geometrie bleibt sogar fast gleich, nur der Schwerpunkt rückt nach unten. Somit ist man näher am Asphalt, und hat dazu weniger Schräglagenfreiheit. Das lässt sich mit dem Abschrauben der Angstnippel oder einer anderen Fußrastenanlage beheben.
Das ist die richtige Antwort. Oli redet davon das du natürlich ein paar Grad Kippwinkel verlierst umso tiefer du gehst. Solange aber die Gabel mitgeändert wird kein Ding. Meine Freundin hatte ihre r6 auch tiefer, professionell gemacht wohlgemerkt. Und ich fuhr mit der genausogut wie vorher
-
Moin mal ich habe die Hebel von Spiegler........sehr gute Qualität. Wenn Du aber ein paar Euro sparen willst nimm Dir die von Probrake sind die gleichen wir Spiegler. Probrake fertigt für Spiegler......habe ich leider erst später erfahren.
Haben natürlich beide Ihren Preis.
Gruß
connor
Hab mir jetzt auch Gilles geleistet. Lustigerweise sind die Original von Yamaha „made by gilles“ genau die gleichen - Kosten jedoch 36€ pro hebel mehr. Versteh ich nicht. Ist noch nicht mal ein Yamaha branding drauf :O