Alles anzeigenGenau….und wenn ich jedesmal warte bis die nächste raste das Klakkern unterbindet….wie lang ist die Kette dann…
Ist ne Endloskette , kein Problem.
Die kann sich also Endlos in die Länge ziehen. ![]()
Alles anzeigenGenau….und wenn ich jedesmal warte bis die nächste raste das Klakkern unterbindet….wie lang ist die Kette dann…
Ist ne Endloskette , kein Problem.
Die kann sich also Endlos in die Länge ziehen. ![]()
Alles anzeigen...wo der wohl freihändig hindriftet
Garnicht, ist zu 100% ausbalanciert ![]()
Die gleiche Symptomatik hat man auch bei zu festem LKL oder es kann auch von einem "strammen" Lenkungsdämpfer kommen.
Habe es auch ganz minimal bei meiner RN45.
Alles anzeigenBilder wären nicht schlecht
Habe für dich mal meine Bilder Suchmaschine angeworfen.
Den Motor habe ich mit ca 120 Tkm ausgebaut und eingelagert, darum ist er so verdreckt.
Der momentan eingebaute ist natürlich sauber. ![]()
Alles anzeigenIch verstehe immer noch genau wo er Wasser verliert ? Obere schraube . Welche genau die das Gehäuse zum Motor Block presst oder die Entlüftung schraube ?
Roter Pfeil / Kontrollöffnung Gleitringdichtung.
Alles anzeigenUff ja, die Verarbeitung der Felgenfarbe bei Yamaha ist echt minimalistisch....
Leider ja. Minimalistisch ist da noch schmeichelhaft.
Alles anzeigenIst es die Nummer 7
Die Gleitringdichtung ist die #6.
Wenn du diese tauschen bzw erneuern musst, dann auch gleich den Simmerring und das Lager in dem die Impellerwelle läuft mit austauschen. Letzteres weil, wenn das Flügelrad rausgepresst wird aus dem Lager, bekommt der Innenlaufring zu viel Druck und das Lager ist hinüber.
Das wird dir aber dein Yamaha Teilefuzzi schon passend bestellen.