Beiträge von EreN45

    Wenn bei dir das Nadellager defekt sein sollte, dann bekommst du es ohne Werkzeug aus der Felge. Fällt von alleine raus bei der Demontage des Kettenradträgers.

    Ich würde bei Bedarf aber eher ein Markenlager oder eben original verwenden und kein Bobo, Yin-Yang Lager o. ä.

    Kühlerschutzgitter hab ich auch an meiner MT10, das tut der Kühlung beim fahren keinen Abbruch. Erhöhte Temperatur immer erst beim langsam fahren durch Ortschaften o. ä.

    Das war auch schon vor der Montage des Öl- & Wasserkühlergitters nicht anders.

    Vorteil der Gitter überwiegt für mich, weil dadurch viel weniger Insekten zwischen die Alu Lamellen der Kühler gelangen.

    Grün = Anschlüsse Blinker

    Rot = 2 x Widerstand


    Du musst nur die originalen Blinker (LED) durch deine neuen LED Blinker ersetzen.

    Widerstände bleiben wo sie sind.


    Ich habe immer zweiteilige Regensachen bevorzugt. Das anziehen, auch wenn man schon ein paar Regentropfen abbekommen hat, gestaltet sich um einiges einfacher.

    Meine allererste Regenkombi war ein Einteiler und beim an - und ausziehen war das immer ein ziemliches gestrammpel.

    Mittlerweile habe ich für längere Touren über mehrere Tage (im Sommer) Textil/Leder Klamotten von Revit (Ignition 3).

    Bei Bedarf Wasserdicht und bei Hitze schön luftig.

    Ist bei der PC40 meiner Frau auch etwas länger die Welle. Siehe Bild.

    Im Gegensatz zur MT10 sind die Schaltwellen unserer SC36 und SC45 doppelt so lang.