Hab mich heute wieder gewundert wie meine R1 klingt. Ist normal das sind die Schlepphebel. CP4 ist von der Geräuschkulisse seit der zweiten Generation sehr mechanisch. Der erste Gen. CP4 Motor in der R1 2009-2014 klang da etwas ruhiger.
Beiträge von Bigfoot
-
-
Yamaha kann das Fahrzeug während laufenden Motor an die Diagnose hängen und die Werte der Sensoren prüfen. Alternativ kannst du Ventilspiel nochmal prüfen. Oder sind irgendwelche Schläuche beim Einbau abgeknickt?
-
Also kann es durchaus sein dass auch der Sensor ist, der von den Rückrufen betroffen ist. Normalerweise kannst du den Fehler ja wiederholen und dem Yamaha Händler gleichzeitig den Fehlerspeicher+Sensorenwerte auslesen lassen. Dann hättest du Gewissheit.
-
Es gab auch vereinzelt R1‘sen mit defektem TPS Sensor (bj 2015-2024) daher der Gedanke. Im 09-Forum wird auch geschrieben dass irgendein Toleranzwert des TPS im Leerlauf erhöht wurde. Wenn das dein Flasher in Angriff nehmen kann zum probieren.
-
Ich glaube eher die fangen erstmal bei den Bikes an die am meisten gekauft werden (CP3), eher dann die Exoten dran kommen. Manche Werkstätten sind mit den Rückrufen komplett ausgebucht bis Herbst.
-
Keine Sorge, meine R1 RN65 hat vermutlich den gleichen Sensor und auch keinen Rückruf.
-
Der aktuelle Rückruf der auch die MT-10 betrifft beschreibt genau die Symptome die dein Bike hat.
-
Wenn der Lenkerdurchmesser gleich ist dann ja. Aber bei den Kosten fürs original würde ich gleich eine Brembo direkt neu ordern. Glaube zwischen 280-300€ gibts schon ne Brembo RCS 19.
-
Sehe da kein Problem. Nur zu

-
Nochmal: den hitzegeplagten CP4 Motor (RN45) sollten man zusätzlich mit sowas abdecken.