Alles anzeigenUff ja, die Verarbeitung der Felgenfarbe bei Yamaha ist echt minimalistisch....
Leider ja. Minimalistisch ist da noch schmeichelhaft.
Alles anzeigenUff ja, die Verarbeitung der Felgenfarbe bei Yamaha ist echt minimalistisch....
Leider ja. Minimalistisch ist da noch schmeichelhaft.
Alles anzeigenIst es die Nummer 7
Die Gleitringdichtung ist die #6.
Wenn du diese tauschen bzw erneuern musst, dann auch gleich den Simmerring und das Lager in dem die Impellerwelle läuft mit austauschen. Letzteres weil, wenn das Flügelrad rausgepresst wird aus dem Lager, bekommt der Innenlaufring zu viel Druck und das Lager ist hinüber.
Das wird dir aber dein Yamaha Teilefuzzi schon passend bestellen.
Gleitringdichtung der Wasserpumpe hat Kühlflüssigkeit durchgelassen und das ist durch die Kontrollöffnung sichtbar.
Abwischen und beobachten. Es kann schon einmal vorkommen, dass das passiert.
Wenn es zum Dauerzustand wird dann reparieren, ansonsten weiterfahren.
Honda hatte das "Problem" damals bei ihren ersten 1000 ccm V2 Motoren auch. Die Lösung war dann, an die Kontrollöffnung der Gleitringdichtung einen Schlauch anzuschließen und diesen nach unten zu verlegen, so das eventuell austretende Kühlflüssigkeit nicht mehr zu sehen war.
Reparatur war auch in den meisten Fällen unnötig, weil die austretende Menge zu vernachlässigen war.
Alles anzeigenIch suche auch um ein Navi anzuschließen. Hab die Zwei Kabel bei meiner Bj 2018 die zum Zigarettenzünder gefunden, bekomme ich den irgendwie raus?
Hat mir jemand eine Reperaturanleitung als PDF?
Aktuell sehe ich nur die Möglichkeit die zwei kabel durchzuscheiden und neu zu verlöten.
Alles anzeigenOhje das auch noch weggespart?
Sonst hätte man den absoluten Kampfpreis nicht aufrufen können bei der Kiste.
Alles anzeigenDer Originale Lenkungsdämpfer defekt?
Ich denke mal, weil der neue schwedische einstellbar ist.
Alles anzeigendie mt kann auch gut auf seite liegen
![]()
Kann man, muss man aber nicht.
Da lobe ich mir meine alte VTR-SP1. Stirnradgetriebene Nockenwellen, keine Steuerkette und kein Steuerkettenspanner. Einfach alles auf OT drehen und zerlegen.
Mt10Rider: Super Arbeit, Respekt wer es selber macht.
Alles anzeigenHeute angekommen
Neues Federbein für meine VTR-SP1
Jetzt kann das betagte Showa Teil in den Ruhestand.
Schwupps eingebaut