Beiträge von Bigfoot

    Auf meiner R1 ist Michelin Power 5 auch nach ~3500km fertig. Mittig komischerweise schon bei 1,6mm und seitlich teilweise 2,8mm. Mein Angel GT2 war außen bei 1,5mm während die Mitte noch 3,8mm hatte.


    Vorderreifen ist wie bei dir an den Seiten schon nahe an der Verschleißgrenze, mittig noch gut. Hatte auch zum Schluss leicht kippeliges Gefühl. Griptechnisch war dieser Reifen wirklich top. Härtere Bremseinlagen in die Kurve waren möglich (ja, enge Kurven bergab bremst man eben oft mit einer Rennmaschine). Power 5 hat fast kein Aufstellmoment wenn man in Kurven bremst. Liegt sehr, sehr Stabil in langsamen und sehr schnellen Kurven


    ABER:

    Am Vorderreifen habe ich bereits Risse an der Stelle wo das Profil auf das Grundkonstrukt aufgebacken wurde. Die 2 Stellen erkennt man am neuen Reifen sehr gut das sind unterschiedliche Mischungen und auch Farbtechnisch anders. Am Hinterreifen ist nichts dergleichen. Und das Profil im Neuzustand ist schon immens, selbst außen 6mm. Für die R1 habe ich jetzt einen neuen Satz aufgezogen, aber für die MT-10 bin ich mir noch etwas unsicher.

    Ich könnte mir mal so ein Teil aus dem vollen fräsen. Müsste mich nur mal mit der Funktionsweise dieses Stücks auseinandersetzen und skizzieren. Würde sogar nur die hälfte von dem verlangen was die Briten wollen.

    Egal Hauptsache die gehts gut! Mir hat der Reifen auf der TDM auf der Bundesstraße bei 120/130kmh auf einen Schlag nachgelassen. War eine Glasscherbe mittig drin. Konnte noch die Abfahrt nehmen (zum Glück ohne Kurve). Reifen war ein Angel GT und gut, dass dieser Reifen einen steifen Aufbau hat.


    Zum Elektronik-Problem: Kurzschluß an der Verkabelung bzw am Stecker linke Seite möglich. Löse mal die Stecker und lass trocknen. Alternativ WD40 als Kontaktspray nutzen.


    Ich hoffe dass du dein Bike schnell wieder fit kriegst das wird schon wieder :thumbup:


    Edit: bei Mopedreifen gabs mal ne Zeit lang diese Versicherungen kostenlos zu bestimmten Reifen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da hört & sieht man wie ruppig vor allem der Blipper funktioniert. Die Unterbrechung ist viel zu lang. Genau das gleiche hatte ich bei meiner Probefahrt auch.

    Hey Loki, meinen Beitrag welcher auf die Vorgabe vom Hersteller bezogen ist als "Blödsinn" zu bezeichnen, dann aber über den Hersteller zu schreiben "Michelin weiß genau..." zeigt dass du irgendetwas falsch verstanden hast.


    Du kannst den Reifen nicht wie auf der Rennstrecke mit so wenig Druck fahren. Weil a) kommst du niemals in dieses Temperaturfenster wo der Reifen bestens funktioniert und b) hast du auf öffentlichen Straßen nicht einmal den Grip von der Rennstrecke. Es ist schlichtweg sehr gefährlich was du da mit dem Reifen anstellst.


    Es erstaunt mich immer wieder wie sehr du von deiner Lebenserfahrung über Prüfstände etc erzählst aber kommst nicht auf die Idee, dass dein Bike deshalb schleift, weil du zu wenig Druck im Reifen hast. Auch wenn du es nicht hören willst, mit so wenig Luftdruck kriege ich dein Reifenbild auch bei einer 125er hin.

    Da steht eindeutig drin, dass du den Luftdruck für den Straßeneinsatz von deinem Handbuch vom Bike entnehmen sollst.


    Die übrigen Werte sind eindeutig für die Rennstrecke deklariert und es wird sogar hingewiesen, dass man den Reifen sauber halten soll bevor der Reifenwärmer wieder draufkommt.


    Sehr gefährlich was du da machst mit so wenig Luftdruck zu fahren.