Alles anzeigenTanke nur Super Plus/ 102 .. komme überhaupt mit glück 170km bei normale Fahrspaß .. wenn ich ihn in Begrenzer bewege nicht mal 100km . dafür habe ich aber spaß
unter 100km halte ich für ein Gerücht
Alles anzeigenTanke nur Super Plus/ 102 .. komme überhaupt mit glück 170km bei normale Fahrspaß .. wenn ich ihn in Begrenzer bewege nicht mal 100km . dafür habe ich aber spaß
unter 100km halte ich für ein Gerücht
Die 1290 GT ist ein erstaunlich handliches Bike. Durfte ich schon fahren. Man merkt dem Bike das höhere Gewicht gar nicht an. Das elektronische Fahrwerk ist mega gut. Ich hätte sie für 14700€ Neu bekommen, hab mich dann für die MT-10 entschieden.
@king of rims lass dich überraschen!
@Balues dann Berichte mal was als nächstes kommt. Bin leider genau die gleichen Kritikpunkte etwas leid und weiß gar nicht was ne Alternative im bezahlbaren Rahmen wäre. Der Sitz aber ist für mich so das Beste an dem Bike
Der Stecker müsste unter dem Sitz sein. Vom QS nachverfolgen und abstecken. Alternativ die Tastereinheit ausschrauben und stillegen. Kann aber sein dass ein Fehler angezeigt wird.
Heute hat der QS wieder funktioniert. Richtig warmgefahren funktioniert es mal richtig, bremsen, wieder angasen und es ruckt wieder stark. Nach der nächsten Kurve wieder alles Butterweich. Morgen werde ich mal den Stecker unter dem Sitz kontrollieren. Denke aber, da hier noch 1-2 weitere einen QS haben der nicht zu 100% funktioniert wird das Teil einfach minderwertig sein. Werde im Winter entscheiden ob ein Upgrade beim QS erfolgt oder beim Bike an sich.
Zum Getriebe: Es nervt wenn etwas nicht zu 100% funktioniert. Bei einem 1 Jahr alten Bike muss das Getriebe flutschen! Das sollte man von einem Qualitativ guten Hersteller von Motorrädern erwarten dürfen.
zum Quickshifter:
habe das Teil demontiert. Da ist ein Taster montiert, der sich etwa 1mm eindrücken lässt. Aber die Stange worauf der Taster anliegt, bewegt sich gar nicht. Wie zum Teufel soll der QS denn wissen wann sie unterbrechen muss?
Dazu gibt es die Weisheit, dass der QS es nicht mag wenn sie minimal verspannt eingebaut ist. Leute im Ernst, Mythos widerlegt. Da ist nur ein popeliger Taster verbaut, sonst nichts!
Im kalten Zustand kann man den QS sogar ab 3000rpm nutzen ohne dass er ruckt. Erst wenns warm wird machts was es will.
Ich denke es liegt an der Qualität des QS dass dieser richtig schlecht ist. War bei meiner MT-09 auch so. Werde abwarten was Yamaha für 2022 vorstellt und mich dann entscheiden ob ich den QS mit Blipper nachrüste oder das Bike wechsele.
Im Anhang der QS.
Alles anzeigenDanke mweber
Ja ich bin zufrieden.Er ist einwenig lauter und tiefer und ich hab das Gefühl der Sound wird immer besser.
Kann das sein dass der erst eingefahren werden muss?
nein, es sei denn du fährst 10.000 km im Jahr dann brennt die Wolle etwas aus. Warm hört sich der Auspuff immer besser an.
Ja, die Kette ist aber gleichmäßig gelängt, da ich nicht nach Vorgabe von 25mm spanne sondern immer bei 30-35mm.
Ist die Kette zu stramm, führt das zu ungleichmäßiger Belastung wenn die Schwinge einfedert und sie kann die Lastwechsel nicht so leicht wegstecken.
Und vielleicht kriegt es Yamaha endlich mal hin Stahlflex Leitungen an ihr High-End-Nakedbike zu bauen wie es die Konkurrenz schon seit Jahren macht. Die Bremse an sich ist für die Straße gut, aber bei Hitze wandert der Bremspunkt schon ordentlich.
Hat jemand schonmal den QS zerlegt und die Kontaktstellen gereinigt? Ich denke da wird der Hund begraben liegen. Bei Regen oder Waschvorgang kommt da nämlich genug Wasser hin, was dazu führen kann dass die Kontakte etwas korrodieren. Kann mir nicht vorstellen dass der QS in einem Jahr ohne Grund so stark nachlässt. War anfangs nämlich besser als der von meiner MT-09.